Zwei Kabelstränge aus der Decke (Lampe)?
Ich wollte bei mir eine Deckenleuchte anschließen, allerdings kommen aus der Decke, wie auf dem Bild zu sehen, zwei Kabelstränge. Bei dem einen gibt es ein blaues, gelb-grünes und ein braunes Kabel, bei dem anderen ist das braune halt schwarz. Wenn ich einen Kabelstrang mit Isolierband abdichte und die Lampe an den anderen Strang anschließe geht sie nicht. Kann es nicht gehen oder habe ich beim Anschließen etwas falsch gemacht und sollte es nochmal ausprobieren.
P.S. Habe keinen Spannungsprüfer, also nur Antworten die nichts mit dem Kauf eines Spannungsprüfers zu tun haben.
7 Antworten
Gibt es mehr als eine Leuchte, die über den gleichen Schalter geschaltet werden?
Wenn ja: Dann ist mit größter Wahrscheinlichkeit (muss nachgeprüft werden) eine Leitung die Zuleitung, und die andere die abgehenden Leitung zur nächsten Leuchte.
In diesem Fall müssen beide untereinander farbengleich verbunden werden. Wichtig iat hierbei, dass auch dann die Schutzleiter untereinander verbunden werden, wenn er an der anzuschließenden Leuchte nicht benötigt wird.
Jupp.
Die Zuleitung geht in die erste Leuchte. Von dort geht's weiter zur zweiten und wieder von dort zur dritten.
Beim letzten Anschluss dieser Kette dürfte es auch nur eine statt zwei Leitungen geben :).
Also im Ess-/Wohnzimmer gibt es insgesamt drei solche Kabelstränge, einen in der Küche und die zwei auf dem Bild. Lichtschalter gibt es nur einen.
da mußt du wohl doch den Euro ausgeben. Ein Durchgangsprüfer kostet schon ca. 10€
"Habe keinen Spannungsprüfer, also nur Antworten die nichts mit dem Kauf eines Spannungsprüfers zu tun haben."
In dem Fall gibt es schlicht garkeine Antwort außer die Empfehlung einen Elektriker oder zumindest jemanden mit Grundkenntnissen zu beauftragen. In deinem Fall artet die Arbeit nämlich in reinem Rätselraten aus.
Für mich wäre rechts blau&braun die Spannungsleitung. Die linken führen zu einer weiteren Lampe (ich hatte auch sowas). Klemme blau&braun an die Lampe und sie leuchtet bestimmt. Gelb natürlich auch wenn nötig
Also ohne Spannungsprüfer wird das nichts werden. Das sind die Mindestanforderungen um etwas anzuschließen. Deshalb und auch wegen offensichtlich fehlenden Fachkennntnisse, schlage ich dir vor einen Elektriker zu bestellen.
wenn di schon den einen € für einen Spannungsprüfer nicht aufbringen kannst, für eine Fahrkarte nach Berlin wird's reichen, ich schenke dir einen.
Ich vermute mal, dass die, bei denen die Farben gut erkennbar sind (rechts im Bild), deine Lampe nicht zum leuchten bringen.
Vielleicht war an dieser Stelle zuletzt keine Lampe und das rechte Kabel führt zu einer anderen Stelle. Damit war dieser Punkt an der Decke nur eine Verbindungsstelle.
Habe beide Kabel farbenweise mit einer Lüsterklemme verbunden, trotzdem ging die Lampe am dritten Kabelstrang nicht.
die ganze Sache ist schon eigenartig. Kann es denn sein, dass es für 3 Zimmer nit je einer Lampe nur einen Schalter gibt? Wer soll den so etwas gebastelt haben?
Heißt das, das ich die beiden Kabelstränge mit einer Lüsterklemme verbinden muss, um bei dem dritten Kabelstrang in der Küche eine Lampe anschließen zu können?