Zu wenig Leistung von Netzteil?
Hallo zusammen,
Ich habe gerade ein Projekt, in dem ich Servomotoren über ein Arduino Uno ansteuere.
Als ich diese über das USB Kabel vom Laptop angeschlossen habe, hatte ich zu wenig Leistung an den Servomotoren.
Jetzt habe ich mir ein Netzteil mit Klemmleiste, mit 5 Volt und 14 Ampere gekauft, welches ja mehr Leistung bringt als mein Laptop.
Leider hat es nicht viel gebracht… Ich würde eher sagen dass die Servomotoren noch schwächer wurden…
Kann es vielleicht an den zu dünnen Kabel Liegen mit denen ich das Netzteil mit dem Arduino verbinde?
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Danke im voraus !!
5 Antworten
Vermutlich nutzt Du das netzteil falsch. Du musst die Spannungen trennen. Also nur eine gemeinsame Masse, 5V für den Arduino, und die "fetten 5V" nur an die Plus-Anschlüsse der Servos. Das klappt bei mir einwandfrei.
Man müsste deinen Aufbau/Verdrahtung und auch verwendete Leitungen und Längen wissen, um mehr sagen zu können.
Also was ist wie genau angeschlossen ect...
Egal welches Netzteil du an den Arduino hängst du kannst maximal 900mA bei ca 7V vom Netzteil ziehen. Mehr macht der Spannungsregler vom Board nicht mit. Wenn du den Motor auch noch an einen der GPIO Pins angeschlossen hast reduziert sich der maximal mögliche Strom schon auf allerhöchstens 40mA. Ich weiß jetzt nicht was genau du für Servomotoren nutzt aber wenn du unbedingt mehr Leistung brauchst würde ich mich an deiner Stelle ins Thema Motortreiber/ H-Bridges einlesen.
Das ist mir schon bewusst, ich kann ja aber nicht in meiner Glaskugel sehen wie der Themenersteller die Motoren angeschlossen hat. Deswegen steht in meinem Kommentar auch "Wenn an einem GPIO angeschlossen" :D
Der Sevo muss seinen Strom ja auch irgendwoher bekommen, und momentan scheint der Themenstarter diesen direkt vom Arduino zu beziehen. Um diesen von einem externen Netzteil schaltbar zu beziehen habe ich Möglichkeiten wie Motortreiber/ H-Bridges vorgeschlagen damit man sich um Dinge wie Flyback keine Gedanken machen muss...
Sorry damit ich das Thema nicht perfekt beschrieben habe… hier ein ähnlicher Servo: https://amzn.eu/d/2CHnKb7 . Und ja ich habe das Netzteil direkt ans Arduino angeschlossen.
Falls du die Stromversorgung der Motoren nicht schaltbar brauchst geht das Ganze natürlich auch ohne Treiber o.ä. Leider bin ich zu blöd herauszufinden wie ich hier ein Bild einer Beispielschaltung einfügen kann xD
Es sind nachher 3 servos die nacheinander eine Bewegung ausführen sollen… wie gesagt Programm läuft und die Servos führen die Bewegung aus die sie auch machen sollen. Leider mit viel zuwenig Leistung.
Du benötigst eine H-Brücke oder relay. Der Leistungsbedarf hängt von deinen Servos ab. 14 A ist für Anfänger überhaupt nicht geeignet, 14 W wäre Ok.
Du brauchst eine geeignete Schaltung, sonst grillst du den Arduino.
klar liegt es am geringen Querschnitt wobei es besser wäre die Endstufe der Servomotoren separat zu versorgen sprich dass nicht der komplette Strom durch das Arduino Uno fließt denn 14 A wären schon heftig
In den meisten Arduino Starterkits sollte sogar eine L298N H-Bridge dabei sein