Zeitüberschreitung bei PPP-Aushandlung / PPPoE-Fehler?
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln. Seit über einem Jahr kriegt unsere Fritzbox 7590AX regelmäßig Phasen, in denen die Verbindung zum Provider ständig abbricht.
Handelt es sich nur um den PPP Fehler, so ist die Verbindung meist nach ca. einer halben Minute wieder da, kommt der PPPoE Fehler, so muss die FB teilweise ganz ausgeschaltet und neugestartet werden.
Die Abbrüche treten häufig phasenweise auf, beispielsweise innerhalb einer Stunde bis zu 10 mal, dann häufig auch am selben Tag bzw. den folge Tagen wieder. Gerade im Homeoffice zerstören diese Fehler häufig völlig den Arbeitsfluss oder beenden Meetings. Manchmal herrschen nach einem Neustart der FB auch Wochen Bzw Monate lang Ruhe.
Mir ist erstmalig der Verdacht gekommen, dass es an einem meiner Geräte liegen könnte nachdem ich für mehrere Monate im Ausland war, meine Geräte entsprechend deaktiviert oder bei mir und meine Familie mit mitteilte, es sei zu keinen Fehlern mehr gekommen. Die Fehler traten lustigerweise mit meiner Rückkehr zeitgleich wieder auf.
Ich besitze:
- IPhone 14 pro Max
- iPhone XS (Diensthandy)
- Ipad von 2019
- MacBook Pro von 2013
- und einen klassischen Windows Tower pc von 2017
- Firmenlaptop Lenovo Thinkpad
Ich konnte leider keine Zusammenhänge zwischen bestimmten Geräten und den Ausfällen erkennen - gefühlt kann es zu jeder Zeit passieren.
Für jede Idee, jeden Hinweis, jede Erfahrung und jegliche Erklärung was genau technisch bei diesem Fehlercode passiert bin ich dankbar!
LG
Max
2 Antworten
Das liegt auf jeden Fall an der Verbindung der Fritzbox zum Provider und nicht an deinen Geräten die an die Fritz Box angeschlossen sind.
Teilweise kann es an den sehr schlechten DSL Kabeln bei dir zuhause liegen, vor allem wenn die Fritz Box weiter weg vom Anschluss steht. Ansonsten lass dir n Techniker von deinem Provider vorbei schauen der den Anschluss prüfen soll.
Bei meinen Eltern hat es geholfen statt dem mitgelieferten dünnen Kabel einen günstigen TAE-F auf RJ45 Adapter zu nutzen und dann ein ganz normales CAT5 oder 7 LAN Kabel zu nehmen. Dann war das Internet wieder auf voller Geschwindigkeit und ohne Abbrüche verfügbar, gilt aber natürlich nur wenn du DSL und so einen Anschluss hast.
Kann natürlich auch am Provider, an einer defekten Fritz Box oder den Kabeln im Haus liegen.
Bist du sicher, dass du Glasfaser hast? Jedenfalls könnte, wie erwähnt, so ein Kabel zu Problemen führen wenn es nicht gut isoliert ist.
Ansonsten wende dir wirklich mal an deinen ISP, also Internet Provider, im Zweifel stell dich dumm und sag du hast hier so Verbindungsfehler in deiner FritzBox die sollen den Anschluss prüfen. Du hast alles andere schon überprüft falls sie fragen und dann sollen die halt mal ihren Anschluss prüfen. Und wenn du dann son Typ zuhause hast fragst du den mal was er denkt was das Problem sein könnte im Zweifel.
Kann halt einfach sein, dass es am ISP liegt und du nichts machen kannst. So was wie Kabel austauschen kann man natürlich immer mal probieren. Wie gesagt, in dem Fall muss das Problem irgendwo zwischen Fritz Box und Provider auftreten, nicht danach.
Die obige Beobachtung, dass die Fritzbox manchmal beim Vorhandensein eines aktuellen Lenovo Tinkpads (hier T15 Gen. 2) einen PPP-Fehler (Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.) wirft, kann ich bestätigen. Hier passiert das nur, wenn das Thinkpad per LAN angeschlossen ist und entweder im Energiesparmodus ist oder bootet. Wenn das Thinkpad läuft oder nur per WLAN verbunden ist, treten die Abbrüche nicht auf.
Abhilfe bei mir: Thinkpad nur per WLAN benutzen oder LAN-Kabel beim Ausschalten trennen
Danke für die schnelle Antwort. Wir haben Glasfaser, entsprechend sitzt ein Modem im Keller in der Wand welches mit der FB als Router mit einem (zugegeben recht Langem aufgrund eines Stockwerkes unterschied) LAN Kabel verbunden ist.
Was mich nur nachhaltig verwundert ist die starke Willkür beim Auftreten der Probleme und dass es monatelang reibungslos laufen kann, dann aber phasenweise wieder völlig streikt.