Vermögensauskunft - was wird gepfändet werden?

Guten Morgen,

mir steht eine Vermögensauskunft bevor.

In meinem Besitz befinden sich nicht viele, tolle Dinge. Aber vielleicht trotzdem welche, die für den Gerichtsvollzieher von Bedeutung sein könnten?

Bei der Vermögensauskunft geht es um eine Forderung von etwa 950€, die ich nicht zahlen kann. Eine Schuldnerberatung habe ich bereits aufgesucht (ich habe leider noch mehr Schulden) und die Insolvenz wird voraussichtlich gegen Ende diesem Jahres starten.

Nun, ich habe eine großen Flachbildfernseher von Phillips (von 2019), ein Samsung Handy (von 2018) und einen AllInOne PC von CSL. Des weiteren fahre ich einen VW Golf 4 und habe eine große Couch (Wohnlandschaft) auf der ich schlafe.

Also stehen für den Gerichtsvollzieher für die Pfändung zur "Auswahl":

  • VW Golf 4 (BJ. 2003, 228.000 KM und 75PS
  • Flachbildfernseher von Phillips (von 2019)
  • Samsung Smartphone (von 2018)
  • CSL All in One PC

Zum Auto ist zu sagen, dass es nur noch 3 Monate TÜV hat und ich es nicht für die Arbeit bzw. um diese zu erreichen, benötige.

Meine Frage ist nun:

Welche Dinge muss ich in der Vermögensauskunft (es ist meine einzige und erste) angeben (Kühlschrank, Backofen, Lampen) und welche Dinge werden wahrscheinlich gepfändet werden?

Ich möchte in der Vermögensauskunft - wahre - Angaben machen und mich daher etwas vorbereiten, um auch keine Fehler zu machen.

Vielen Dank für alle ernstgemeinten Antworten.

Wirtschaft und Verwaltung, Finanzen und Geld, Erfahrungen und Meinungen, Recht und Justiz, Community-Experte
Warum spuckt Deutschland mehr und mehr auf das Grundgesetz?

Die neuen Bezahlkarten sind deutlich gegen Artikel 3 GG. Hiernach sind alle Menschen gleich. Niemand darf bevorzugt oder benachteiligt werden.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html#:~:text=Grundgesetz%20f%C3%BCr%20die%20Bundesrepublik%20Deutschland,M%C3%A4nner%20und%20Frauen%20sind%20gleichberechtigt.

Deshalb mal die Frage an euch, was ihr davon halten würdet wenn ihr künftig statt eurem Lohn oder eurer Sozialleistungen, eine Bezahlkarte statt Geld bekommen würdet!? Würde euch das gefallen? Wenn nicht, weshalb begrüßt ihr dann, dass Asylbewerber sie bekommen und das mit dem Wissen über Art. 3 GG?

Mir für meinen Teil kommt da übrigens eine Idee. Ich glaube ich werde Asylbewerbern anbieten, dass sie mit mir Lebensmittel einkaufen gehen, dann meinen Einkauf über die Bezahlkarte zahlen und ich geb ihnen dann das Geld für meinen Einkauf in bar. Damit können sie dann als freie, mir gleichgestellte Menschen tun was sie wollen.

Wer es ähnlich sieht wie ich sollte sich vielleicht solidarisch zeigen und auch darüber nachdenken. Damit halte ich / wir uns dann wohl als einzige noch an das Grundgesetz und sehen in Asylbewerbern gleichberechtigte Personen.

Übrigens habe ich auch schon verlauten hören, dass auch die BG Empfänger ins Gespräch gebracht werden für die Bezahlkarten. Mir kommt es wie eine PR Kampagne gegen Arme vor, um die Schlinge um ihren Hals noch enger zu ziehen.

Übergeordnet dient es wohl den Bestrebungen die Bevölkerung zu enteignen, indem man Schritt für Schritt Bargeld abschafft und logischerweise dort beginnt wo am wenigsten Widerstand zu erwarten ist. Am Ende des Weges steht eine Welt, in der Geld nur noch die Mächtigen besitzen, die dann mit Bezahlkarten das Leben der Menschen diktieren und kontrollieren.

Das könnte man als dystopischen Anfang eines korporatokrativen Alptraums sehen. Ein Diktat unter Herrschaft eines Geldadels, der alles besitzt und alles und jeden kontrolliert!

Im übrigen möchte ich das narrative Argument mal entzaubern. Es wird behauptet die Bezahlkarte sollen verhindern, dass das Geld unser Land verlässt. Das ist zwar richtig. Aber dann frage ich mich schon, weshalb dann hier das Großkapital das unser Land verlässt keine Berücksichtigung findet? Denn gerade die deutschen Unternehmen und Superreichen schmuggeln deutsches Großkapital quer um die ganze Welt!

Nach diesem Narrativ müssten dann auch Gesetze erlassen werden die deutschen, wohlhabenden Staatsbürgern verbieten Konten im Ausland zu haben, wie auch Besitz und Geschäfte im Ausland mit deutschem Geld zu machen.

Wie seht ihr das? Würde gerne Stimmen der Community dazu einfangen. Jeder ist Willkommen zu antworten.

Bild zum Beitrag
Religion, Geschichte, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Asyl, Ausländer, Demokratie, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Grundgesetz, Kapitalismus, Menschenrechte, Migration, Recht und Ordnung, Soziale Ungleichheit, Soziales, Arm und Reich, Asylpolitik, Bürgergeld, LGBT+, Armut in Deutschland, Armutsbekämpfung, Recht und Justiz
Wie fandet Ihr Donald Trumps Reaktion auf die Worte der Bischöfin Budde?

Es ist Tradition in den Vereinigten Staaten das Präsidenten am Tag der Amtseinführung einen Gottesdienst besuchen

Bei dieser Gelegenheit hat die Bischöfin Mariann Edgar Budde sich in ihrer Predigt eindringlich an den anwesenden US-Präsidenten gewandt und seinen politischen Kurs kritisiert, hat Donald Trump im Gottesdienst um Barmherzigkeit für Migranten und Queere gebeten. Das gefiel dem US-Präsidenten gar nicht.

Mich interessiert eure Meinung zu Donald Trumps Reaktion auf die Worte der Bischöfin ?

USA: Trump reagiert auf Kritik einer Bischöfin mit harscher Rhetorik... - MSN
Die Bischöfin nutzte ihre Predigt, um auf Trumps scharfen Vorgang in der Migrationspolitik hinzuweisen. Über die Einwanderer:innen in den USA sagt sie: "Die Menschen, die unsere Ernte einbringen
Donald Trump: US-Präsident greift Bischöfin nach Kritik an
vor 1 TagIn einem Gottesdienst wandte sich die Bischöfin von Washington mit sanften, aber klaren Worten direkt an Donald Trump. Ihre Aussagen trafen einen Nerv - auch beim Präsidenten. So hat Donald ...
Trump verhöhnt Bischöfin nach kritischer Predigt im Gottesdienst
vor 1 TagAm Tag nach seiner Vereidigung sitzt Donald Trump in einem Gottesdienst. Was er dort zu hören bekommt, lässt ihn erstarren. Hinterher lässt er seinem Unmut freien Lauf.
Trump verhöhnt kritische Bischöfin - SWI swissinfo.ch
vor 1 TagNach einer Predigt, in der eine anglikanische Bischöfin Kritik an den Plänen von US-Präsident Donald Trump äusserte, hat dieser die Geistliche mit scharfen Worten angegriffen.
Bischöfin redet Trump ins Gewissen - der fand Gottesdienst "nicht gut"
vor 1 TagBeim traditionellen Gebetsgottesdienst zur Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump hat die anglikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde das neue Staatsoberhaupt um Barmherzigkeit für Migranten und sexuelle Minderheiten gebeten. Bei ihrer Predigt in der National Cathedral in Washington appellierte sie laut US-Medienberichten (Dienstag Ortszeit) an Trump, keine Abschiebungen illegaler ...
Donald Trump: Wutanfall gegen Bischöfin nach Gottesdienst
vor 1 TagEine Bischöfin bittet Donald Trump bei einem Gottesdienst, Erbarmen mit Minderheiten zu haben, die derzeit in Angst leben würden. Dem neuen US-Präsidenten platzt später der Kragen und er holt ...
Sprache, Amerika, USA, Kultur, Recht, Amt, Diplomatie, Gnade, Kriminalität, Kritik, Medien, Meinungsfreiheit, Migranten, Migration, Recht und Ordnung, Bischof, verbal, Barmherzigkeit, Kritikfähigkeit, LGBT+, Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, sprachliche mittel, Trump, verbale Gewalt, Recht und Justiz, queer