Zeitlücke zwischen 2 Jobs?
Hallo an alle! Ich arbeite in einer Firma, aber ich habe einen neuen Job gefunden. In der neuen Firma soll ich Anfang Dezember beginnen, aber mit der alten Firma habe ich so vereinbart, dass ich bis den 31 Oktober eingestellt bin und den Resturlaub in Geld ausbezahlt bekomme. Aber jetzt ist mir eingefallen, dass ich den ganzen November eine "Lücke" habe, als ob ich arbeitslos wäre. Wie funktioniert es, wenn ich in Zukunft in Pension gehe? Wie wird diesen Monat gerechnet? Und andere Frage: wenn ich in November zum Arzt gehe (zum Beispiel), bin ich versichert oder nicht?
PS: ich wohne in Österreich, nicht in Deutschland, aber hilfreich wären auch Antworten auf das deutsche System bezogen, ich glaube, dass sie ähnlich sind :)
Vielen Dank, schönen Tag und schönes Wochenende!
4 Antworten
In Deutschland musst Du einen Monat Deine Krankenversicherung selbst übernehmen. Bei der Rentenversicherung hast Du dann eine Lücke.
Du könntest den Termin nach hinten verschieben, so dass Dir der Urlaub nicht ausbezahlt wird, sondern Du ihn noch nimmst.
Wenn Du beispielsweise noch 3 Wochen Urlaub hast, würde das ja schon fast hinkommen und dann wärst Du auch noch krankenversichert.
In D könntest Du Dich arbeitslos melden - würdest aber eine Sperrzeit wegen verspäteter Arbeitsuchendmeldung bekommen .. im Übrigen würde die Abgeltung des urlaubs angerechnet werden .. so als wäre der Urlaub tatsächlich genommen worden - das heißt der Eintritt der Arbeitslosigkeit wäre später ..
Man ist nach einer Kündigung des Jobs noch einen weiteren Monat lang krankenversichert, außer man war nur freiwillig versichert. Jedenfalls ist das in Deutschland so. Das wird aber wohl in Österreich auch nicht viel anders sein. Daher brauchst Du Dir deswegen keine Sorgen zu machen.
Mach doch genau in der Zeit noch etwas Urlaub.
Und dass da eventuell ein Monat bei der Rente fehlt, macht jetzt wirklich nicht so viel aus.
Was das deutsche RV-System betrifft: Man kann freiwillig einen Betrag in die RV-Kasse einzahlen.
Wird in AT vermutlich ähnlich sein.