Es gibt sogenannte Liebeskugeln, die man einführen kann und mit einer Schlaufe auch wieder herausziehen kann.
Am besten bewährt sich da die Aufstellung einer Tagesagenda mithilfe eines Terminkalenders, in dem 1 Tag 1 Seite ist. Am Tag vorher legst Du fest, was Du am nächsten Tag erledigen musst oder willst (auch positive Dinge, die Dir Freude bereiten). Und die trägst in den Kalender ein.
Die Punkte, die Du erledigst hast streichst dick und fett durch - nicht nur abhaken, das ist zu wenig erkennbar. Das Durchstreichen ist nämlich auch gleichzeitig die Belohnung für Dich, dass Du gut warst in der Erfüllung der Tagesagenda.
Du solltest beim Start des Abarbeiten des Punktes auf der Agenda die Uhrzeit eintragen im Kalender, ebenfalls die Uhrzeit wenn Du fertig bist.
So lernst Du kennen wie lange Du für bestimmte Tätigkeiten benötigst und kannst so auch besser planen in Zukunft.
Das, was nicht erledigt wurde, kommt auf die Agenda des nächsten Tages noch einmal drauf.
Und so wächst die Agenda die Woche über. Am Wochenende kontrollierst dann, ab wann die genda nicht mehr funktioniert hat und warum.
Meistens ist der Grund dafür, dass man sich zu viel vorgenommen hat, was man gar nicht alles schaffen kann.
Wie wäre es mal eine Maske aufzusetzen und in die Apotheke oder den Drogeriemarkt zu gehen, um einen Corona-Test zu kaufen?
Die Wahrscheinlichkeit ist wohl ziemlich gering Allah oder Hott im Christentum nahe zu kommen, denn das würde ja bedeuten auf die gleiche Stufe zu kommen und das lässt weder Allah noch Gott zu!
Wenn man psychisch stabil ist, übersteht man auch negative Erlebnisse. Nur psychisch instabile Menschen haben eher Probleme negative Erlebnisse verarbeiten zu könnnen. In so einem Fall empfiehlt es sich Kontakt mit einem Verhaltenstherapeuten aufzunehmen - nicht irgendein "Feld-Wald-WiesenPsychologe".
Hast Du denn kein blutverdünnendes Mittel erhalten, wie das normalerweise gegeben wird vei derartigen Durchblutungsstörungen?
Magnesium und Vitamin D helfen in dem Fall überhaupt nicht, wie Dir das an anderer Stelle geraten wurde.
Du kannst den Kitzler auch sehr gut stimuölieren beim Duschen, wenn Du den Duschstrahl darauf richtest. Probier einfach mal aus, welche Stärle für Dich am besten ist.
Anschauen ist nicht gleichbedeutend mit Interesse.
Bei der Fragestellung sind Dir wohl ein paar Dinge durcheinander gekommen, denn aus der Fragestellung kann man überhaupt keinen Zusammenhang erkennen auch nicht um was es überhaupt ehen soll in der Frage.
Das können wir aus der Ferne sicher nicht beurteilen, das muss der/die Frauenarzt/tin
beurteilen.
Waren denn Deine Brustwarzen vorher mal etwas wund, beispielsweise weil ein Partner diese zu stark gedrückt und zwischen seinen Fingern hin- und hergedreht hat? Könnte auch passieren, wenn an der Brustwarze gesaugt wird.
Normal sind Verkrustungen an der Brustwarze auf jeden Fall nicht!
Hat Dir denn Deine Freundin nichts erzählt? De Entscheidung zur Unterbringung in einer geschlossenen Wohngruppe gehen ja einige Ereignisse voraus?
So eine Entscheidung wird nicht leichtfertig getroffen.
Blut beim Stuhl ist kein eindeutiges Indiz für Darmkrebs. Meist handelt es sich dabei nur um Blut von Hämorrhoiden
Darmkrebs verursacht keine Schmerzen, dass ist ja auch das Fatale, dass dadurch Betroffene gar nicht aufmerksam werden, dass es da ein Darmproblem gibt.
Mach Dich nicht verrückt, das hat mit Hautkrebs nicht das Geringste zu tun!
Nachdem Du ja bereits selbst einsiehst, dass Du Dich abhängig emacht hast von ihr, ist das schon mal der beste Ansatz Dich auch wieder zu lösen von ihr.
Einen Kritikpunkt zur Überlegung möchte ich dir aber auch mitgeben:
Du schreibst, dass Du all ihre Lügen in ihrem Tagebuch entdeckt hast, und das zeigt letztendlich auf, dass Du mit Deinem Verhalten der Kontrolle ihren Narzissmus sogar noch gefördert hast. Dein Kontrollverhalten hatte etwas Zwanghaftes, was sie letztendlich in die Arme Anderer trieb, frei nach dem Motto "wenn mir das schon unterstellt wird, dann setze ich es auch in die Tat um".
Im Tagebuch eines anderen Menschen zu lesen, gehört sich einfach nicht, das hat man auch nicht nötig, wenn man sein eigenes Verhalten im Griff hat. Denke immer dran, Aktion fördert Reaktion.
Du solltest daher auch mal über Deine Beiträge nachdenken, die diese Reaktionen herausforderten.
Und damit wird es Dir auch leichter fallen sie zu vergessen, und überdies, wird es so auch zu einer veränderten Denkweise bei Dir beitragen, dass Du in der nächsten Beiehung nicht wieder die gleichen Fehler begehst.
Derart verallgemeinern kann man das sicher nicht, zumal es auch unterschiedliche
Fachrichtungen innerhalb der Psychologie gibt.
Nimm einen Verhaltenstherapeuten, der wird natürlich mit den Verhaltensweisen der Gesellschaft konfrontiert, die durchaus von Generation zu Generation Veränderungen unterliegen. Wenn dies eventuell in Verbindung mit Ämtern steht, kann das durchaus auch zum Wohle der Betroffenen sein. Ich nehme an, dass Du dies eher in Verbindung mit den Jugendämtern siehst. Und da muss ich leider aus Erfahrung sagen, dass so manche Elternhäuser überfordert sind mit den Anforderungen unserer Gesellschaft, die manchmal auch mit einem nicht immer gerechtfertigten Anspruchsdenken einhergehen.
Geh unbedingt zu Deinem Hausarzt und lass das überprüfen, das könnte auch was zu tun haben mit den Lymphknoten. Der jHausarzt schickt Dich dann weiter zu dem Facharzt!
Wenn der Finger blau wurde und Du ihn nicht mehr bewegen kannst spricht das eher dafür, dass er gebrochen oder angebrochen ist. Hast das im Krankenhaus ncht prüfen lassen?
Du solltest Dich unbedingt mit einer Sozialpädagogischen Beratungsstelle in Verbindung setzen. Die gibt es bei den Gemeinden des Wohnorts sowie bei den kirchlichen Trägern (Caritas und Diakonie, sowie von anderen sozialen Trägern.
Mancherorts werden sie auch Beratungsstelle für Erziehung, Kinder und Jugendliche.
genannt.
Ebenfalls zuständig sind für solche Fälle die Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Damit Du Dich leicher tust wohin Du Dich wenden sollst, schildere das Ganze unbedingt Deinem Kinderarzt, der hlft Dir dann weiter.
Zu dem Fall selbst kann man hier bei GF nicht Stellung beziehen, da man ja nicht vor Ort ist und die Schilderung nur von Dir kennt.
Was war denn die Ursprungsdiagnose, weshalb Du VT gemacht hast. Leider geht das aus Deiner Frage nicht hervor.
Von VT zur Tiefenpsychologie zu wechseln ist ja im Wesentlichen abhängig von der Ursprungsdiagnose. Tiefenpsychologie ist nicht für alles geeignet, insbesondere dann nicht, wenn aufgrund der Ursprungsdiagnose eine VT den Vorzug hatte.
Einfach so zu wechseln ist da nicht zwingend angesagt!