Würdet ihr eurem Kind euer Herz spenden?
Guten Abend!
Ich habe gerade ein Video von einem Mann gesehen, welcher sein Herz an seinen Sohn gespendet hat und sich somit für ihn „geopfert“ hat.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es als noch lebender Organismus möglich ist, dass man zu seinem Arzt geht und sagt, man möchte sterben, um sein Kind oder eine andere Person zu retten und ob ihr, falls dies möglich ist, die gleiche Entscheidung treffen würdet?
6 Antworten
Nein, zumindest in Deutschland wäre das nicht erlaubt. Da sind Organspenden, bis auf wenige Ausnahmen nur möglich, wenn der Spender "tot" ist, und dann weiss man auch gar nicht, von wem das Spenderorgan kommt, bzw. an wen es geht.
Noch dazu gibt es eine Prioritätenliste. Je dringender man ein Organ benötigt, desto weiter oben steht man auf der Liste - oder eben nicht.
Die Filmhandlung ist also zumindest in Deutschland (und wohl den meisten Ländern) absurd.
Und nein, ganz ehrlich, ich würde mich wohl nicht opfern.
Das würde ich meinem Kind nicht antun, nein.
Ich glaube, wenn ich dazu nicht im Fall der Fälle bereit wäre, wäre ich ein ziemlicher Raben-Vater! Es ginge dabei immerhin um das Leben meines Kindes....
Es geht darum, dass man tatsächlich sein Leben für das Kind opfern würde. Also keine Lebendspende.
Es geht hier scheinbar weniger um eine realistische als vielmehr um eine ethische Frage - zumindest habe ich das so aufgefasst und dementsprechend geantwortet!
Um Ehrlich zu sein würde das Kind kein Monat leben.
Ein Herz ist noch heftiger als eine Niere.
Wahrscheinlich würd es abgestoßen werde. Früher oder später stirbt das Kind und das sicher früher als in 3 Jahre.
Ein verdammtes Herz?
Weißt du eigentlich wie viele Komplikationen es bei so einem Eingriff geben kann?
Ist mir bewusst. Ich hätte dennoch gerne eine Quelle für deine Behauptung
Du bist derjenige, der Behauptungen aufstellt und ich hätte gerne die Quelle hierzu
Die Herzoperation ist eines der aufwendigsten medizinischen Behandlungsverfahren. Sie gehört zum Fachressort der Herzchirurgie oder Kardiochirurgie. Seit 1993 stellt sie innerhalb der allgemeinen Chirurgie einen selbstständig agierenden Bereich dar. Dabei befasst sie sich mit angeborenen oder erworbenen Herzkrankheiten sowie Verletzungen am Herzen oder an den herznahen Gefäßen.
Als bekannteste und spektakulärste Herz-OP gilt die Herztransplantation, in deren Rahmen ein schwer erkranktes Herz durch ein gesundes Spenderherz ersetzt wird. Die häufigsten Eingriffe sind jedoch das Legen von Koronararterien-Bypässen sowie Operationen an den Herzklappen.
Quelle: https://www.qualitaetskliniken.de/behandlungen/herz-op/
Einer Herztransplantation geht mit vielen Risiken einher, aber das Hauptrisiko ist die mögliche Abstoßung des Spenderherzens.
Sie beträgt in Deutschland heute durchschnittlich zwölfeinhalb Jahre
Die Gefahr der Abstoßung hast du bei jedem transplantierten Organ
Ganz schwere Frage.
Kann ich nicht beantworten weil ich keine (leiblichen) Kinder möchte.
Außerdem wird das Herz meistens Abgestoßen.
Nein. Weil das Kind müsste immer damit leben, es ist nur am leben, weil sein Vater deswegen gestorben ist. Das Kind würde nicht glücklich werden.
Lebendspenden gehen nur, wenn der Spenden noch ein zweites funktionierendes Organ hat.