Zweiten Router installieren?
Hallo Gutefrage Menschen,
hätte eine Frage. 😄
Würde gerne einen zweiten Router installieren, der über den Keller, das EG beliefert.
Aktuell ist ein Router im 1 OG. über ein koaxialkabel angeschlossen.
Wäre es möglich das koaxialkabel im Keller zu spliten und den zweiten Router dort anzuschließen?
Was wäre eure Ideen ?
Vielen Dank im vorraus.
Grüße Marvin
4 Antworten
Ich bin nicht sicher ob ich das gemalte Bildchen richtig verstehe.
- Welche Leitungen existieren schon (und wie werden sie bislang genutzt) und welche Leitungen kannst/willst Du verlegen?
- In welchen Räumen willst Du welche Heimnetzzugänge verfügbar machen (LAN-Ports oder verbesserte WLAN-Abdeckung)?
Die klassische Vernetzung wäre denke ich:
- Coax (Kabelfernsehen) kommt von der Straße in den Keller und geht von da zum Wohnzimmer im EG und ist dort an Router angeschlossen.
- Der Router ist somit im Zentrum des Hauses für gute Abdeckung von WLAN und DECT.
- Für LAN-Verteilung im EG geht ein CAT-Kabel vom Router zu einem Switch im Keller. Von dort gehen CAT-Kabel zu den einzelnen Zimmern im EG.
- Für Netzwerkanbindung im OG verwendet man die vorhandene Coaxleitung zwischen EG und OG als "Brücke": Im EG ist ein Coax-Medienkonverter am Router angeschlossen, im OG führt ein Coax-Medienkonverter zu einem Ethernetwitch (von dort dann zu den Endgeräten im OG) oder zu einem WLAN-Accesspoint (für bessere WLAN-Abdeckung), oder Beides (d.h ein WLAN-Accesspoint wird am Ethernetswitch angeschlossen).
So würde die Heimvernetzung in so einem Anwendungsfall klassisch aussehen.
Da das Bildchen etwas ungenau ist, kann ich nicht klar sagen, ob die von mir vorgeschlagene Lösung bei Dir sinnvoll anwendbar ist.
Du kannst ja den Internetrouter in den Keller stellen und stattdessen im Obergeschoss einen Ethernet-Switch und einen Access-Point aufstellen.
Die Strecke mit Koaxkabel kannst du mit einem Ethernet-Koaxial Wandler überbrücken. Geräte, die ich im Haus von Angehörigen mit alter Verkabelung im Haus im Einsatz habe sind der Corinex AV128 und Siemens HPN-3301-D. Gibt aber noch weitere am Markt.
Wichtig ist: Gerade Corinex bietet under ähnlichem Seriennamen auch Powerline-Adapter an. Von denen halte ich eigentlich gar nichts, die verwandeln das Stromnetz nur in einen Hochfrequenz-Störsender.
Die Strecke mit Koaxkabel kannst du mit einem Ethernet-Koaxial Wandler überbrücken. Geräte, die ich im Haus von Angehörigen mit alter Verkabelung im Haus im Einsatz habe sind der Corinex AV128 und Siemens HPN-3301-D. Gibt aber noch weitere am Markt.
Sind Deine Coaxkonverter schon älter?
Inzwischen gibts ja z.B. von goCoax Konverter die bis zu GBit-Geschwindigkeiten kommen...
Wichtig ist: Gerade Corinex bietet under ähnlichem Seriennamen auch Powerline-Adapter an. Von denen halte ich eigentlich gar nichts, die verwandeln das Stromnetz nur in einen Hochfrequenz-Störsender.
EMV-Dreckschleuder Powerline...
NOPE
Der zweite Router braucht nen zweiten Hauptanschluß
Du hast doch im Keller LAN, dann leg nen LAN-Kabel dahin und schließ nen AP an
das würde gehen, nur musst du dann wohl einen 2. Zugang bei der Telekom mieten.
Du kannst aber ein LAN-Kabel vom der 2. Etage zur 1. legen und dort den 2. Router versorgen.
Da brauchst du nicht mal einen Router. Ein Ethernet-Switch reicht da auch. Der ist auch noch billiger und muss nicht mal konfiguriert werden.