Am besten bewährt sich da die Aufstellung einer Tagesagenda mithilfe eines Terminkalenders, in dem 1 Tag 1 Seite ist. Am Tag vorher legst Du fest, was Du am nächsten Tag erledigen musst oder willst (auch positive Dinge, die Dir Freude bereiten). Und die trägst in den Kalender ein.

Die Punkte, die Du erledigst hast streichst dick und fett durch - nicht nur abhaken, das ist zu wenig erkennbar. Das Durchstreichen ist nämlich auch gleichzeitig die Belohnung für Dich, dass Du gut warst in der Erfüllung der Tagesagenda.

Du solltest beim Start des Abarbeiten des Punktes auf der Agenda die Uhrzeit eintragen im Kalender, ebenfalls die Uhrzeit wenn Du fertig bist.
So lernst Du kennen wie lange Du für bestimmte Tätigkeiten benötigst und kannst so auch besser planen in Zukunft.

Das, was nicht erledigt wurde, kommt auf die Agenda des nächsten Tages noch einmal drauf.
Und so wächst die Agenda die Woche über. Am Wochenende kontrollierst dann, ab wann die genda nicht mehr funktioniert hat und warum.
Meistens ist der Grund dafür, dass man sich zu viel vorgenommen hat, was man gar nicht alles schaffen kann.

...zur Antwort

Wie wäre es mal eine Maske aufzusetzen und in die Apotheke oder den Drogeriemarkt zu gehen, um einen Corona-Test zu kaufen?

...zur Antwort

Wenn man psychisch stabil ist, übersteht man auch negative Erlebnisse. Nur psychisch instabile Menschen haben eher Probleme negative Erlebnisse verarbeiten zu könnnen. In so einem Fall empfiehlt es sich Kontakt mit einem Verhaltenstherapeuten aufzunehmen - nicht irgendein "Feld-Wald-WiesenPsychologe".

...zur Antwort

Hast Du denn kein blutverdünnendes Mittel erhalten, wie das normalerweise gegeben wird vei derartigen Durchblutungsstörungen?
Magnesium und Vitamin D helfen in dem Fall überhaupt nicht, wie Dir das an anderer Stelle geraten wurde.

...zur Antwort

Du kannst den Kitzler auch sehr gut stimuölieren beim Duschen, wenn Du den Duschstrahl darauf richtest. Probier einfach mal aus, welche Stärle für Dich am besten ist.

...zur Antwort

Bei der Fragestellung sind Dir wohl ein paar Dinge durcheinander gekommen, denn aus der Fragestellung kann man überhaupt keinen Zusammenhang erkennen auch nicht um was es überhaupt ehen soll in der Frage.

...zur Antwort

Das können wir aus der Ferne sicher nicht beurteilen, das muss der/die Frauenarzt/tin
beurteilen.
Waren denn Deine Brustwarzen vorher mal etwas wund, beispielsweise weil ein Partner diese zu stark gedrückt und zwischen seinen Fingern hin- und hergedreht hat? Könnte auch passieren, wenn an der Brustwarze gesaugt wird.
Normal sind Verkrustungen an der Brustwarze auf jeden Fall nicht!

...zur Antwort
Narzisstische Ex- kann sie nicht vergessen?

Moin, ich bin seit ca 2 Monaten von meiner Ex getrennt. Ich bin männlich 18, sie weiblich 17.

Die Beziehung bestand aus Lügen, falschen Worten, Verdrehung der Realität und anderen Dingen wie fremdgehen. Ich wurde quasi 7 Monate ausgenutzt, und mit mir wurde täglich gespielt. Sie hat mich quasi am Anfang der Beziehung analysiert und meine ganze Persöhnlichkeit dann gespiegelt, damit ich das Gefühl habe, dass sie die Richtige ist. Letztendlich war sie ganz anders und hatte nur böse Intentionen.. Meine Gefühle haben sie auch nicht interessiert.

Innerhalb der Beziehung hat sie 3x schluss gemacht, wie es so üblich ist für einen Narzissten.Ich bin ihr aber jedes Mal hinterhergelaufen.

Letzendlich habe ich alle Lügen in ihrem Tagebuch entdeckt und sie zur Rede gestellt. Sie hat direkt schlussgemacht, als sie gesehen hat, das ich sie enttarnt habe. obwohl es mir wirklich schlecht ging.

Anstatt über die Lügen zu reden, hat sie mir vorgeworfen wie scheisse ich wäre, weil ich ihr nicht vertraut habe und ihre Lügen aufgedeckt habe.

Aufgrund ihres Narzissmus, bin ich abhängig an ihr gewesen und trotz allem hinterhergelaufen- bis sie mir gedroht hat zur Polizei zu gehen. Ohne Grund. Sie hatte auch direkt nach der Trennung einen neuen.

Klingt alles komisch, ist auch alles komisch 😂

Ich weiß zwar, dass sie nur böses im Schilde hatte und bin froh, dass ich nicht mehr mit ihr zu tun haben muss. Denn sie hat mein Leben wirklich zur Hölle gemacht. Die letzten 2 Monate ging es mir auch gut, hab so gut wie garnicht an sie gedacht und nicht getrauert.

Langsam denke ich aber täglich an sie und denke über alles nach.

Was soll ich tun? Ich will sie endlich vergessen.

...zum Beitrag

Nachdem Du ja bereits selbst einsiehst, dass Du Dich abhängig emacht hast von ihr, ist das schon mal der beste Ansatz Dich auch wieder zu lösen von ihr.

Einen Kritikpunkt zur Überlegung möchte ich dir aber auch mitgeben:
Du schreibst, dass Du all ihre Lügen in ihrem Tagebuch entdeckt hast, und das zeigt letztendlich auf, dass Du mit Deinem Verhalten der Kontrolle ihren Narzissmus sogar noch gefördert hast. Dein Kontrollverhalten hatte etwas Zwanghaftes, was sie letztendlich in die Arme Anderer trieb, frei nach dem Motto "wenn mir das schon unterstellt wird, dann setze ich es auch in die Tat um".

Im Tagebuch eines anderen Menschen zu lesen, gehört sich einfach nicht, das hat man auch nicht nötig, wenn man sein eigenes Verhalten im Griff hat. Denke immer dran, Aktion fördert Reaktion.
Du solltest daher auch mal über Deine Beiträge nachdenken, die diese Reaktionen herausforderten.
Und damit wird es Dir auch leichter fallen sie zu vergessen, und überdies, wird es so auch zu einer veränderten Denkweise bei Dir beitragen, dass Du in der nächsten Beiehung nicht wieder die gleichen Fehler begehst.

...zur Antwort

Derart verallgemeinern kann man das sicher nicht, zumal es auch unterschiedliche
Fachrichtungen innerhalb der Psychologie gibt.

Nimm einen Verhaltenstherapeuten, der wird natürlich mit den Verhaltensweisen der Gesellschaft konfrontiert, die durchaus von Generation zu Generation Veränderungen unterliegen. Wenn dies eventuell in Verbindung mit Ämtern steht, kann das durchaus auch zum Wohle der Betroffenen sein. Ich nehme an, dass Du dies eher in Verbindung mit den Jugendämtern siehst. Und da muss ich leider aus Erfahrung sagen, dass so manche Elternhäuser überfordert sind mit den Anforderungen unserer Gesellschaft, die manchmal auch mit einem nicht immer gerechtfertigten Anspruchsdenken einhergehen.

...zur Antwort

Geh unbedingt zu Deinem Hausarzt und lass das überprüfen, das könnte auch was zu tun haben mit den Lymphknoten. Der jHausarzt schickt Dich dann weiter zu dem Facharzt!

...zur Antwort

Wenn der Finger blau wurde und Du ihn nicht mehr bewegen kannst spricht das eher dafür, dass er gebrochen oder angebrochen ist. Hast das im Krankenhaus ncht prüfen lassen?

...zur Antwort
Die Verbindung zu meinem Vater ist sehr sehr schlecht und ich ertrage es nicht mehr?

Es ist besser wenn man zuerst dir frage: "Die Verbindung zu meinem Vater ist sehr schlecht und nun hab ich Angst?" Liest damit man alles besser versteht da ich nicht in der emotionalen Lage bin nochmal alles zu verfassen.

Ich versuchte heute nachdem mein vater mich wieder anschrie weil ich meine Zähne nicht putze (wollte es in dem moment machen aber naja er war früher) meinte er halt das ich das immer vergaß ich antwortete ich wollte ha gerade machen aber er wollte nix dazu hören ich will darüber nicht schreiben da es gerade passiert ist und ich wirklich eine meinung und hilfe brauche naja am ende meinte ich das ich angst hätte ihn zu verlieren da ich alles falsch mache und er meinte dass das eine Lüge wäre weil es nichts gab um angst zu haben ( er schreite die ganze zeit während unser Gespräch) am aber naja ich weiß auch nicht so genau aber angst ist das was ich wirklich empfinde ich hab angst das ich ohne ihn nichts hinbekomme meine Gesundheit ist auch am arsch (ich bin fett) und ich versuche das auch zuverbessern aber es will nicht. Ich halte es auch nicht mehr aus immer wenn ich was sagen will kommt kein Ton raus. Ich versuchte heute zum ersten Mal was zu sagen bzw zu argumentieren aber es bringt einfach nichts. Ich will das nicht mehr aber ich will mein vater noch sehen und nicht verlieren. Mein leben ist sowieso am arsch wäre meine mutter nicht da dann hätte ich es mir schon lange genommen. Ich brauche eine ernsthafte Meinung zum Thema bitte

...zum Beitrag

Du solltest Dich unbedingt mit einer Sozialpädagogischen Beratungsstelle in Verbindung setzen. Die gibt es bei den Gemeinden des Wohnorts sowie bei den kirchlichen Trägern (Caritas und Diakonie, sowie von anderen sozialen Trägern.
Mancherorts werden sie auch Beratungsstelle für Erziehung, Kinder und Jugendliche.
genannt.
Ebenfalls zuständig sind für solche Fälle die Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Damit Du Dich leicher tust wohin Du Dich wenden sollst, schildere das Ganze unbedingt Deinem Kinderarzt, der hlft Dir dann weiter.

Zu dem Fall selbst kann man hier bei GF nicht Stellung beziehen, da man ja nicht vor Ort ist und die Schilderung nur von Dir kennt.

...zur Antwort
Anschlusstherapie nach Langzeittherapie VT?

Hallo,

Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen/sein Wissen mit mir teilen kann.

Ich beende demnächst meine zweite Langzeittherapie in Verhaltenstherapie ( mit 2Jahren Pause).

Nachdem dort im letzten halben Jahr manches schief gelaufen ist ( Therapeut räumt ein, Fehler gemacht zu haben, er hat mich verletzt, aber ich stecke trotzdem in einer Abhängigkeit zu ihm fest) kam es zu einer massiven Verschlechterung meiner Erkrankung, obwohl ich letzten Sommer so gut wie stabil war.

Außerdem kam eine neue Diagnose hinzu, die wir aufgrund oben genannter Probleme nicht mehr bearbeiten konnten, mich aber massiv beeinträchtigt.

Mein Therapeut hat mir empfohlen, das Therapieverfahren zu wechseln ( Tiefenpsychologie), da mir VT, abgesehen vom Ende der Stunden, auch nicht helfen würde. Diese könnte ich auch innerhalb der von den Krankenkassen geforderten 2- Jahres-Sperrfrist beginnen, also direkt im Anschluss, was wichtig wäre, weil ich eben akute Probleme habe.

Ich habe allerdings große Angst, dass ein neuer Therapeut von einem so schnellen Wechsel abgeschreckt wird. Dass er denkt, ich möchte nur von einer in die nächste Therapie hüpfen. Ich würde sehr gerne ohne zurecht kommen. Aber ich möchte nicht mehr leiden, endlich wieder Lebensqualität haben.

Oder ich habe Angst dass ihn die Schreibarbeit abschreckt ( er müsste einen Bericht für den Gutachter schreiben ).

Oder dass er die Thematik nicht bearbeiten möchte ( Abhängigkeit vom Therapeuten, Fehler in der vorangegangenen Therapie), weil er es vielleicht als "Verrat" an einem Kollegen sieht...

Hat jemand Erfahrung mit einer Anschlusstherapie, mit einem Verfahrenswechsel Innerhalb der Sperrfrist gemacht oder kann mir etwas dazu sagen, wie Therapeuten auf so etwas reagieren.

Sind sie eher abgeneigt, verurteilen sie mich oder haben sie Verständnis für meine Situation? Denkt ihr, ich habe eine Chance, einen neuen Therapieplatz zu finden?

...zum Beitrag

Was war denn die Ursprungsdiagnose, weshalb Du VT gemacht hast. Leider geht das aus Deiner Frage nicht hervor.
Von VT zur Tiefenpsychologie zu wechseln ist ja im Wesentlichen abhängig von der Ursprungsdiagnose. Tiefenpsychologie ist nicht für alles geeignet, insbesondere dann nicht, wenn aufgrund der Ursprungsdiagnose eine VT den Vorzug hatte.
Einfach so zu wechseln ist da nicht zwingend angesagt!

...zur Antwort