Zubereitung von Kohlroladen ...?!
Ich habe mir fertige Kohlrouladen gekauft... und in der Zubereitungs Anleitung steht:
Die tiefgefrorenen Kohlrouladen mit etwas Pflanzenöl"ich machs mit sonnenblumen Öl " in einer Pfanne bei mittlerer Temp. goldgelb braten. (Soweit so gut)
Jz das verstehe ich nicht: Anschließend den Fond mit Brühe bis zur hälfte auffüllen und ca.50-60 Minuten leicht kochen ....
Wie kann ich das verstehen .. muss man dazu noch extra eine Brühe machen ? Und was bedeutet "fond" ?
Bitte um Antwort (:
5 Antworten
bei lichter und lafer wird das so erklärt: der spitzenkoch lafer verwendet "fond", der "prollkoch" lichter nimmt einfach "brühe". anders gesagt: ist das gleiche.
Also, am besten schmecken selbst frisch zubereitete, z.B. aus Wirsingblättern. Kein Vergleich zu fertig gekauften. Und lass die Tütensaucen im Regal stehen. Mit dem Fond, Zwiebeln, Salz und Pfeffer kann man selbst eine Sauce zubereiten. Dazu braucht es keine Tüte!
Hallo, mache etwas Öl in die Pfanne und dann die Rouladen rein. Ganz langsam schmoren lassen, damit sie nicht anbrennen. Dabei tritt Brühe oder Saft aus. Das ist mit Fond gemeint. Das füllst du mit etwas Wasser auf und läßt eine Weile köcheln, weil sonst die inneren geforenen Bereiche der Roulade nicht so schnell auftauen. Wenn du noch ein paar Speckwürfel vorher anbratest, dann schmeckt es noch besser. Guten Appetit
Du kannst mit etwas Wasser auffüllen, ein wenig einköcheln lassen und abschmecken. Aber leckerer ist es, wenn du etwas Brühe ins Wasser gibst (kann gekörnte Brühe aus dem Glas sein ) oder evtl. ein Päckchen Fertigsauce (Jäger, Pilz, oder irgendeine andere ) einrührst. kurz aufkochenlassen - abschmecken, fertig. Guten Appetit!
oh oh, da will ein mädchen essen zu bereiten nach "vorschrift" (fond ist soße), solltest vorher es total auftauen, fals zu spät, nimm ein topf etwas öl,1/2 flamme,öfter drehen, immer deckel drauf,wenn du meinst die sind braun genug, 2 tassen mit ein brühwürfel wasser, gewürze, 1zwiebel 1/4 std kochen,k-roladen raus nehmen, den rest mit 2tl mehl an dicken, dazu kartoffel-/mus