Zwei Router an einen Anschluss anschließen?
Hallo,
mich würde interessieren, ob es möglich ist, zwei Netzwerkrouter über einen Anschluss laufen zu lassen, so dass beide W-LAN und DSL fähig sind.
Oder gäbe es da technische Probleme, wie z.B. Konflikte mit dem Anmeldeprotokoll beim Netzwerkbetreiber?
Freue mich auf hilfreiche Antworten!
4 Antworten
Die Wohnung hat vermutlich nur eine DSL-Leistung, somit ist es nicht möglich an einer DSL-Leitung zwei DSL-Router anzuschließen.
Du kannst natürlich die Telekom bitte, dir kostenpflichtig eine zweite Telefonleitung in die Wohnung zu führen. Dann kannst du mit einem zweiten DSL-Vetrag auch einen zweiten DSL-Router anschließen, hast natürlich auch doppelte Kosten. Aber es werden dann auch zwei getrennte Netze sein, d.h. gemeinsame Nutzen von Netzwerkdrucker oder NAS geht dann nicht.
Was aus deinen Antworten auf Rückfragen hervorgeht, ist etwas anderes. Du möchtest die Wohnung oder mehrere Stockwerke mit Internet (WLAN + LAN) versorgen.
Du kannst selbstverständlich zwei Router zusammen betreiben, dabei wird der zweite Router als "IP-Client" konfiguriert und einfach LAN zu LAN werden die Router verbunden. Dann haben beide Router Internet und du kannst an beiden vollwertig WLAN + LAN benutzen. Die Firewall wird der 1. Router sein, der zweite braucht keine Firewall.
So wird ein zweiter Router (z.B. FritzBoxen) konfiguriert:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Viel Erfolg!
Du kannst den einen Router hinter einem anderen betreiben, also Internet <-> Router 1 <-> Router 2. Beide Router gleichzeitig an einen Internet-anschluß geht aber nicht: Da hat der Provider vorgesorgt, dass er nur eine Adresse zuweist - und zwei Router direkt am Internet-Anschluß würden zwei unterschiedliche Adressen erfordern.
Provider mag das nicht, weil der ja auch weiss, dass sonst in einem Mehrfamilienhaus bloss noch ein einziger Anschluss an dem jeder seinen eigenen Router hat, bezahlt würde.
So wie du einen Computer an Router 1 anschließen kannst, kannst du auch den WAN port von Router 2 an Router 1 anschließen, oben geschriebenen Kommentar berücksichtigend.
Dafür willlst du aber auch dafür sorgen müssen, dass die LAN-Netzwerkadressen der beiden Router unterschiedlich sind, sonst hat Router 2 sowohl auf LAN als auch auf WAN ports Adressen im selben subnet, und der wüsste dann nicht mehr, was lokal und was entfernt wäre.
Das geht nicht. Allerdings kannst Du den zweiten Router an den ersten anschliessen. Da kann er ebenfalls als DECT Basis arbeiten und auch ein eigenes Netz aufbauen.
Möglich ist es schon. Aber der Aufwand ist halt gross. Beide Geräte sollen im gleichen Netz laufen oder zwei verschiedene Netzwerke?
Zugegeben, ich verstehe nicht ganz was du meinst... 😂
Die beiden Router wären dann an einen aufgespaltenen Netzwerkanschluss angeschlossen, sodass sie ein großes Haus mit W-LAN und DSL versorgen könnten, wozu ein einziger Router allerdings nicht die nötige Reichweite hätte.
Dan musst Du das Netzwerk mit Access Points, Repeatern oder Powerlan Adaptern erweitern. 2x DSL an einen Anschluss geht nicht.
Du musst ja auch nicht das Haus mit DSL versorgen, sondern nur das interne Netz zur Verfügung stellen.
Schade...
Powerline habe ich bereits, funktioniert allerdings seit einem rework vom Stromnetzwerk hier praktisch nicht mehr, da die Verbindung regelmäßig (ca. alle 2 min) gestört wird, da Signalzugang zum Router und Stromkabel zu nahe aneinander liegen und dadurch Störfrequenzen entstehen. (Die in der FRITZ! Software eingebauten Lösungen für solche Fälle taugen leider nichts)
Allerdings, wenn DSL nicht funktioniert, wäre es dann möglich wenn ich den zweiten Router (DSL fähig) anschließe, allerdings nicht für die Verwendung von DSL einrichte und nur für W-LAN verwende? Weiß nicht, wo da die Grenzen sind.
PowerLAN ist ein Lotteriespiel.
Einen zweiten Router kann man als Repeater, Access Point oder zum Aufbau eines eigenen Netzwerks benutzen. Das DSL Modem wird dann einfach nicht benutzt.
Kommt immer auf die Örtlichkeiten an.
ich hab zum Beispiel den Router im UG und in den beiden Stockwerken darüber jeweils einen Repeater ( AVM 3000 als Kette), wobei am letzten noch ein kleiner Switch hängt.
So funktioniert, dass in der Praxis nicht....Dafür gibt es Repeater und Switchs.
Also du meinst, ich soll die Netzwerkzufuhr des zweiten Routers über den ersten Router laufen lassen?
Verstehe dein Anschluss Modell nicht ganz.