Zahlungs-Mahnung von "Rate Pay" von einer Bestellung von "About you" erhalten - nie etwas bestellt.?
hallo Freunde!
habe in meinem postkasten eine Mahnung zu einer Bestellung von Februar erhalten.
Wert der Bestellung inkl. Mahnkosten 351 EUR.
2 Marken Trainingsanzüge (1 Lacoste) und 1 Nike Kappe.
Ein Typ (Medium bis X-Small) hat unter meinem Namen also Ware bestellt.
Ich mache natürlich Anzeige bei der Polizei.
Hattet Ihr schon mal Erfahrung mit so einer Sache, oder habt irgendwelche Tipps, wie ich diese "Kreatur" finden kann?
(Sendungsnummer hat mir About you übers telefon durchgegeben, damit finde ich jedoch nichts - entweder zahlendreher oder irgendwas anderes)
Mehr Information habe ich übers Telefon von About you nicht erhalten.
3 Antworten
Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt. In den nächsten Tagen Briefkasten beobachten, Nachbar bescheid geben, damit sie nichts für dich annehmen, alle Pakete, die du Abfangen kannst zurück an die Absender schicken mit Annahme Verweigert.
Alle Adressklebchen Fotografieren
Kopie der Anzeige an die jeweiligen Absender mit der Aussage, das du nichts bestellt hast(E-Mail) und der Aufforderung deine Adresse für den Versand zu sperren.
Kommen anschließend Werbeprospekte, Rechnungen, Mahnungen, etc. Alles mit verweis auf die Anzeige per E-Mail abweisen.
nach 3 Monaten bist du das ganze los.
War gottseidank bei uns einfacher, weil der Vorname nicht übereinstimmte. Wenn bei dir der ganze Name stimmt, kann ich mir vorstellen, das das etwas schwerer ist.
Frag zum Datenabgleich nach der hinterlegten E-Mailadresse, denn die muß ja ne andere sein und das Geburtsdatum.
Einige geben die Daten raus, andere aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht.
Du solltest doch wissen, ob du etwas bestellt hast. Wenn nicht kannst du der Mahnung widersprechen (handelt es sich um einen "Mahnbescheid")? Dann hast du nur 14 Tage Zeit, sonst wird die Forderung rechtskräftig.
ja, ich weiß eh, was ich bestellt habe. Und zwar genau das Zeug nicht.
btw. wurde es auch nicht geliefert.
Es ist nicht schwer, was unter fremden Namen zu bestellen.
Inkasso büro ist es keines... es ist noch vom Versandhaus die "letzte Mahnung"
Wenn ein "Mahnbescheid" kommt, musst du diesem innerhalb von 14 Tagen widersprechen.
ja... kein Problem,,, ich habe gerade mündlich widersprochen... hab dort nochmal angerufen... die kennen die Masche ... ist nicht der 1. Fall....
bin eh auf der sicheren Seite...
Die postalische Mahnung erfolgt erst ab der 3. Mahnung. Der Rest kommt per Mail.
"Mahnbescheid" schreibe ich nicht zufällig in Anführungszeichen. Das ist dann ein Dokument, das auch so genannt wird. (Früher Zahlungsbefehl)
Meine Nachbarn haben sowas auch schon einige Male erlebt. Sind zur Polizei und sie mussten die Rechnung auch nicht bezahlen.
Danke für deine Ausfühliche Antowort und deine Zeit!
Ja, außer, dass mein Vorname Günther mit Guenther geschrieben ist, könnte ich an den Daten keine Auffälligkeiten feststellen.
Für mich wäre noch interessant, ob die Rechnungsadresse gleich der Lieferadresse ist, wovon ich bei Bezahlung auf Rechnung ausgehe.