Zusammenhang zwischen der Anzahl an konjugierten C=C-Zweifachbindungen und der Farbe einer organischen Verbindung?
Hab einfach mal so gar keinen Plan von Chemie und bräuchte eure Hilfe.:)
Wäre cool wenn mir einer weiterhelfen könnte.
Danke schonmal im voraus
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Chemie
Licht und Farbe sind eine Frage der Energie. Das farbige Spektrum des sichtbaren Lichtes geht von rot zu blau, was von energiearm zu energiereich bedeutet.
Je weniger Energie Licht hat (Richtung rot also), desto langwelliger ist es. Langwelliges Licht braucht ein größeres mesomeres System (viele konjugierte C=C-Doppelbindungen).
groß = rot
O! leicht zu merken.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Grob gesagt je mehr desto langwelliger desto roter. Von uv über violett… grün orange rot zu IR
https://www.abiweb.de/organische-chemie/farbstoffe-und-farbigkeit/farbstoffe/chromophore.html
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Pharmazie studiert und Chemie im Abitur gern gehabt