Zeitrelais anschließen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Zeitrelais an eine Seilwinde anschließen.
Funktion soll sein, dass das Ausrollen des Seils nach z.b. 5 Sekunden unterbrochen wird, auch wenn am Handschalter weiter der Knopf zum ausrollen gedrückt wird.
Anbei seht ihr ein Bild vom Zeitrelais und den Stromlaufplan der Winde.
Könnt ihr mir sagen, wo und wie ich das Zeitrelais anschließen muss und IB das Zeitrelais dafür geeignet ist?
Danke für eure Hilfe.
4 Antworten
Ich finde das Relays ungeeignet dafür. Es bleibt angezogen solange du drückst und fällt dann verzögert nach eingestellter Zeit ab.
Du brauchst eher eines mit Einschaltwischer, zB https://www.conrad.at/de/p/conrad-components-cmfr-66-zeitrelais-multifunktional-1-st-zeitbereich-24-h-max-1-wechsler-506666.html
(habe technische Beschreibung nicht im Detail durchgelesen aber müsste passen)
Natürlich muss es dann zwischen Schalter und Motor sein
Off-Delay = Ausschaltverzögerung.
Du brauchst ein Relais mit Einschaltverzögerung.
Zum Schaltplan: Der ist leider immer noch nicht gut genug.
- Keinen erkennbar geschlossener Stromkreis.
- Phase geht (über die Not-Aus) zum Schalter "Zurück" und "Vor". Diesen Schaltern ist ein seltsamer Kondensator (4 Pins??) parallel geschaltet. Von dort geht es dann weiter ins Nirvana...
- Was ist '"neutral"? Aus? Macht aber von der Schaltung her keinen Sinn.
- Der Motor und "neutral" hat keine erkennbare Verbindung zur Phase.
- Also bitte nochmal genauer schauen. Da muss es noch irgendwo eine Verbindung geben.
- Eine Verriegelung auf elektrischer Ebene ist nicht vorhanden. Daher vermute ich mal, dass die 3 Bedienelemente im Handgerät mechanisch eine Einheit ergeben. Evtl. gibt es dort intern noch weitere Verbindungen.
Mit sehr viel Raten habe ich ungefähr das hier rausgelesen:
S1 - Vor/Aus/Zurück
S2 - Not-Aus, der mir seltsam reingebastelt vorkommt
S3 u. S4 - Die beiden Not-Aus in der Seilwinde selbst.
C1 u. C2: Ich gehe mal davon aus, dass in dem Kondensatordings zwei Kondensatoren drin sind.
Ich habe da meine Zweifel, dass ich richtig liege... Raten ist bei sowas immer schlecht. Das wäre in diesem Fall schon ein derber China-Kracher, der im Ruhezustand sinnlos Strom verpulvern würde.
Zudem finde ich es unsinnig, dass die Phase 2x zur Fernbedienung geht.
Das gezeigte Relais (oder ein einfaches) bekommst du nicht ohne weiteres dort eingebaut, dass es die gewünschte Funktion erfüllt.
Du bräuchtest noch weitere Hilfskontakte an S1, die geschlossen sind, wenn nicht ausgeschaltet ist.

Das Relais sollte für die Zwecke geeignet sein. Mir ist nicht ganz klar, wie der Betrieb unter 230V gestaltet ist, das Datenblatt sagt, das geht.
Monofunktional (single function) bedeutet, es hat eine Einschaltverzögerung, Du musst also den Steuerstrom für die Winde über den Kontakt 18 führen.
Nein, in 15 und 18. Ich mag mir nicht noch mehr den Hals verrenken, um Dein Schaltbild zu begreifen. Der Taster zum Ausrollen muss jedenfalls das Relais (A1-A2) ansteuern, die Strecke 15-18 unterbricht dann diesen Weg.
Dank dir mikkey für deine Hilfe.
Wärst du nochmal so lieb und würdest dir nochmal meinen gemalten Schaltplan mit anschauen und mich ggf berichtigen?
Taster VOR:
Blaues Kabel in 18, schwarzes Kabel vom Kondensator in A1, schwarzes Kabel vom Kondensator und das blaue zusammen in A2?
Was muss in 15?
Oder liege ich komplett falsch?
Danke für deine Hilfe.
Du kommst denke ich - so nicht weiter. Wenn der Bedienteil abmontierbar ist, solltest Du den in allen Bedienpositionen durchmessen. Geht das nicht, weil er ohne Versorgung nicht arbeitet, kommst Du nicht umhin, unter Spannung daran zu messen. Da solltest Du aber genau wissen, was Du tust!
Ideal wäre natürlich, einen Schaltplan dieser Seilwinde zu haben, um das Zeitverzögerungsglied an der richtigen Stelle integrieren zu können.
Relais ist OK, ist eine 230V Spule. Du hättest jetzt für den "Vorlauf" den Kontakt 18 der die Spannung direkt an den Motor leitet bei Tastendruck. Jedoch bräuchtest du für "Rücklauf" noch einen schließer Kontakt bzw ein zweites Relais.
Ich frage mich jedoch für was du die Zeitschaltuhr brauchst denn eine Elektrische Seilwinde hat normalerweise eingebaute Endschalter?
Solltest du die Zeitschaltuhr brauchen um das Seil nur eine bestimmte Länge auszufahren, wäre es evtl. möglich die internen Endschalter in Ihrer Position zu verstellen.
Danke für deine Hilfe. Konntest du mir noch sagen, welches kabel ich genau nehmen muss? Das kabel kommt dann in 18 und a2?