Üblicherweise sind die Ttreiber von den MB oder GRAKa Herstellern besser da sie auf die HW Komposition abgestimmt sind und nicht nur auf GPU oder Chipset allgemein.

Die Treiber von den nicht erkannten Geräten würde ich entfernen und nach dem nächsten Start schaun ob sie wieder erscheinen. Oftwerden solche falschen Treiber von Windows selbst mal installiert bevor man die echten TReiber installiert. Die falschen bleiben dann als Trümmer übrig. Wenn wirklich HW ohne TReiber drinnen ist dann erscheinen die Rufzeichen nach einem Neustart wieder und dann sollt man dem nachgehen.

Zu deinem Stabilitätsproblem kann ich bei diesen Angaben nichts sagen.

...zur Antwort

Du meinst eher eine schwache Erinnerung und Zuverlässigkeit.

Mach dir ein Checklist und kontrolliere an Hand der Liste ob du alles gemacht hast, unter anderem Lampe abgeschaltet.

Sonst musst etwas anderes tun. Entweder Lampen die von einem Dynamo betrieben werden, die funktionieren immer wenn sie nicht defekt sind.
Als nächstes kannst eine Batteriebetriebene Ersatzlampe kaufen und dafür IMMER Ersatzbatterien bereit haben.

...zur Antwort

Wenn du gelöscht hast und den Papierkorb geleert hast dann nehmen sie dir keinen Speicherplatz mehr weg. Fragmente die zwar noch vorhanden sind werden auch nicht mehr berücksichtigt. Diese Fragmente warten nur darauf dass sie überschrieben werden werden aber nicht als belegter Speicher gelistet.

Es gibt zwar Programme die alles mit meist Nullen überschreiben damit keine SW mehr die Fragmente zusammensetzen kann, aber das ändert NICHTS am freien Speicherplatz.

...zur Antwort

Offline runter laden geht nicht, aber runter laden für späteren offline Betrieb.

Wie lade ich Google Maps auf meinen PC herunter?

So installieren Sie Google Maps als Desktop mit Edge: Starten Sie den Edge-Browser und rufen Sie die Google Maps-Seite auf. Klicken Sie anschließend oben rechts in der Symbolleiste auf das Drei-Punkte-Menü, um das Kontextmenü zu öffnen. Gehen Sie zu Apps und wählen Sie Google Maps installieren .

...zur Antwort

warum soll es klingeln? Ich glaube WhatsApp kann nur benachrichtigen:

Gehe zu „Benachrichtigungen“. Prüfe, ob der Schieberegler für Nachrichtentöne auf „aktiviert“ gestellt ist. Wenn er deaktiviert ist, lege den Schalter um, um den Ton wieder zu aktivieren. Hier kannst du auch einen Vibrationsalarm aktivieren, wenn du möchtest.

...zur Antwort

Da es nicht analog ist sondern digitale Stufen gibt es halt keine Zwischenlautstärke. Jedes ohr findet bei unterschiedlichen Tonmix und unterschiedlicher Lautstärke die Stufen unterschiedlich groß. Du kannst nun nur mit einem Equilizer da für dich etwas verbessern.

...zur Antwort

Ein Ordner ist eine Ablage und kann nichts überschreiben aber Das Betriebssystem kann in den Ordnern etwas hineinschreiben. Wenn schon eine Datei mit gleichem Namen drinnen steht ist das Betriebssystem ohne Änderungseinstellungen so höflich und fragt ob es überschreiben soll.

Meine Vermutung zu deinem Fall: Du machst die Umbenennung nicht richtig oder du gibst einen anderen Ordner mit als den wo du dann suchst

...zur Antwort

ein Versuch wäre das alte Netzteil wieder einzubauen. Bist sicher dass du ALLE Kabel zum Motherboard und zur GraKa eingesteckt hast?

Eventuell hat sich im BIOS nun die onboard Graphik aktiviert

...zur Antwort

Das ist den Geräten ziemlich egal. Das Kondenswasser würde nur bei Festplatten schädlich sein da dann Schreib-lese Köpfe Picken bleiben können und mit Spanabhender Datenverarbeitung beginnen könnten.

Etwas heikler sind die Akkus, die sollten nicht bei Minusgraden betrieben werden. ZB verweigert mein guter Rasenmäher unter 5°C den Betrieb laut Anleitung.

Bevor die Geräte geliefert werden sind sie oft lange in irgendwelchen Lagern und auf LKWS ohne Heizung.

Mach dir keine Sorgen. Mit HD unbedingt aufwärmphsae abwarten, ein paar Stunden reichen.

...zur Antwort

Ist egal. Beim Einstecken gibt es nur kurz einen Funken da die Kondensatoren sich an die aktuelle Spannung anpassen müssen.

Natürlich ist es besser zuerst den Laptop anzustecken. Jedes kleine Plop verbraucht Material am Stecker und irgendwann kann der Kontakt schlechter werden. Dem Netzteil selbst und dem Lenovo ist das egal, bis, auf den Stecker :-)

...zur Antwort

Meist beginnt es durch schlechten Kontakt zu kokeln. Schlechter Kontakt passiert meist wenn Schmutz in der Buchse ist und der Stecker nicht mehr vollständig rein gleitet.

Oft wird empfohlen mit Zahnstocherartigen Hilfen die Buchse zu reinigen. Ich empfehle eher einenm Kontaktspray für Elektronik zu verwenden die Buchse auszublasen und gleichzeitig den Kontakt wieder zu reinigen. M;it Zahnstocher oder so wird häufig nur der Schmutz stärker gestopft

...zur Antwort

Das ist zu 99% ein defekter Akku. Auch wenn er sich einmalschon wieder erfangen hat ist das kein Hinweis dass er sich wieder erholt

...zur Antwort

Monitor zeigt erst etwas wann das BIOS mit CPU und RAM zufrieden ist. Ja, es kann sein dass die CPU schlecht sitzt oder das BIOS damit nicht umgehen kann ohne update. Hilfe kannst erwarten wenn du mal schreibst welches MB mit welchem BIOS, welche CPU du verbaut hast

...zur Antwort

Aus dem Internet von Whatsapp:

Warum meldet mein WhatsApp, dass dieses Konto WhatsApp aufgrund von Spam nicht mehr verwenden kann?

Wenn Ihr Konto gesperrt ist, wird beim Öffnen von WhatsApp die folgende Meldung angezeigt: „Dieses Konto darf WhatsApp nicht verwenden.“ Wir sperren Konten, wenn wir der Meinung sind, dass die Kontoaktivität gegen unsere Servicebedingungen verstößt , beispielsweise wenn es sich um Spam oder Betrug handelt oder wenn die Sicherheit der WhatsApp-Benutzer gefährdet ist.

Offensichtlich hast du zuviel Müll versendet. Da musst dich mit Whatsapp in Verbindung setzen. Von alleine wird das vermutlich nicht mehr.

Habe da noch etwas gefunden:

Wie lange dauert eine WhatsApp-Sperrung?

Ein temporär gesperrter Account sollte innerhalb eines 24-Stunden-Fensters wieder freigeschaltet sein. Wurde der Account permanent gesperrt, sollte unbedingt der WhatsApp Support kontaktiert werden. Eine Sperrung des WhatsApp Accounts kann sowohl WhatsApp Business Nutzer als auch private Anwender betreffen.

...zur Antwort

„Sicherer Ordner“ einrichten

  1. Gehe zu Einstellungen und tippe auf „Biometrische Daten und Sicherheit“.
  2. Tippe auf „Sicherer Ordner“.
  3. Melde dich in deinem Samsung-Konto an oder erstelle eines. ...
  4. Lies alle Berechtigungen, die der Sichere Ordner erfordert. ...
  5. Wähle den Sperrtyp aus, den du verwenden möchtest, und tippe darauf.

..............

https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/was-ist-der-sichere-ordner-bei-meinem-galaxy-s8/

...zur Antwort
Windows 10 Passwort richtig eingegeben aber falsch?

Hallo zusammen,

das ganze hat bei mir heute vor ein paar Stunden angefangen als ich versucht habe meinen Laptop HP Gaming 15 mit aktuellsten Updates von Windows 10 nach vorherigem schließen wieder zu entsperren. Nun wurde mir bei mehrfachem richtigen Eingeben des Passworts (auch mit Bildschirm Tastatur) angezeigt das das Passwort falsch sei. Daraufhin habe ich den Laptop mehrere Male neu gestartet und auch versucht im abgesichterten Modus die Problembehandlung zu initiierten aber das ging nicht da "ein Fehler aufgetreten ist" (gab keine Protokoll Datei oder nähere Beschreibung). Ein Neu Starten bei den "Starteinstellungen" half auch nichts - immer war das richtige Passwort beim Anmeldescreen laut Windows falsch. Nun habe ich noch probiert den Laptop aufzuschrauben und den Akku ab- und wieder anzustecken - >tatsächlich hat das dann geklappt und nach dem 1. Wieder hoch starten war ich in meinem Admin Konto wieder drin!

Nun zur komischsten Sache: ich wollte natürlich gleich eine "Kennwortrücksetzdiskette erstellen" mithilfe meines USB Sticks. Wie ich das machen wollte und mir angezeigt wurde das aktuelle Windows Passwort einzugeben wurde dieses wieder als falsch angezeigt. Ich wollte dann das Passwort ändern - bei Eingabe des aktuellen Windows Passworts war dieses dort auch wieder falsch.

Ich traue mich nun gerade gar nicht mehr meinen Laptop wieder zu sperren oder herunter zu fahren denn wer weiss was dann kommt.

Weiss jemand von euch wie ich mein aktuelles Passwort einfach auf meinem USB Stick sichern kann bzw. das aktuelle Passwort herausfinden kann (z. B. Mit Eingabeaufforderung Befehlen) sodass ich nicht wieder für eine Weile von meinem Laptop ausgesperrt werden kann?

Danke im Voraus,

Johannes

...zum Beitrag

Wenn Windows behauptet das Passwort sei falsch dann ist es falsch. Der Grund dafür kann sein

  • dass die Tastatur defekt ist
  • dass die Tastatur einen falschen Ländercode verwendet und zB x und y vertauscht
  • dass Capslock eingeschaltet ist
  • dass nicht jeder Tastendruck erkannt wird
  • und vermutlich ein paar Gründe mehr

Als erstes würde ich eine andere Tastatur probieren.

...zur Antwort

Schlechtes Kabel, defekte Buchse, Netzteil oder Batterie zu heiß.

Als erstes würde ich mal die Ladebuchse mit elektronischem Kontaktspray reinigen. Manchmal hat sich in der Buchse auch schmutz angesammelt der verhindert dass der Stecker ganz rein geht

...zur Antwort