Zeugnisnote in Deutschfach?

4 Antworten

Kommt drauf an wie das Verhältnis der Noten ist. In NRW ist es so, das in der Unterstufe/Mittelstufe (auf jeden Fall auf dem Gymnasium) die Noten 60:40 stehen, sprich 60% schriftliche Note und 40% mündlich. Wurde uns aufjedenfall immer gesagt. Schlussfolgernd würde ich sagen, du würdest eine 2+ bekommen.

Wenn die Noten jedoch 50:50 zählen dann bekommst du entweder die 1- oder die 2+ denn du liegst dann genau zwischen den Noten. Die Entscheidung liegt dann bei deinem Lehrer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Frage ist ja, wie bei Euch die Noten zählen... bei meinem Sohn an der Schule zählt mündlich die Hälfte und die schriftlichen Arbeiten die andere Hälfte. Allerdings werden in den Hauptfächern 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. Wären das beides Zweien bei dir, oder würdet ihr nur eine Klassenarbeit pro HJ schreiben, die dann zu 50% in die Gesamtnote einginge, stündest du rein rechnerisch auf 1,5 und damit wäre es dem Lehrer überlassen, ob du ne 1 oder ne 2 bekommst. Mein Freund - Gymnasiallehrer - würde hier dann die 2 geben, um die Chance offen zu halten, im Ganzjahreszeugnis noch die 1 zu schaffen bzw. um den Schüler sich lieber verbessern zu lassen, als mit gleichen Leistungen oder schlimmstenfalls schlechteren dann von 1 auf 2 abzurutschen. Würden die Leistungen im zweiten Halbjahr dann identisch bleiben, würde er im Ganzjahreszeugnis bei 1,5 dann die 1 geben.

Jenachdem wie mündlich und schriftlich gewertet wird. Bei mir war das 50/50.

Wenn das bei euch auch 50/50 gewertet wird hast du eine 2 auf dem Zeugnis.

Also Wenn du zwischen zwei Noten stehst (1 & 2) denke ich mal wird der/die Lehrer/in dir die schlechtere Note geben (2). War bei mir früher mal so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  17.12.2019, 19:18

Naja ich glaube nicht, weil die Lehrerin mich mag und so :D

0
verreisterNutzer  17.12.2019, 19:20
@invader7

Keine Ahnung weil ich immer gehört habe das es 50% und 50% Prozent zählt in Deutsch

0
Noerle82  18.12.2019, 08:38
@verreisterNutzer

Gerade dann könnte dir die Lehrerin eine 2 geben, denn damit wäre gesichert, dass deine Zeugnisnote zum Gabzjahreszeugnis mindestens stabil bleibt und sich jedenfalls nicht verschlechtert. Andersrum hättest du die wackelige 1 und müsstest diese Note dann zum Endjahr stabilisieren. Die Aussicht auf eine 1 im Endjahr ist ggf. motivierender fürs 2. Halbjahr, als sie schon zu haben und sie mit gleichbleibenden oder sogar besseren Leistungen nochmal bestätigen zu müssen.

0