Zahlt die Krankenkasse einen elektrischen Rollstuhl?
Ich habe sehr starkes Übergewicht und kann deshalb nicht richtig laufen, weil ich starke Schmerzen, Herzrasen und vor allem Atemnot habe nach ein paar Schritten. Da ich sehr hohen Bluthochdruck habe ist das auch überhaupt nicht gut wenn ich mich so überanstrenge. Es gibt ja so elektronische Rollstühle, sowas wär perfekt um Herz und Gelenke zu schonen bei mir. Dann könnte ich auch mal wieder bisschen mehr draußen sein, jetzt komm ich ja nicht weit und bin dann doch lieber daheim. Hab aber auch nicht so viel Geld, zahlt die Krankenkasse so ein Ding? Oder zahlen die wenigstens was dazu?
12 Antworten
Meinem Vater mit seiner Gehbehinderung durch 5 Bandscheibenvorfälle haben die einen voll bezahlt, laufen konnte er aber aber noch am Stock. Kann je nach Kasse und Erkrankung schon sein.
Musste ich ihm manchmal zum Krankenhaus bringen oder wieder abholen. Fun bringen die Dinger ja. Aber auch interessante Erfahrung, wie betreten die entgegen kommenden Leute auf "Behinderte" reagieren, bloß kein Blickkontakt und so. Dass Witzigste war, am Krankenhaus angekommen vor allen Besuchern agil aufzuspringen und mich erst mal zu recken, die Blicke waren unbezahlbar. Schon Spaß mit gehabt.
Ein elektrischer Rollstuhl löst dein problem nicht. Im Gegenteil.
Kümmere dich endlich um einen Therapieplatz und geh deine Essstörung an.
Nein. Der elektrische Rollstuhl macht dich noch stoischer und du hast noch weniger Bewegung als du jetzt schon hast.
Ein Elektrischer Rollstuhl aufgrund Übergewicht weil Essstörung ist genauso sinnvoll, wenn sich ein COPD-Patient mit 24/7 Sauerstoff jeden tag ne Schachtel Kippen in die Rippen zieht
Ja aber so ne Essstörung wird man nicht einfach so los, das ist ja ne suchtkrankheit bei mir, ich weiß dass es nicht gut ist und trotzdem stopf ich jeden Tag fastfood in mich rein bis mir schlecht ist, ich brauch das einfach irgendwie… und durch den Rollstuhl wär ich dabei etwas weniger eingeschränkt
Natürlich wird man eine Sucht nicht einfach so los.
Da musst du halt auch was dagegen tun. Mit einer Therapie.
Ein Rollator wäre vllt sinnvoller.
Du musst schriftliche Gutachten von Ärzten haben, die befürworten dass du auf ein elektrischen Rollstuhl angewiesen bist. Du kannst bei deiner Krankenkasse anrufen und dir die Anträge dafür zuschicken lassen. Die Ärzte müssen die Anträge dann ausfüllen. Es gibt Richtlinien die du erfüllen musst, z.b dass du ohne Rollstuhl nicht mehr als 100 bis 150 m laufen kannst und andere Sachen. Die Ärzte müssen das in ihren Gutachten bestätigen. Wenn du alle Unterlagen für deinen Antrag zusammen hast, hast du sehr gute Chancen dass du den Rollstuhl finanziert bekommst
Danke dir! 100m schaff ich auf jeden Fall nicht ohne pause. Werde ich mir mal vom Arzt bestätigen lassen :)
D i e s e Frage kann ich,
die ich n i c h t Deine Ärztin und auch
n i c h t Deine Sachbearbeiterin bei Deiner Krankenkasse bin, Dir nicht beantworten!
Du solltest Dich also an Deine Krankenkasse, bzw. zuallererst an Deinen Hausarzt wenden!
Denn, wenn dieser Dir einen solchen elektrischen Rollstuhl per Rezept verordnet, zahlt ihn die Krankenkasse in der Regel auch!
Das dürfte auch bei Dir der Fall sein, da Du an Adipositas leidest! Zumal Adipositas eine anerkannte Krankheit ist!
Am besten, Du lässt Dir bei Deinem Hausarzt einen Termin geben und gehst persönlich bei ihm vorbei, um ihn auf den elektrischen Rollstuhl anzusprechen und ihn um die Ausstellung eines Rezept zu bitten!
Und dann würde ich Dir raten, dazu noch bei Deiner Krankenkasse anzurufen, um zu erfahren, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen!
Viel Glück und alles Gute!
Regilindis
Ja ist auch sehr weit fortgeschritten bei mir die adipositas also da sollte eigentlich alles gegeben sein von den Vorraussetzungen her, ich kann ja wirklich nicht mehr als paar schritte laufen und für das herz ist die Belastung auch zu hoch, ich spür das ja wie extrem das rast dann. Also ich denk schon dass ich den eigentlich auch bekommen müsste… Danke dir :)
Gerne! Ich danke Dir auch! Ich bin eigentlich sehr zuversichtlich! Alles Gute!
Naja aber im Moment ist die Essstörung halt da, da bringt der schon was. Für das Herz ist die Belastung beim gehen echt nicht gut und psychisch ist das auch Kacke wenn man nichts machen kann weil man nicht gehen kann…