Würdet ihr mit einenm Auto aus den 80er im Alltag fahren?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich gönne mir nach wie vor meinen alten Toyota Model-F 4WD von 1986 für Waldarbeiten und den Anhängerbetrieb. Ausser ab und zu mal Reifen, etwas Motorenöl und Scheibenwischergummi geht ja nichts kaputt.

Es gibt keinen Ersatz für dieses Auto. Der Innenraum ist fast so lang wie das Auto, denn es ist ein Fronlenker. Das Allradsystem stammt aus dem Hilux-Geländewagen, der Vorderradachtrieb wird manuell eingeschaltet. Elektronisch ist nur die Einspritzung des Motors und die Zündung.

Meine Erben werden sich freuen noch ein richtiges Auto übernehmen zu können.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Auto, Oldtimer)

Ich hatte bis vor Kurzem Opel Asconas aus den 80er Jahren gefahren. Sie waren robust und wenig stôranfällig. Du solltest jedoch unbedingt eine Garage mieten und sie wenn im Winter Streusalz ist nicht raus holen!

Von Experte rotesand bestätigt

Nein, nicht als Alltagsauto, dafür wäre mir so ein Schätzchen viel zu schade!

Aber es gibt natürlich ein paar "Langzeitautos" mit denen das möglich wäre. Mir fallen die späten Audi 100 ein, aber auch die Mercedes W123 und W124. Mit einem R129 ginge das sicher auch, aber den fände ich zu schade, genauso wie das 124 Cabrio!

Mein Moppedchen ist von 1980, die steht in der beheizten Werkstatt und muss nicht mehr nass werden.

Wenn gepflegt würde ich auch Autos aus den 50ern, 60ern oder 70ern fahren. Eigentlich lief so etwas immer besser als alles Moderne, was ich hatte.

Wenn es das "richtige" Modell ist, spricht nichts dagegen. Ich würde jetzt nicht mehr mit dem winzigen Ford Fiesta vor Baujahr 1989 der schon Ende der 90er ein grenzwertiger Blecheimer war oder einem seltenen alten Franzosen à la Peugeot 309 oder Citroen BX rumfahren wollen und auch nicht gerade mit einem klapprigen Opel Ascona, aber wenn man etwa einen gepflegten Audi 80 nimmt oder einen VW Jetta II (vielleicht nicht den mit 54 PS; 70 PS sollte er haben, dann ist das was Gescheites) oder einen Mercedes W124 (oft zu teuer, aber ein zeitloses Auto) oder einen 5er-BMW (E34 Serie) oder Audi 100 C3 (hatte ich mal, war toll) kann das gut gehen. VW Golf II und Opel Kadett-E sind auch immer noch empfehlenswert, wenn man mit der oft kargen Ausstattung leben kann und sich mit der primitiven Machart der damaligen Kompakten anfreunden kann - selbst der Polo II von 1981 bis 1994 ist nicht schlecht, vor allem das Modell ab 1990.

https://www.youtube.com/watch?v=vrK4BFuEsZk

Ich fahre noch immer einen Audi 80 B3 aus dem Baujahr 1988, den 1,8S mit 90 PS - den guten Vollverzinkten - als Youngtimer im Sommer und dann auch bei gutem Wetter durchaus im Alltag auf dem Weg zur Arbeit, zu Besorgungen usw., nur auf die Autobahn fahre ich damit nicht mehr. Im Winter muss es auch nicht sein. Es ginge zwar, es ging ja früher auch, man sieht auch viele Audi 80 Fahrer im Winter rumfahren und der 80 ist ein sehr gutes Auto, aber mir persönlich ist mein Audi einfach zu schade für Eis, Schnee, Dreck und sonstiges. Vom Ding her wäre es aber sicher machbar.

Der Audi 80 ist davon abgesehen sehr zuverlässig, sparsam, wendig und handlich auch ohne Servolenkung, super fluffig und leicht zu fahren, einfach ein tolles Auto. Ihn würde ich sofort weiter empfehlen, auch mit 69 oder 75 PS ist der 80 ein feines Mittelklasseauto, qualitativ besser als ein damaliger Mercedes oder BMW, toll verarbeitet, geschmackvoll eingerichtet, einfach nur hochwertig - und dennoch günstig, weil er vielen zu modern aussieht und noch gefühlt an jeder Ecke parkt.

Der Mitte 1991 eingeführte Audi 80 B4 ist in mancher Hinsicht moderner und besser, ohne das Konzept zu verwässern - da hat Audi einfach ein sehr gutes Modell noch besser gemacht, indem man etwa den Kofferraum vergrößerte, den Warnblinkschalter gut sichtbar mitten ins Armaturenbrett setzte und den Basismotor auf zwei Liter Hubraum vergrößerte (90 PS). Ein Top-Auto und immer noch sehr empfehlenswert - zudem preiswert.

https://www.youtube.com/watch?v=7wJDFXAcXAc

Ein Tipp am Rande wäre noch die Mercedes C-Klasse W202, die in den 90ern noch sehr 80er-Jahre-mäßig war. Vor allem die Modelle der ersten Baujahre haben noch viel 80er-Mercedes-Charme in sich und sind technisch sehr primitiv, es gibt aber immer ABS und mindestens einen Airbag, diverse Extras sind auch immer an Bord (Servolenkung, Zentralverriegelung, Drehzahlmesser, fünf Gänge usw.), die Leistung ist schon im Basis C180 mit 122 PS ausreichend, der Verbrauch ist schon "neuzeitlicher" als im alten 190er und die Zuverlässigkeit ist hervorragend. Besonders teuer ist der W202 auch nicht, eventuell findet sich ein Elegance mit Klimaanlage oder Schiebedach. Das aufgrund der Rostsicherheit bessere Auto wäre aber auch hier der Audi 80 B4, der damals ein Hauptwettbewerber des W202 war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung