Würdet ihr Notebook gebraucht oder aus Restposten kaufen?
Hatte mir vor ein paar Monaten ein Notebook ausgesucht, da meine noch ein HDD-Laufwerk hat und veraltet ist.
Der Preis lag Ende 2021 bei 700 Euro. Jetzt kostet es ca. 1000 Euro. Und viele Notebooks gibt es auch nicht zur Auswahl. Gibt es ein Problem mit der Produktion?
Gleiches Problem hatte ich auch beim Handykauf erlebt. Der Verkäufer meinte, es kommen keine Handys mehr.
Jetzt überlege ich mir ein Gebrauchtes oder eins aus dem Restposten zu besorgen. Da gibt es auch viel Auswahl. Die sind etwas günstiger und werden mit Gewährleistung verkauft. Andere müssen sie ja auch gekauft haben, ansonsten landen sie alle im Müll oder?
Gibt es hier jemand, der so ein Gerät gekauft hat und zufrieden ist oder Probleme hatte ?
4 Antworten
also wenn das gehäuse schon defekt ist und so, würde ich an deiner stelle das gerät nur dann erwerben, wenn es seeeehr preiswert ist.
Gerät mit festplatte klingt schon nach verdammt alt. da die festplatte ein verschleißteil ist, würde ich nach dem kauf eine SSD einbauen. das hilft strom sparen. d.h. der angeschlagene akku hält ein wenig länger. außerdem gibt es ein wenig mehr performance.
angesichts eines angebotes wie diesem:
würde ich das beschriebene gerät nur dann kaufen, wenn der verkäufer auch gewährleistung gibt. und dann nicht mehr wie nen fuffi oder so dafür blechen.
lg, Anna
Hab schon mehrere gebrauchte Geschäftslaptops gekauft, war immer sehr zufrieden.
Nur wegen der Festplatte würd ich aber ein Notebook nicht tauschen, die kann man für kleines Geld selbst tauschen, zumindest, wenn es sich nicht um n Ultrabook handelt.
Ich habe bisher viele gebrauchte Notebooks gekauft und irgendwann weiterverlauft. Entweder über eBay oder auch bei AfB Arbeit für Behinderte.
Ich war immer zufrieden und glaube, ich habe viel Geld gespart.
Nur einmal habe ich einen neuen Laptop für 1200 € gekauft (LG gram). Er läuft super und am meisten begeistert mich das gute Diplay und der tolle Klang. Dennoch würde ich ihn wieder verkaufen und wieder einen Laptop der Mittelklasse z.B. Acer Swift 3 kaufen.
So einen Laptop der Mittelklasse Acer Swift 3 (i5 512 GB SSD mit 8 GB RAM) habe ich meiner Tochter vor einem Jahr für 615 € gekauft. Sie ist damit sehr zufrieden und ich sehe keinen Punkt, an dem mein neuer Laptop für 1200 € wirklich spürbar besser ist.
Deshalb mein Tipp: Kaufe gebraucht mit Gewährleistung und spare...
Ich habe schon öfter privat Rechner gebraucht bei AfB gekauft, auch Notebooks. Ich war immer zufrieden und die Geräte haben sehr lange gehalten.