Würdet ihr euren Namen nach Scheidung ändern?
Wenn ihr bei der Hochzeit den Nachnamen eures Partners angenommen habt, würdet ihr nach der Scheidung wieder euren alten Namen nehmen?
11 Antworten
Als Franzose hätte man nicht die Wahl sondern würde von Staats wegen gezwungen werden den alten Namen anzunehmen. Im Prinzip behält inzwischen jeder Ehepartner bei der Heirat in Frankreich seinen ursprünglichen Namen. Angeblich entspricht diese Verfahrensweise einer EG-Richtlinie, die in der BRD nur noch nicht umgesetzt worden ist. Meine Kinder sind Deutsch-Franzosen und meine Tochter ist in Frankreich verheiratet.
Ich heirate nicht. Aber wenn ich mich in die Situation hineinversetze, würde ich die Entscheidung wohl davon abhängig machen, ob Kinder da sind und wessen Nachnamen sie tragen.
Ja, das habe ich getan, ich wollte den Ehemann nicht mehr, so habe ich auch meinen "Mädchennamen" wieder angenommen.
Ja, würde ich. Der Nachname ist schließlich Teil von ihm und dem gemeinsamen Leben, dass nun vorbei ist.
Schon komisch, dass das so einfach geht, aber die Änderung des Vornamens nicht.
Habe ich zumindest so gemacht, - mein Nachname sollte mich ja nicht ständig an diesen Typen erinnern!
Schon seltsam, dass das in der Rechtsprechung so einfach geht, aber die Änderung des Vornamens nicht.
Wer miteinander freiwillig Körperflüssigkeiten austauscht und geheiratet hat war 3x7 bzw. im Grüntal wenigstens 3x5 plus 1Jahre alt und insofern wohl in der Lage zu wissen was er/sie tut und muss danach nicht abfällig daherreden zumal da nicht nur 1ne Partei allein verantwortlich ist wenn die Sache unerwünscht in einer Katastrophe endet.