Würdet ihr KI einsetzen um Gewinn zu machen?

5 Antworten

Ja, würde ich tun. Natürlich bin ich aber nicht Schuld an sozialer Ungleichheit, denn schließlich habe ich durch meine Konkurrenzfähigkeit, die Preise ja sogar gesenkt.

Es ergibt keinen Sinn den menschlichen Fortschritt zu beklagen, genauso wie die Eisenbahn oder der Computer, hat sie langfristig keinem geschadet, und uns als Gesellschaft eher reicher gemacht. Ja, der Computer sowie der Taschenrechner haben den Beruf „Computer“ (Rechner) abgeschafft. Wolltest du Computer werden? Es wird dich nach wie vor keiner hindern, bis auf, dass deine Mühen keiner wertschätzen / bezahlen wird.

Wenn man sich die Reallöhne und Automatisierung anschaut, sind diese tatsächlich sogar meistens gemeinsam gestiegen, zumindest bis 1971 (woran das wohl liegt?).

Wie auch schon der Ökonom Murray Rothbard gezeigt hat, stellt eine Automatisierung in Wahrheit keine Vernichtung von Arbeitsplätzen dar, sondern nur eine Verschiebung zu wichtigeren. Da jedes Kapitalgut Arbeit benötigt, steigt der Grenzlohn in einer steigenden Volkswirtschaft stetig. Automatisierung von Arbeit kommt dann nur zum Einsatz, wenn Arbeit teurer, als der jeweilige Substitut-Produktionsfaktor wird. Damit die Nachfrage nach Arbeit sich wieder „beruhigt“, werden substituierbar Arbeitsplätze „vernichtet“.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Anarchokapitalist, Voluntarist, Anarchist, Libertärer

Nein, Schuld ist das System, welches einen dafür belohnt, mehr Profit zu machen und welches den Profit als einzige Größe des Strebens definiert, um "erfolgreich" zu sein.

Die Arbeitslosigkeit usw. sind Folgen des freien Kapitalismus, nicht meiner Unternehmensentscheidung, denn tue ich nicht das, was am meisten Profit bringt und die größte Effizienz, werde ich durch jene verdrängt, die es tun und es kommt aufs Selbe hinaus.

Daher nicht den Unternehmer kritisieren, sondern das System, was seine Entscheidungen vorgibt.

Da es schwer ist, das, was viele unter "KI" verstehen, und "dummer Computer" bzw "dummes Programm" voneinander zu unterscheiden, lässt sich die Frage nicht eindeutig beantworten. Wer kategorisch mit "Nein" antwortet, müsste konsequenterweise auch auf geschäftliche Nutzung von Computern verzichten müssen - aber nicht weil "KI" auf Computern läuft, sondern weil an der Basis von KI bereits "Auswertung von Daten/Informationen und Verwendung derer Resultate" stehen. Also genau das, wofür Computer bevorzugt eingesetzt werden.

Vielleicht könntest du für Antworten, welche sich akkurater auf das beziehen, was du unter "KI" verstehst, zunächst deine Idee und Vorstellung von was "künstliche Intelligenz" für dich überhaupt darstellt, präsentieren. Ohne diese Beschreibung wäre es nämlich gut möglich, dass für Fragesteller und Antwortende "KI" verschiedene Dinge darstellt.

Ja, würde ich machen.

Da du ein unglaublich intelligenter ITler bist weißt du vermutlich ganz genau, wie ein Programm interlligenter sein kann als der Mensch, der es progammiert.

Und mit diesem Wissen ausgestattet kommt man schnell auf die Idee, dass Menschen doch nicht immer zu ersetzen sind.