Ja lohnt sich auf jeden Fall, gerade wenn du schon selbst berichtest, dass der RAM oft über 80% ausgelastet ist.

Aber du bräuchtest dafür 2 am besten identische RAM Riegel.

Gleiche Kapazität, gleicher Takt, gleiche Latenzen und am besten natürlich gleicher Hersteller und gleiches Modell.

Ob es dir mehr FPS bringt, kann ich nicht sagen, da die GPU jetzt nicht die stärkste ist. Aber für vieles andere schaffst du dir mit Sicherheit ein bisschen Puffer und schonst noch im Zweifelsfall die SSD.

...zur Antwort

Die RX6650XT Kann man problemlos kaufen. Es ist immer noch eine gute FHD Grafikkarte.

Die 6500XT ist schon eher schwach.

Die neue RX7600XT ist auf dem selben Leistungsniveau wie die 6650, hatten den selben Speicherausbau und das selbe Interface. Und sie kostet aktuell sogar noch mehr.

...zur Antwort

Es gibt ein paar Lüfter, die man direkt mit USB Anschluss kaufen kann. Ansonsten ist es schwierig mit 5V USB Spannung 12V PC Lüfter zu betreiben.

Ich benutze PC Gehäuselüfter für die Kühlung des Schranks, in dem mein NAS steht und auch mein AV Receiver ist mit sowas belüftet.

Ich weiß nicht, ob es eine bessere Lösung gibt, aber ich habe mir ein Steckernetzteil gekauft mit variabler Spannung und dann einfach Y-Lüfterkabel dran angeschlossen.

Mit dem Netzteil kann man dann auch noch die Drehzahl steuern.

Bei solch kleinen Lüftern ist der Hersteller NoiseBlocker glaube ich keine schlechte Anlaufstelle.

...zur Antwort

NAS SSDs sind, wie der Name schon sagt, für die Verwendung in NAS und kleinen Servern gedacht. Prinzipiell unterscheiden sie sich nicht wirklich von Consumer SSDs, wie der EVO 870 und man kann auch alles kombinieren wie man will.

Allerdings haben NAS SSDs einige Eigenschaften, die für den Betrieb im NAS vorteilhaft sind.

NAS SSDs haben tendenziell höhere TBW Werte, das heißt die Zellen können öfter beschrieben werden, bevor sie kaputt gehen.

In einem NAS, das 24/7 läuft, eventuell mit Virtuellen Maschinen, macht das einen Unterschied. In einem PC völlig egal.

Zudem haben NAS SSDs Funktionen, die Datenverlust bei Stromausfall verhindern. SSDs laufen häufig auch mal als Cache in einem NAS und Datenverlust in einem Schreibcache ist der Supergau.

Es gibt also Unterschiede. In einem PC ist eine NAS SSD aber überflüssig.

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht täusche hat dein Notebook nur HDMI 1.4. Das heißt in 1080p geht nicht mehr als 120Hz. Einen Monitor mit 240Hz kaufen wäre also Geldverschwendung.

Ich würde nach einen 120Hz oder 144 Hz FHD Monitor suchen, viel kann man da eigentlich mit den gängigen Marken nicht falsch machen.

Ein Link zu Geizhals wurde hier ja schon gepostet. Schau einfach mal durch was dir gefällt und was preislich in dein Budget passt.

...zur Antwort

Ich bin mit dem MSI Tomahawk WIFI B650 sehr zufrieden. Gute Aufteilung, edles Design in schwarz, WiFi 6E und eine solide Spannungsversorgung. Dürfte so ca. 230€ kosten.

RAM kann ich den Corsair Vengeance empfehlen. Gibt es als DUAL Kit (2x16GB) mit und ohne RGB. Ich würde das Kit mit CL30 nehmen.

Die Kompatibilität in der MSI Datenbank prüfen wäre vorher aber auf jeden Fall nötig.

Nun zum Speicher:

Du kaufst dir einen so starken PC und baust dann eine HDD ein? HDDs in PCs sind nicht mehr wirklich zeitgemäß, besonders wenn man drauf spielen will.

Ich würde mir eine 1TB Samsung 980 Pro reinsetzen (aktuell sind Samsung Angebotswochen). Diese SSD dann für System und Software nutzen und mir in einen zweiten Slot eine Kingston NV2 2TB SSD setzen für Games.

Das wären meine Empfehlungen, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Es gibt sicherlich günstigere Varianten, aber die habe ich nicht getestet und kann sie dementsprechend nicht empfehlen.

...zur Antwort

Also Mal zum grundlegenden:

Es gibt Monitore, die du "übertakten" kannst. Dann hast du plötzlich bspw. 175 Hz zur Verfügung statt 165 Hz. Das macht man aber im Menü des Monitors.

Mit dem PC machst du das aber nicht. Was du in der Systemsteuerung eingestellt hast, ist nur, mit wie viel Hz dein PC, genauer deine Grafikkarte, deinen Monitor ansteuern soll.

Ich weiß nicht, was für einen Monitor du hast. Je nachdem werden dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl gegeben.

Deine Playstation hat je nach Modell (PS3,4,5) maximale Bildwiederholraten, die sie ausgibt, je nach Auflösung. Die sind meines Wissens relativ gering.

Dein Monitor passt sich automatisch der Bildwiederholrate der Playstation an.

Liefert die Playstation in 1080p also 60Hz schaltet dein Monitor auch auf 60Hz.

...zur Antwort

Smart Access Memory ist keine grundlegende "Erfindung" von AMD.

SAM nutzt "Resisable BAR", was eine PCI-Express-Spezifikation ist, die auch Intel frei zugänglich ist.

Soweit ich weiß, hat zumindest ASUS das ab den 400er Chipsätzen auch nachträglich über ein BIOS-Update integriert. MSI glaube sogar bis zu den 300er Chipsätzen zurück.

Mit Intel steht dir also nichts im Weg, Resisable Bar zu aktivieren. Ob der AMD Treiber da mitspielt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es dazu Youtube Videos.

Wie gut es mit Intel funktioniert kann ich nicht sagen.

Mit AMD CPU liefert es aber doch teilweise ein gutes Stück mehr FPS.

...zur Antwort

Du kannst es bei der Schulleitung probieren, allerdings sind Beschwerden über Lehrkräfte bei der Schulleitung meist recht wirkungslos, oder du bekommst es auf irgendeine Weise von ihr zurück.

Wenn du die Noten durch Abgabe der Unterschriften ausgleichen kannst, dann tu das schleunigst.

Das Eintragen der 6er ist so erlaubt. Du hast etwas nicht fristgerecht abgegeben und hast auch vor Fristende nicht aus besonderen Gründen um Verlängerung gebeten. Du hast also formal keine Leistung erbracht.

Sollte so etwas noch einmal vorkommen, melde dich vor Fristende bei deiner Lehrkraft und schildere deine Situation. Da findet man immer eine Lösung.

Frag außerdem mal im Betrieb nach einem Stellvertreter/einer Stellvertreterin für deinen Ausbilder. Es muss ja dauerhaft jemand für dich zuständig sein.

...zur Antwort

Die Spiele, die du nennst, brauchen nicht so extrem viel Leistung, um flüssig zu laufen.

Du solltest dir in erster Linie überlegen:

  • 15,6" oder 17,3" Display
  • für Gaming eventuell ein Notebook mit 120 Hz oder 144 Hz Display
  • CPU muss nicht besonders leistungsstark sein. Sowas wie ein AMD Ryzen 5600H sollte da locker reichen.
  • Grafikkarte würde ich keine RTX 3050 oder 3050ti nehmen. Ab der RTX 3060 kann man damit aber wirklich solide zocken.
  • 16 GB RAM reichen für das meiste auch noch vollkommen aus.

Wenn du das Notebook etwas länger nutzen möchtest könntest du schauen, dass der RAM aufrüstbar ist, falls mal 32 GB nötig wären. Und je nach Displaygröße könnte auch noch eine RTX 3070 drin sein.

...zur Antwort

Ist mir tatsächlich schon öfter zu Ohren gekommen bei den FritzSticks. Bei einigen Bekannten lag es daran, dass 2,4 GHz und 5GHz Band unter einer SSID liefen und es die ganze Zeit dazwischen gewechselt hat.

Blöd bei den AVM Sticks ist, dass man kein präferiertes Band wählen kann, wie bei anderen Sticks oder Netzwerkkarten.

Was hast du denn für einen Router/Accesspoint, mit dem du dich verbindest?

...zur Antwort

Generell würde ich die meisten Probleme erstmal auf die Software schieben. Viele Probleme lassen sich mit einer sauberen Neuinstallation vom Betriebssystem lösen. Alle Treiber frisch drauf. Und dann läuft das meiste.

War denn standardmäßig Windows drauf?

Vielleicht unterstützt Linux deine Hardware nicht komplett. Wenn Windows drauf war, würde ich das ganze Mal unter Windows testen. Sind die Probleme weg, lag es an Linux.

Gibt es für dein Notebook eine neuere BIOS Version? Eventuell sind einige Probleme dadurch gelöst.

Wenn BIOS Update und eine saubere Neuinstallation nichts bringt, dann würde ich erst richtung Hardwaredefekt überlegen.

...zur Antwort

Auf 1080p schaffst es es eventuell in ein CPU Bottleneck, aber selbst das wirst du nicht oft schaffen. Ab 1440p schaffst du es vermutlich eh nicht mehr.

Aber im Zweifelsfall such dir die CPU fressende Grafikoption im Spiel und schalt sie runter. Dann ist das Bottleneck weg.

...zur Antwort

Eventuell hat League of Legends neue Grafik.

Dann müsstest du einfach Mal die Grafikeinstellungen ein bisschen runter drehen.

Oder installier Mal MSI Afterburner und lass dir Ingame die Auslastung von allen Komponenten Anzeigen.

Vielleicht kommt deine CPU nicht hinterher. Oder dein Grafikspeicher ist voll.

80 Grad ist für ein Notebook nichts ungewöhnliches.

...zur Antwort

Ich studiere die Kombi Bio/Chemie in Regensburg für Gymnasium.

Wie es an der LMU ist, weiß ich nicht, aber das Schwierigkeitsniveau wird ähnlich sein denke ich.

Die Oberstufe ist für das Studium relativ egal. Ich hätte Bio und Chemie in der Oberstufe und das hilft dir genau die ersten beiden Vorlesungen im ersten Semester und dann war's das.

Biologie ist sehr lernaufwendig. Viel auswendig lernen und die ganzen Praktika natürlich.

Chemie ist das, was vielen das Genick bricht. Bachelor Biologen wie Lehramtlern. Es ist nunmal schwer und wer meint, er genießt die ersten Semester Mal das Studentenleben, für den ist der Zug meistens abgefahren. Von Anfang an muss halt schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin da sein dafür.

Wir waren 50 Studenten im ersten Semester mit Bio/Chemie Gymnasium und jetzt sind wir noch 11, davon noch 4 in der Regelstudienzeit, die man bei der Kombi eh vergessen kann.

Wenn es dich interessiert, schaffst du das auch. Aber nebenbei braucht man sich die ersten Semester nicht viel vornehmen.

Bin jetzt im 9. Semester und habe noch ein Drittfach dazu. Ich bereue es nicht.

...zur Antwort

Also es entstehen 3 mol CO2 pro mol Propan.

Das entnimmst du aus der Reaktionsgleichung.

C3H8 + 5 O2 -> 3 CO2 + 4 H2O

Die Molare Masse von CO2 ist 44,01 g/mol.

Also 3 mol x 44,01 g/mol = 132,03 g.

Das Volumen ist abhängig von der Temperatur. Ich weiß leider nicht, wie es in der Schule bei dir gelehrt wurde. Wahrscheinlich mit Molarem Volumen von 24 l/mol bei 20 °C oder mit 22,4 l/mol bei 0 °C.

Wenn das so ist, dann multiplizierst du einfach die 3 mol mit dem Molaren Volumen und kriegst das Volumen in Liter.

...zur Antwort

Ist normal.

Entweder ist es ein Anzeigefehler, weil Kerne Boosten und dann in den Ruhezustand gehen (z.B. bei den AMD Ryzen). Der letzte Takt bleibt dann aber für die Anzeige bestehen.

Oder du hast eine Anwendung die nur 1 Thread auslastet und der Boostet dann hoch und der Rest chillt.

Ich weiß nicht welche CPU du hast, aber Windows ist nicht das beste, um die Daten auszulesen.

Nimm entweder das Tool deines MB Herstellers, oder HW-Info (da steht die Auslastung und der Takt jedes einzelnen Kerns). Oder bei einer AMD CPU auch den AMD Ryzen Master.

Ich habe z.B. einen Ryzen 9 3900X und wenn Windows 100% Auslastung anzeigt, Boosten einfach nur alle Kerne, aber die eigentliche Auslastung liegt z.B. nur bei um die 20%.

...zur Antwort

Die Frage hier ist, welche Anschlüsse dein Mainboard hat für die Lüfter und dir Steuerung der Beleuchtung.

Wenn es passende Anschlüsse hat, kann es auf jeden Fall mit der Mainboard Software steuern. Die Razer Software ist dann aber denke ich Glückssache, ob sie funktioniert oder nicht.

...zur Antwort

Kenne die externen Platten von WD nicht genau. Aber ich hatte schon Platten, die sich angehört haben, als würden sich sich gerade selbst zerlegen.

Wie laut ist das Klopfen?

Wenn es dich interessiert, kannst du mal mit CrystalDiskInfo die Daten der Platten auslesen. Da steht dann auch dabei, ob sie gut sind oder irgendein Wert bedenklich ist.

...zur Antwort

Wenn du dir Tests durchliest, die etwas genauer sind, wirst du feststellen, dass die Grafikkarten keine 75W vom MB beziehen sondern den Großteil direkt über das Netzteil beziehen.

Solltest du du ein Mulirail Netzteil besitzen, würdest du also beide Grafikkarten über 1 Rail versorgen und die andere Rail bleibt unbenutzt. Sowas steht sogar extra in der Anleitung des Netzteils.

Zudem sind die 120W Dauerlast. Die kurzzeitigen Peaks können höher sein.

Wenn du 2 Kabel hast, nutze besser auch 2. Dann hast du wahrscheinlich länger Freude an deinem PC.

...zur Antwort