Wurzelbehandlung, wie lange darf ein Zahn offen bleiben?
Hey Gutefrage Community,
ich hatte am 31.12 nach tagelangen Schmerzen beim Zahnarztnotdienst angerufen, der hat mir dann gesagt das ich eine Wurzelbehandlung bräuchte und deshalb hat er mir den Zahn aufgemacht aber nicht mehr geschlossen, er hat gemeint ich soll bei meinem Hauszahnarzt anrufen und einen Termin vereinbaren damit er die Wurzelbehandlung fertig machen kann. Jedoch macht mein Hauszahnarzt erst am 10.01.2021 wieder auf.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Zeitraum nicht zu lange ist(insgesamt wären es dann ca 10 Tage) für einen offenen Zahn, da ja jegliche Bakterien ganz einfach wieder den Zahnnerv beschädigen könnten?
5 Antworten
Ich geh auch davon aus das du ein Provisorium bekommen hast.
Warum lässt man einen Zahn offen ? - Sollten die Wurzeln gebogen oder geknickt sein, so ist eine aufwendigere Behandlung notwendig. Bei einem vorzeitigen Verschluss können abgestorbene Gewebsreste Gase entwickeln, die auf den Hauptnerv Druck ausüben. Dies wiederum verursacht Schmerzen. In diesem Fall ist es notwendig, dass der Zahn offen bleibt.
Ich rate dir dringends, eine Wurzelbehandlung nur von einem Endotologen oder ZA mit Zusatzausbildung durchführen zu lassen. Andernfalls wirst du in naher Zukunft wieder Probleme mit dem Zahn bekommen.
Stimmt hatte ich vergessen zu erwähnen, dass der Zahnarzt noch so Wattedinger oder so mit Antibiotika in meinen Zahn gelegt hat und dann aufgehört hat.
Guten Morgen, da hast du recht und würde da nochmal zu diesem Zahnarzt gehen, lieben Gruß
Kein Zahnarzt lässt Dich 10 Tage so rumlaufen.... Richtig, dann pinkeln die Bakterien fröhlich weiter auf Deinem Wurzelkanal rum.
Schnell zu einem anderen Zahnarzt, eine Wurzelbehandlung ist das letzte Mittel um den natürlichen Zahn zu erhalten.
Ein noch nicht vollständig mit Wuzelkanalfüllung behandelter Zahn muss immer speicheldicht verschlossen werden. Dazu zählt dann wirklich nur eine z.B. adhäsiv gelegte Kunststofffüllung (provisorisch).
Da sonst immer weiter Bakterien eindringen und diese bei der Aufbereitung der Wurzelkanäle nur schwer bis gar nicht zu 100% selbst bei ordentlich durchgeführtem Ultraschall aktivierten Spülprorokoll zu entfernen sind.
Und neben nicht vollständig abgefüllten Wurzelkanälen die Hauptgründe sind, wieso der Zahn spätestens nach ein paar Jahren eine erneute Entzündung hat.
Allerdings macht es auf der anderen Seite, im Notdienst auch wieder Sinn den Zahn „offen“ zu lassen, heißt nur mit Schaumstoffpalette, eingelegtem Medikament und provisorischer Zementfüllung zu lassen.
Da der abgestorbene Nerv erst bei der richtigen Aufbereitung der Wurzelkanäle wirklich vollständig entfernt wird. Und bei speicheldichtem Verschluss sonst je nach Dauer, die Gewebsrückstände weiter vor sich hin verwesen, was weiter Gase produziert, wie jetzt auch schon geschehen und die eine stärkere Entzündung produzieren. Weil es kein Ventil gibt, bildet sich bei fortlaufendem Prozess Eiter, dadurch kann auch häufig die Wange anschwellen.
Übrigens bei Nerventfeenung kann man die Verwesung wirklich riechen!!
Bitte führt eine ordentliche Mundhygiene durch und lasst eure Zähne regelmäßig kontrollieren, häufig wäre es vermeidbar gewesen, da es bis es soweit kommt, schon einiges an Zeit braucht!
Ich denke ,er hat es nicht endgültig geschlossen sondern nur ein Provisorium rein.So war es bei mir auch ,d.h.offen ist es nicht.Kann das sein ? Alles Gute !
Denk ich jetzt nachträglich auch das der Zahnarzt ein Provisorium rein gemacht hat, denn bevor er aufgehört hat, hat er so Wattedinger in meinen Zahn reingelegt(denke mal Antibiotika)
Danke für die Antwort! :)
Doch der Zahn gilt dennoch als offen, wenn kein Speicheldichter Verschluss gelegt wurde. Dazu zählt dann wirklich nur eine z.B. adhäsiv gelegte Kunststofffüllung (provisorisch).
Da sonst immer weiter Bakterien eindringen und diese bei der Aufbereitung der Wurzelkanäle nur schwer bis gar nicht zu 100% selbst bei ordentlich durchgeführtem Ultraschall aktivierten Spülprorokoll zu entfernen sind.
Und neben nicht vollständig abgefüllten Wurzelkanälen die Hauptgründe sind, wieso der Zahn spätestens nach ein paar Jahren eine erneute Entzündung hat.
Allerdings macht es auf der anderen Seite, im Notdienst auch wieder Sinn den Zahn „offen“ zu lassen, heißt nur mit Schaumstoffpalette, eingelegtem Medikament und provisorischer Zementfüllung zu lassen.
Da der abgestorbene Nerv erst bei der richtigen Aufbereitung der Wurzelkanäle wirklich vollständig entfernt wird. Und bei speicheldichtem Verschluss sonst je nach Dauer, die Gewebsrückstände weiter vor sich hin verwesen, was weiter Gase produziert, wie jetzt auch schon geschehen und die eine stärkere Entzündung produzieren. Weil es kein Ventil gibt, bildet sich bei fortlaufendem Prozess Eiter, dadurch kann auch häufig die Wange anschwellen.
Übrigens bei Nerventfeenung kann man die Verwesung wirklich riechen!!
Bitte führt eine ordentliche Mundhygiene durch und lasst eure Zähne regelmäßig kontrollieren, häufig wäre es vermeidbar gewesen, da es bis es soweit kommt, schon einiges an Zeit braucht!
Ja genau ,bei mir hat er es sogar innerhalb ca 8 Wochen 2 × gemacht ! Bis halt die Wurzel wirklich keine Beschwerden mehr macht !