Zuordnung antiproportional (7.Klasse)?
kann mir jemand diese Aufgabe erklären?
3 Antworten
Zwei Größen sind antiproportional (umgekehrt proportional), wenn deren Produkt konstant ist.
a) Dicke einer Brotscheibe * Anzahl der Brotscheiben ist konstant, nämlich die Länge des Brotes.
b) Zurückgelegte Strecke + verbleibende Strecke ist konstant, nämlich die Gesamtstrecke. Das zählt nicht als antiproportional, denn das Produkt und nicht die Summe muss konstant sein.
c) Schrittlänge * Anzahl der Schritte ist konstant, nämlich die Gesamtstrecke.
d) Je größer das Gewicht, desto kleiner die Wurfweite. Aber zu unterstellen, dass das Produkt konstant ist, halte ich für abenteuerlich. Wenn jemand eine 7 kg schwere Kugel 20 m weit stößt, wird er wohl nicht eine 0,7 kg schwere Kugel 200 m weit stoßen.
gut , dass du b auch so siehst ................bei d kann man verschieden argumentieren...............Physikalisch ist es antipro ..............Aber in der Schule ist auch immer eine sehr idealisierte Realität Trumpf ! ...................dass er die 200 m nicht schafft liegt sicher an etwas anderem .................
je dicker die Scheibe , desto weniger Scheiben
ist anti
(Anzahl der Scheiben mal Dicke = Länge des Brotes , , , Produkt aus Anzahl und Dicke bleibt immer gleich
je mehr geschafft , desto weniger Rest
ist es nicht
1000 meter strecke
200 geschafft 800 rest
400 600
700 300
pro 200 geschafft , reduziert sich der Rest um 200
je länger der Schritt , desto weniger
ist anti ......................wie beim Brot . Die Streckenlänge ist das Brot.
je schwerer die Kugel , desto kürzer
ist anti
kommt man mit 10 kg 1 m weit
kommt man mit 5 kg 2 m
mit 3 kg 3 1/3 m weit ................10*1 = 5*2 = 3*3 1/3
alle sind antiproportional ("je mehr, desto weniger" oder "je weniger, desto mehr)
a) je dicker die Brotscheiben, desto weniger Brotscheiben.
Versuch DU mal die anderen.
b) sehe ich nicht anti an .