Zwei Staaten Lösung : Israel - Palästina? Hat die Weltgemeinschaft diese Lösung vergessen?


20.10.2023, 11:57

auf beiden Seiten

JasminBruehl  21.10.2023, 13:23

Vielen lieben Dank für den Stern ⭐️ Ich weiss ihn sehr zu schätzen.

ischdem 
Fragesteller
 21.10.2023, 14:30

ich dich auch !

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Ich denke die Lösung ist eingeschlafen - mit gezieltem Grund. Man kann als Staat seine Interessen an einem fremden Staat am besten befriedigen, wenn die jeweiligen Staaten durch Krieg abgelenkt sind. (Ich denke du weisst, auf was ich hinaus möchte). Wenn es den Staatsoberhäuptern wirklich um eine friedliche Lösung für die Zivilisten gehen würde, hätten sie dies schon lange geplant und umgesetzt.

Meiner Meinung sollte ein diplomatischer Austausch mit einer möglichen Zweistaatenlösung angestrebt werden, der von mind. zwei optimalerweise drei Staaten (nebst den Betroffenen PAL und ISR) geführt wird, die keine Interessen weder an ISR noch an PAL bekunden und die Lage neutral einschätzen können und vergangene Verhandlungen teils wieder aufgreifen.

So könnte im Dialog wohl eine Lösung herbeigeführt werden. Wichtig: BEIDE Staaten müssen sich darauf einlassen und Kompromisse eingehen können.

Herzlich ❤️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Law

ischdem 
Fragesteller
 20.10.2023, 12:57

Danke ! Nur das ist die Wahrheit !

1

Wie ich mitbekommen habe, ist das schon hier und da im Gespräch, aber ist das wirklich fair?

Die Geschichte Palästinas ist seit über 100 Jahren von einem immer wieder eskalierenden Konflikt zwischen der arabischen und der jüdischen Bevölkerung geprägt.

Der Konflikt eskaliert

Die anhaltende jüdische Einwanderung und der zionistische Staatsbildungsprozess – in den Augen der Palästinenser (und in den Augen der Beauftragten internationaler Beobachter- Kommissionen, die das Land regelmäßig bereisten) machten sich die Zionisten daran, einen «Staat im Staate» zu schaffen – wirkten immer bedrohlicher auf die arabische Bevölkerung Palästinas.

Und weiter:

Die Histadrut, die zionistische Gewerkschaftsbewegung, betrieb eine Politik der Nationalisierung der Arbeit und errichtete einen exklusiven jüdischen Arbeitsmarkt, der die arabischen Arbeitskräfte bewusst aus den jüdischen Siedlungsgebieten verdrängte.
Es entstand ein exklusives jüdisches Wirtschaftssystem und Gesellschaftsmodell. Die geschaffene politische, wirtschaftliche, militärische (Hagana u.a.) und kulturelle Infrastruktur sowie das Bildungssystem diente ausschließlich den jüdischen Siedlern. Die arabischen Palästinenser wurden vom jüdischen Gemeinwesen ebenso kategorisch ausgeschlossen wie von einer auch nur ansatzweise gleichberechtigten politischen Repräsentation im Mandatsgebiet.

Nun stell dir vor, irgendein Volk würde so mit Deutschland verfahren. Würdest du da eine Zwei-Staaten-Regelung als richtig ansehen?

Mit dem 6-Tage Krieg 1967 hat Israel noch dreimal die Fläche an Land annektiert, als Israel von der UNO bei der Staatsgründung zugestanden worden war.

Die Zweistaatenlösung ist nach wie vor die einzige Möglichkeit, Frieden in der Region zu schaffen. Das wissen alle. Nun ist es aber so, dass weder die radikalen Islamisten (Hamas) noch die radikal orthodoxen Juden bereit sind, einen anderen Staat als ihren eigenen zu akzeptieren.


JasminBruehl  20.10.2023, 12:51

Falsch. Die Staatenlösung nach anno 1966 wurde von ISR nicht akzeptiert. PAL hätte dem grundsätzlich zugestimmt.

0

Ich denke nicht dass die Weltgemeinschaft das vergessen hat, aber die Hamas hat alle diesbezügliche Bemühungen abgelehnt. Ich denke da liegt das Problem.

Nein, das ist nicht vergessen, das ist der beste und aktuellste Lösungsvorschlag den ich wie viele andere für richtig halten.