Wurzeln (Thuja) entfernen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

damit

 - (Pflanzenpflege, Wurzel)  - (Pflanzenpflege, Wurzel)  - (Pflanzenpflege, Wurzel)

mark8839 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 08:23

Damit hat es letztlich funktioniert, auch wenn ich es anfangs nicht gedacht hätte - nach viel hacken und graben hat es sich minimal bewegt. Einzelne Wurzeln waren Bombenfest, die musste man wegschneiden. Hat in Summe fast 3h gedauert für alle Bäume aber hat geklappt. Danke

Ich habe wohl schon über 20 Thujen entfernt.

Grundsätzlich haben Thujen keine groß ausladenden Wurzeln. (Flachwurzler)

Bei kleineren Bäumen (so wie bei dir) reichen da Spaten und Beil mit etwas Arbeitseinsatz und schweiß.

das ist unumstritten auch die günstigste Variante.

hast du in der Nachbarschaft jemanden mit Traktor und Seilwinde gibt für ein Vesper vielleicht die Möglichkeit sie auszureisen. Da ist er Schweißeisatz schon wesentlich geringer.

Für mich als Spielkind war dann aber auch die Erfahrung des Baggerfahrens verlockend.

Die 80€ am Tag für den Minibagger habe ich gerne Investiert um meine "Baggerskills" zu optimieren.

Definitiv die leichteste Variante die Wurzeln zu entfernen und definitiv die spaßigste.

Alles ist möglich.

Für meine 6 Fichten (<25m) habe ich die Stümpfe ausfräsen lassen (nicht das billigste) da war mit Graben nichts zu machen. Das rentiert sich bei Thujen aber definitiv NICHT!

Ja,ein höherer stamm wäre für die Hebelwirkung besser gewesen. Eigentlich braucht die 4 Hände. Du musst mit dem spaten oder kleinen Axt ringsrum bearbeiten während jemand anderer den stamm hin und her bewegt. sicherlich ist das eine mühsame Arbeit. Geht es nicht anders so würde ich den Stamm tief genug freilegen und tief unter der Oberfläche abschneiden. Genug um darüber Platz für fliesen oder ähnlichen zu haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Man lässt eigentlich die Stämme stehen und schneidet nur die seitl. Zweige ab, damit man bessere Hebelwirkung hat, dann gräbt man die Wurzeln aus, was auch mühsam sein kann. Du kannst es ja mal mit einer Handseilwinde probieren, du brauchst eben dazu einen stabilen Punkt (Baumstamm etc.) wo die Winde befestigt werden kann. Ich habe ca. 30 Dieser Wurzeln ausgegraben, ich war froh als es fertig war, ich konnte die Seilwinde einsetzen, ich habe seitlich entlang der Wurzeln einen Graben ausgehoben und konnte die Wurzeln an den Stämmen in Richtung Graben mittels meiner Winde ziehen.

Wenn der Boden lehmig ist, dann kann Wässern helfen. Danach dringen Spaten und Co. deutlich leichter ein. Die KEhrseite ist, daß der Boden schwerer ist.

Es kommt also auf das richtige Maß und die richtige Wartezeit an.

Und natürlich in ausreichendem Abstand vom Stamm graben, damit das Wurzelwerk nicht so dicht und hart ist, daß Du Dich mit nem Miniaturspachtel vorarbeiten mußt ;-).