Zerfallsreihe von Elementen bestimmen?
Ich habe bereits verstanden, dass eine Zerfallsreihe dann endet, wenn ein Atomkern stabil ist (also im gelben Bereich)
Ich verstehe nur nicht wie ich mit dieser Abbildung arbeiten soll. Kann mir einer helfen. Es geht um 216 Polonium.
3 Antworten
216Po besteht aus 84 Protonen und 132 Neutronen, also das rechte obere Kästchen in deiner Grafik.
Es ist rot markiert für Alpha-Zerfall. Alphazerfall bedeutet, dass 2 Protonen und 2 Neutronen verloren gehen. Also zwei nach links, zwei nach unten. Das entspricht also 212Pb mit 82 Protonen und 130 Neutronen.
212Pb ist grün, also ß-Zerfall. Beta-Zerfall bedeutet, ein Neutron zerfällt in ein Proton plus Elektron, also plus ein Proton minus ein Neutron ergibt 212Bi mit 83 Protonen und 129 Neutronen, also eine Zeile hoch, ein Kästchen nach links.
Mach mal selbst weiter. 212Bi ist grün, also wieder Beta.
Lösung:
216Po hat 84 steht in der Tabelle. Differenz zu 216 kannst berechnnen.
²¹⁶Po macht einen α-Zerfall zu ²¹²Pb. Das ist extrem neutronenreich und zerfällt nach β¯ zu ²¹²Bi, das vorwiegend (≈⅔) zu ²¹²Po weiterzerfällt. Bis hierher sind wir also vier Neutronen losgeworden, und jetzt kommt der finale α-Zerfall zum stabilen ²⁰⁸Pb.
In Deiner Tabelle entspricht ein α-Zerfall einem diagonalen Schritt zwei Kästchen nach links und unten (der Kern verliert ja je zwei Protonen und Neutronen), ein β¯-Zerfall einem diagonalen Schritt je ein Kästchen nach links und oben (der Kern verliert ein Neutron und gewinnt ein Proton). Die Massenzahl ist einfach die Summe von Protonen- und Neutronenzahl.

Woher weiß ich, dass 216Po aus 84 Protonen und 132 Neutronen besteht? In der Aufgabe ist ja nur die Zahl 216 gegeben, brauche ich ein PSE, denn ich weiß jetzt nicht die Ordnungszahl von jedem Element auswendig.
Es steht aber in der Angabe, daß Po 84 Protonen hat, also muß die Neutronenanzahl 216−84=132 sein.
Schau mal hier... https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/grundwissen/nuklidkarte ...in dem Abschnitt "Einzelne Zerfallsarten in der Nuklidkarte". (Die Farben haben hier andere Bedeutungen als in Deiner Zeichnung. Worauf es ankommt, sind die Pfeile.)
Woher weißt du das, in der Aufgabe ist ja nur die Zahl 216 gegeben, brauche ich ein PSE, denn ich weiß jetzt nicht die Ordnungszahl von jedem Element auswendig.