Wenn du die Haare ausdünnen lässt, sind die am Ende überall unterschiedlich lang, und da dann den Spliss vernünftig rausschneiden lassen geht dann nicht mehr, da müsstest du schon jedes Haar einzeln schneiden lassen.
Lass dir lieber die Haare kürzer schneiden, am besten bis zu den Schultern, das steht eigentlich jedem, dann sind sie auch weniger schwer, pflegeleichter, zeitsparender, du kannst die Spitzen noch vernünftig schneiden lassen, zusammenbinden geht auch noch und im Sommer ist dir auch nicht mehr so warm.

...zur Antwort

Ausser Abschneiden bleibt dir nicht viel übrig, der Spliss frisst sich sonst immer weiter hoch und mit der Zeit muss dann noch viel mehr abgeschnitten werden, als jetzt schon. Du kannst versuchen ein paar Wundermittel gegen Spliss zu kaufen, aber die lassen die Haare nur optisch gesünder aussehen, während sie wieterhin kaputt sind und noch weiter kaputt gehen, bis auch diese Mittel das ganze nicht mehr überdecken können und die Schäden sichtbar werden und die Haare abbrechen.

...zur Antwort

Bild 2 sieht schön aus

...zur Antwort

Schneid deine Haare lieber ab, Schulterlang oder kürzer. Es wirkt einfach erwachsener, und kompetenter, ausserdem ist es prakischer, pflegeleichter, die Haare sind nicht immer im Weg und es ist viel zeitsparender. So wie deine Haare auf dem Bild aussehen, sind sie sicher auch schon zu lang und zu schwer, um viel damit zu machen. Kurz mit einem schönen Schnitt drin ist viel attraktiver, als wenn die Haare nur langweilig runterhängen. Grade jetzt wo es wärmer wird, wirst du froh sein wenn die Haare ab sind und du weniger darunter schwitzen musst. Also trau dich, und probier mal was neues.

...zur Antwort

Wenn du Lust dazu hast, mach es. Ich weiß ja nicht wie lang deine Haare sind, aber so kurz wie du sie möchtest sind sie dann auf jeden Fall Zeitsparend und pflegeleicht. Auch im Sommer, falls du viel schwimmen gehst oder so, wären die Haare danach super schnell trocken. Mit einer Haarschneidemaschiene könntest du sie auch selber schneiden, vielleicht kennst du ja jemanden, der eine hat und sie dir leihen kann, dann sparst du dir gleich noch den Friseur.

...zur Antwort

Wenn die Haare sowieso dünn und kaputt sind solltest du sie auf jedenfall schneiden lassen, sowas sieht nicht schön aus, grade wenn dir dann auch noch die Zeit für die Pflege fehlt. Polange Haare sind auch keine richtige Frisur, die hängen einfach nur lang runter.

Wenn bereits deine Familie und deine Freunde dich daraufhinweisen, weil sie es unangenehm finden solltest du vielleicht auf sie höhren, sie meinen es denke ich nur gut mit dir. Versuch es doch auch mal aus deren Sicht zu sehen, wenn z.B. deine Tochter so lange kaputte, dünne und vielleicht noch ungepflegte Haare hätte, würdest du ihr doch sicher auch raten, sie schneiden zu lassen, und nicht weil es dich stört, sondern weil es auch für sie besser wäre.

...zur Antwort

Hast du auch daran gedacht, deine Umgebung zu reinigen, z.B. das Bettzeug, deine Bürste usw. Probier vielleicht mal ein anderes Läusemittel, oder sprich mal mit einem Arzt darüber. Was auch funktionieren soll, Wasser und Essig zu gleichen Teilen mischen, eine Stunde am Tag einwirken lassen, für ca. eine Woche. Aber wenn garnichts hilft, dann bleibt denke ich nur noch die Haare ganz kurz zu schneiden, was bei den dicken Haaren die Behandlung sicher vereinfachen würde. 

...zur Antwort
Ab wann kann ich selbst über meine Frisur entscheiden?

Hey, ich bin 15 Jahre alt und werde auch noch (hoffentlich) bald 16. :D Ich habe wunderschönes, langes und volles Haar, welches meine Mutter abgöttisch liebt.. Aber diese eine, monotone Friesur geht mir auf den Nerv... Ich trage seit... keine Ahnung 4Jahren, also seitdem ich drauf achte wie ich aussehe, immer die gleiche Frisur... Nagut.. Seitenscheitel.. alles ganz toll und hübsch und hipp hipp hurra! Aber es geht mir aufn nerv. Ich brauch was neues. Ich hab schon so manches ausprobiert, ohne irgendwie sie zu kürzen oder färben or what ever.. auf Wunsch meiner Ma.. aber es sieht einfach nur noch.. langweilig aus. Ich gefalle mir selbst nicht mehr. Des ein Abends hab ich mir dann die Haare gekämmt, ein extremeren Seitenscheitel angelegt und in den Spiegel geschaut.. Es sah so aus wie ein sidecut.. und es hat mir ausgesprochen gut gefallen.. dann hab ich meine Schwester und Freunde gefragt und die meisten meinten das es eigentlich nicht schlecht aussehen würde. Ich war natürlich voll happy, weil ich eine Frisur gefunden hatte, die mir gefiel und hab dann auch meine Ma gefragt ob ich das auch machen lassen könnte. Und so wie ich die Frage ausgesprochen hatte, kam auch gleich ein Nein. Die Gründe warum, waren banal und ich wusste das es nicht die wahren Gründe waren. ,,Nicht jeder Arbeitgeber möchte das seine angestellten n' Sidecut tragen!" ... Ich habe noch 3 1/2 Schuljahre vor mir.. also. Kommt, das kann nicht ganz so hinhauen. :D Naja.. jetzt zur eigentlichen Frage... Ab wann kann ich selbst entscheiden wie ich meine Haare verändere? Wie kurz/lang Sie sind und wie ich mich einfach am wohlsten damit fühle? Sorry für diesen Roman und danke für die, hoffentlich kommenden, hilfreichen antworten. :)

...zum Beitrag

Wenn du deine Haare Färben willst, musst du damit warten bis du 16 bist, aber alles andere kannst du selbst entscheiden. Wenn deine Mutter dich nicht unterstützt, musst du notfalls eben alleine zum Friseur gehen.

Wenn dir deine Haare nicht gefallen und du sie verändern willst, ist das deine Sache. Versuch deiner Mutter klar zu machen, das es wichtig für dich ist, eigene Entscheidungen über dich selbst zu treffen, und gegebenenfalls auch eigene Fehler zu machen, weil du nur so daraus lernen kannst. Ich denke auch, du bist in einem Alter, wo du anfängst, dir eine eigene Identität zu schaffen, und da gehört Veränderung einfach dazu, du musst experimentieren und rausfinden, was dir selber gefällt, und nicht was andere an dir sehen wollen. Deine Mutter findet deine Haare sicher sehr schön, aber es sind
letztendlich deine Haaren, du musst immerhin mit deinen Haaren
rumlaufen, und dich wohl fühlen, nicht deine Mutter.

Es sind nur Haare, wenn es dir am Ende nicht gefällt, wächst es ja wieder nach, es ist ja nichts endgültiges. Jetzt gehst du noch zur Schule, da hast du die Chance mit deinen Haaren zu experimentieren und Sachen auszuprobieren, die vielleicht auch etwas gewagter sind, aber sobald du älter wirst, und es um Jobs geht, ist deine Freiheit in dem Bereich möglicherweise eingeschränkt, also nutz die Zeit, sonst rgerst du dich vielleicht später mal, das du nie was neues und ausgefallenes ausprobiert hast. 

...zur Antwort

Kaputte Haare musst du abschneiden, reparieren geht nicht!

Viele Pflegeprodukte versprechen die Haare zu reparieren, aber sie lassen die Haare lediglich gesund aussehen, während der Schaden größer wird, bis das ganze so schlimm wird, das diese Mittel auch nicht mehr helfen.

Da hilft wirklich nur alles was kaputt ist gründlich abzuschneiden, da der Spliss sich hochfrisst, der Haarbruch mit der Zeit schlimmer wird, und kaputte Haare auch nicht schön anzusehen sind.

Wenn die Haare wirklich so kaputt sind wie du es beschreibst, hilft vielleicht nur ein richtiger Kurzhaarschnitt, und wenn alles an verbliebener Farbe raus ist, wieder wachsen lassen, und zukünftig auf färben zu verzichten.

...zur Antwort

Benutzt du Shampoos und Pflegemitteln mit Silikonen? Die verdecken oft Spliss und kaputte Haare und lassen die Haare optisch gesund aussehen, obwohl sie es nciht sind, aber irgendwann sind die Haare zu kaputt und dann wird das ganze Ausmass von Spliss usw. trotz dieser Mittel immer mehr sichtbar. Spliss ist auch nicht immer nur da wo man ihn sieht. Wo er sichtbar wird teilt sich das Haar, aber weiter oben bekommt es sozusagen schon feine Risse, und wenn du nur das sichtbare kaputte abschneiden lässt, dauert es nicht lange und die "rissigen" Haare fangen auch an sich zu teilen, darum sollte bei Spliss immer etwas mehr abgeschnitten werden, als man mit blossem Auge sehen kann.

Kaputte, splissige Haare sind ein Fall für die Schere, die müssen ab! Reparieren geht nicht, und je länger du wartest, um so schlimmer wird es. Lieber kürzere gesunde und schöne Haare, als lange und kaputte unschöne Haare.

...zur Antwort

Wenn du es möchtest, mach es einfach, ich denke du hast dich für dich selbst, schon dafür entschieden. Jedem können kurze Haare stehen, lass dich beim Friseur beraten welcher Schnitt dir gefällt und was dir steht und dann ab mit den Haaren.

...zur Antwort

Sieht gepflegter aus, Pflegeleichter, Zeitsparender, erwachsener, weniger störend, Veränderung gehört einfach im Leben dazu und sie muss es letztendlich tragen und sich damit wohlfühlen, nicht ihre Eltern, und falls es ihr später nicht gefällt, wächst es doch wieder. Sie muss nunmal eigene Entscheidungen für sich und ihr Leben treffen und sich durchsetzen.

...zur Antwort
0mm

Probier 0 mm, wenn du die Haare schon abrasierst, dann gleich richtig, 3 mm oder 12 mm länge kriegst du danach relativ schnell, wenn du es auch mal ausprobieren und vergleichen willst.

0 mm langfristig zu tragen ist aber auch durchaus aufwändig, weil du am besten jeden, oder jeden 2. Tag nass rasieren soltest, damit die Haare so kurz bleiben. Ich selber muss spätestens jeden 2. Tag rasieren, weil ich nur gegen den Strich rasiere (reizt meine Kopfhaut weniger), und wenn ich zu lange warte kriege ich Probleme mit Pickeln. Du musst dabei am besten gucken wie dien Kopfhaut darauf am besten reagierst und wie oft rasieren für dich am besten ist.

3mm oder 12 mm ist etwas weniger aufwändig, weil du alle paar Tage einfach nur mit der Maschiene drüber gehen musst.

Ich würde dir aber empfehelen es einfach mal mit 00 mm zu probieren, weil es sich ganz anders (meiner Meinung nach viel besser) anfühlt als 3 mm oder 12 mm.

Ich finde es toll, wenn Frauen den Mut haben, sich von der Norm abzuheben und einfach mal etwas gewagteres probieren. Eine Frau mit Glatze ist mindestens genauso attraktiv wie eine mit langen Haaren und wirkt einfach sehr viel Selbstbewusster. Ich denke, es ist auch eine Erfahrung, die die wenigsten Frauen machen.

Wenn du es bisher noch nicht gemacht hast, einfach runter mit der Wolle, die Haare wachsen doch wieder, zudem hast du ja jetzt auch nicht so lange Haare (wenn ich nach deinem Profilbild gehe). Bis deine Haare notfalls wieder länger sind, dauert es auch nicht ewig, grade bei einer Glatze merkst man wie schnell die Haare eigentlcih wachsen, weil man spätestens alle paar Tage nachrasieren/Schneiden muss, um die länge zu halten.

Falls du noch Tipps brauchst, wie du am besten vorgehen solltest oder ähnliches, schreib mich ruhig an.

...zur Antwort

Es ist schön wenn Frauen nicht so festgefahren bei ihren Haaren sind und auch mal den Mut zur Veränderung haben. Kurz finde ich attraktiver, als einfach nur lange Haare die ohne richtigen Schnitt runterhängen. Also ruhig ab mit den Haaren.

...zur Antwort

Kann sehr attraktiv sein wenn es zur Frau passt und kann sie auch selbstbewusster wirken lassen finde ich.

...zur Antwort

Gibt einiges zu beachten.

Erstmal ist eine Glatze wenn man sie längere Zeit haben will recht aufwändig, wenn es wirklich Glatt sein soll und keine Stoppeln haben soll, solltest du jeden oder jeden zweiten Tag deinen Kopf rasieren, was durchaus Zeitaufwändig sein kann. Wenn du sowohl in und auch gegen die Haarwuchsrichtung rasierst, vermeidest du eingewachsene Haare und Pickel, was aber die Kopfhaut reizen kann, wenn du nur gegen die Haarwuchsrichtung rasierst, solltest du es regelmässig machen, sonst kannst du eben eingewachsene Haare und Pickel bekommen.

Vor dem rasieren duschen wohl viele Leute erst warm/heiss, das soll wohl die Haare aufweichen oder so, und die Rasur erleichtern. Nach dem rasieren sollte man die Glatze auf jeden Fall kühlen, also mit kaltem wasser, das zieht die Haut zusammen, und ist gut bei winzigen Schnitten die man sich beim rasieren zuziehen kann.

Anschliessend sollte man eine Feuchtigkeitscreme benutzen.

Am Anfang kann es vorkommen das man sich noch öfter schneidet, mit der Zeit findest du aber raus wie du am besten rasierst, und mit welchem Druck an welchen Stellen.

Sonnencreme ist zu empfehlen, weil du leicht einen Sonnenbrand auf dem Kopf bekommen kannst.

Viel meinen das man im Winter mit einer glatze leichter friert und eine Mütze tragen sollte, aber ich glaube das ist bei jedem unterschiedlich.Bei Regen kann es sein das dir das Regenwasser vom Kopf direkt ins Gesicht läuft, dafür hast du dann wenigstens keine nassen Haare und der Kopf ist schnell wieder trocken.

Wie gesagt, am Anfang kann es noch schwierig sien, ein richtig glattesErgebniss ohne Pickel und Schnitte zu bekommen, aber das findest du mit der Zeit schon raus, wie es bei dir am besten funktioniert und worauf du bei dir achten musst, also wie deine Kopfhaut auf was reagiert, das ist denke ich bei jedem unterschiedlich.

Was auch passieren kann, aber nicht muss, ist das Leute dich komisch angucken wegend einer Glatze, und dich deswegenin die Rechte Ecke einordnen.

...zur Antwort

Da du feine Haare hast, solltest du sie auf jeden Fall kürzer schneiden, dann sehen deine Haare viel voller und besser aus. Vielleicht Schulterlänge, oder du wenn du dich traust, schneid sie ganz kurz ab, um so schneller hast du das blond wieder aus den Haaren und deine natürliche Haarfarbe wieder.

...zur Antwort

Deine Haare solltest du abschneiden, die werden sonst nur kaputter. Das kaputte muss erstmal weg und dann soltest du auf das Glätten verzichten. Es gibt zwar einige Wudnermittel die die haare angeblich reparieren, aber die lassen die Haare einfach nur gesund aussehen, während die Haare weiter kaputt gehen.

...zur Antwort

Kürzer ist bei dünnen Haaren besser, dadurch wirken sie voller, Schulterlang ist auch eine gute Länge, das steht eigentlich jedem, es ist pflegeleichter und zeitsparender, aber du kannst die Haare noch zusammen binden. Veränderung tut manchmal auch gut, ausserdem wachsen haare ja wieder, es ist ja nichts endgültiges, also schneid sie ab, wenn du Lust auf was neues hast.

...zur Antwort