Zahlt die Post für Adressermittlung durch Mobilcom trotz korrekter Anschrift?
Hallo,
Ich habe laut meiner aktuellen Rechnung von Mobilcom Debitel eine Anschriftenermittlung in Höhe von 25,95€ zu zahlen. Mir wurde per Mail zuvor mitgeteilt, dass ich meine Anschrift online aktualisieren soll, da ihre Briefe als Rückläufer zurück kamen. Ich habe online meine Adresse überprüft, diese war korrekt und es gab auch kein Hinweis, diese bestätigen zu müssen. Lediglich ein Button "Adresse ändern". Dafür bestand aber kein Grund, da die Adresse ja richtig war. Also habe ich mir diese blöde App runtergeladen, da in der Mail auch stand, dass ich meine Adresse damit aktualisieren kann.
Ich habe dann beim Kundencenter wegen der Abrechnung für die Recherche angerufen. Dort konnte man mir zwar bestätigen, dass ich die App einen Tag nach ihrer Mail runtergeladen habe, aber ihre Argumentation war "Woher sollen wir wissen, ob Sie ihre Adresse überprüft haben? Sie hätten 'Adresse ändern' drücken müssen, aber die Adresse nicht ändern!". Soll man das jetzt erahnen was die meinen? Das müsste doch eindeutig beschriftet sein oder? Sie konnten mir im Gegenzug nicht erklären, an welche Anschrift sie versucht haben, ihre Post zuzustellen. Ich soll mich nun an die Post wenden, um ihre Kosten der Anschriftenermittlung dort wieder zu bekommen.
Wie sehen meine Erfolgschancen bzw. die rechtliche Situation aus?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
LG Silly
1 Antwort
Warte...
Die haben durch Postrückläufer beim Einwohnermeldeamt eine Anschriftenermittlung durchgeführt? Und ohne einen vorliegenden Fehler wollen die auch noch das Geld von dir?!?
Das Geld würde ich nicht an Mobilcom zahlen bzw. zurück holen. Schließlich hätten die erst den Mailkontakt aufnehmen sollen. So wie im Nachhinein. Bei der Post hast du keine Chance. Es gibt keine Beweise. Aber wenn die dich per Mail kontaktieren können, wäre das wohl der erste Weg gewesen, statt beim EMA eine Anschriftenermittlung durchzuführen.
Den Posten würde ich reklamieren. Du hast darum schließlich nicht gebeten und die Adresse stimmte ja auch immer.
Der Rechnung schriftlich widersprechen. Die haben dich darauf hingewiesen, eine korrekte Adresse zu korrigieren. Das hast du natürlich nicht gemacht, da es nichts zu korrigieren gab. Das sollten die ja nach Anschriftenermittlung vermutlich selbst rausgefunden.
Das ist also nicht deine Schuld. Das Geld müssen DIE sich bei der Post holen.
Bitte sie dabei, die Mahnungen bis zur Klärung zu unterlassen.
Die sollen dir einen Paragraphen in ihren AGBs nennen, wo die Kostenübernahme durch den Kunden geregelt ist. Gib auch ruhig an, dass du dies ebenfalls durch (d)eine Anwältin kontrollieren lässt. Das zieht meist schon.
Telefonisch „hätte/müsste/sollte“ ist bescheuert. Die sollen dir das schriftlich geben.
Wenn ich an Mobilcom die Adressermittlung nicht zahle, entstehen Mahnkosten, die ich auf jeden Fall zahlen muss. :(
Bringt eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur was?
Danke für deine Antwort! Sie haben im Vorfeld ein Mail geschrieben mit der Bitte meine Adresse zu aktualisieren. Online habe ich diese überprüft, aber eben nicht "ändern" gedrückt, da die angegebene Adresse korrekt war. Nun habe ich laut Mobilcom nicht auf ihre Maul reagiert und soll Zahlen, weil ich die korrekte Anschrift nicht geändert habe.