Zündung beim Plasmaschweißen und WIG
Hey Leute!
Ich habe echt keine Ahnung vom Schweißen, muss es aber gerade für eine Klausur lernen. Kann mir Jemand den unterschied zwischen der Zündig beim Plasmabrenner und beim WIG erklären?
Also aus Wikipedia werde ich nicht schlau. Ich schreibe es mal so wie ich es verstanden habe.
WIG :
Man keinen Drathvorschub sondern einfach eine nicht abbrennende Wolframelektrode welche einen Lichtbogen erzeugt. Diese wird von Schutzgas, also einem Inerten Gas umgeben, damit es mit dem Schmelzbad keine Verbindung eingeht und verhindert das Umgebungsluft eindringt und möglicherweise die Schweißnaht oxidiert, welche dann spröde werden könnte. Der Lichtbogen wird durch einen Hochfrequenz Impuls gezündet, es springt also ein Funken von der positiven Wolfram Elektrode zum negativem Werkstück, also fließen die Elektronen in die Katode und die positiven Ionen ins Werkstück. Aber ist das dann nicht auch Plasma im Prinzip ? bzw. es wird ja nur Schutzgas beim WIG verwendet kein Plasmagas richtig?
Plasmabrenner :
Wie beim WIG nur eine Elektrode, der einzige Unterschied ist, dass ein Hilfslichtbogen (Pilotenlichtbogen) von der Brennerdüse zur Elektrode springt. Dann wird das Plasma zwischen Düse und Werkstück ionisiert und leitend, dann entsteht quasi irgendwie ein Hauptlichtbogen zwischen "Düse?" und Werkstück.
In der Mitte wird der Strom durch einen Plasmastrahl, eines elektrisch leitenden Plasmagases geleitet, dieser wird zusätzlich noch von einem Schutzgas wie Argon umhüllt. Ist das so richtig? Also hat man beim Plasmaschweißen in der Mitte ein Gas und darum herum wird noch eine Gassäule abgegeben, nur das das Gas in der Mitte den Lichtbogen führt?
Ich Verstehe den Vorgang der Zünde beim Plasma nicht richtig und den genauen Unterscheid auch nicht wirklich :(
2 Antworten
Hallo,
Grundsätzlich gibt es beim WIG-Scheißen 2 Möglichkeiten, den Lichtbogen zu Zünden. 1. durch einen Kurzschluß der Elektrode mit dem Werkstück. Beim Abheben der Elektrode zündet dann der Lichtbogen. Selten angewandtes Verfahren, das meist nur seinen Einsatz findet, wenn an Bauteilen mit empfindlicher elektronik geschweißt werden muß. Meist Reparaturen.... Dieses Zündprinzip nennt sich "Lift Arc Zündung" 2. In der Regel, wird beim WIG-Schweißen ein sog. HF-Impuls erzeugt. Einfach nur ein Hoschpannungsfunke mit mehreren 1000 Volt. Dieser ionisiert das normalerweise nicht el. leitende Schutzgas wodurch der Lichtbogen zünden kann und das Schutzgas leitend wird.
Beim Plasmaschweißen funktioniert das sehr ähnlich. Zur Info: Plasmaschweißen ist eine Weiterentwicklung des WIG-Verfahrens. Auch hier brennt der Lichtbogen an einer Wolframelektrode, die meist fest in der Düse eingebaut ist. Allerdings wird hier das sog. Plasmagas mit relativ hohem Druck zugeführt. KEINE LUFT!!! Dieses Plasmagas schnürt den Lichtbogen ein und konzentriert ihn auf einen sehr kleinen Punkt. Es wird dabei die "Energiedichte" erhöht. Das Heiße Gas im Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück nennt man Plasma. Zusätzlich wird noch ein Schutzgas außen herum gegeben, um den Lichtbogen und Werkstück vor Sauerstoffzutritt zu schützen. Beim Plasmaschneiden (!) ist das Plasmagas normale Atemluft, da ja hier ein Trennschnitt erfolgen soll und das geschnolzene Material verbrannt und heraus geblasen wird. Hier erfolgt die Lichtbogenzündung in der Regel, wie es Nockenbuckel bereits beschrieben hat. Durch die Druckluft hebt der Brenner vom Material ab. Wie Lift Arc Zündung. Gute Videos oder Erklärungen findest Du uA. bei GOOGLE, Air Liquide, Bilder zum WIG und Plasmaschweißen bei Google.... Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.
Hallo Hexe, ich habe beides Zuhause. Bei dem WIG Gerät kann ich kontaktlos mittels HF zünden. Es entsteht ein Pilotlichtbogen, der noch keine Wirkung zeigt sondern mir Zeit gibt, den Startpunkt für die Schweißung in Ruhe mit dem Brenner anzusteuern. Habe ich diesen Punkt erreicht, gebe ich über Tastendruck am Brenner den Hauptlichtbogen frei und kann mit dem Schweißen beginnen.
Die Unterschiede zu meinem Plasmaschneider sind A: mein Plasmaschneider zündet nicht kontaktlos. Ich setze ihn am Startpunkt auf das Material und betätige den Auslöseknopf. In diesem Augenblick strömt die Druckluft (ja, dieses Gerät arbeitet mit normaler Druckluft) aus der Düse und hebt den Brenner blitzartig minimal von der Oberfläche ab, wodurch die Zündung initialisiert wird. B: Die Temperatur beim Plasmaschneiden bewegt sich um 30.000 °C, es dürfte schwierig werden von Hand eine anständige Schweißnaht bei solchen Temperaturen hinzulegen. C: es wird für Stahl oder Eisen kein Schutzgas benötigt. Wenn Du genaueres wissen möchtest, sag bescheid. Ich schreib mir hier sonst die Finger wund ;-) By the way: Die Polung ist je nach Einsatz beim WIG schweißen zu ändern bzw wird manchmal auch mit AC geschweißt (Alu)