Würdet ihr eine private Wohnung mieten?
Hallöchen bin auf Wohnungssuche. Mir wurde ans Herz gelegt, mieten lohnt sich nur bei Wohnungsbaugesellschaften und über Mietvereine, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld. Weil man auf der sicheren Seite ist und wird nicht übers Ohr gehauen wird. Private Wohnungen sind meistens überteuert, oder man muss Angst haben wegen Eigenbedarf raus zu müssen, bei Reparaturen muss man sich auch noch dem Vermieter rechtfertigen, bei Gesellschaften wird gleich kostenlos Reparatur übernommen. Wie wohnt ihr ? Ratschläge ?
8 Antworten
Solange ich zur Miete gewohnt habe, waren das stets privat vermietete Wohnung.
Die Kündigung ging stets von mir aus; die Beziehung zu den Vermietern war immer einwandfrei.
Bei großen Gesellschaften bist du halt nur eine Nummer. Wenn es Probleme gibt, werden die nach Schema F angegangen. Das muss kein Nachteil sein, kann aber.
Ganz so ist das nicht. Privatpersonen die vermieten müssen sich genau so an Gesetze, Gündigungsfristen usw. halten wie eine Wohnbaugesellschaft auch.
Wohnbaugesellschaft wird dir zwar nicht wegen Eigenbedarf kündigen, aber ein privater Vermieter kann das auch nicht so einfach. Der muss sich dabei auch an Regeln halten. Es ist auch meist klar geregelt wer Reparaturkosten übernehmen muss, also Mieter oder Vermieter. Dabei ist egal ob der Vermieter eine Privatperson ist oder nicht.
Bei einem Privaten Vermieter hast du auch einen großen Vorteil, du hast einen Ansprechpartner und nicht x beliebige Sachbearbeiter. Die Kommunikation ist als viel einfacher wenn es mal Probleme gibt. Schriftlich solltest du es aber in jedem Fall machen.
Außerdem hat eine Immobilie für Privatpersonen einen anderen Stellenwert als für Gesellschaften. In den meisten Fällen ist es für Private Vermieter ihr eine Wertanlage, ihnen ist wichtig das ihr Eigentum in gutem Zustand ist. Gesellschaften sehen das nur rein Witschaftlich. Die Wohnungen müssen Geld einbringen und dabei möchten sie möglichst wenig Geld reinstecke.
Von Privatpersonen eine Wohnung oder ein Haus zu mieten ist kein rausgeworfenes Geld.
Ich wohne im Eigentum ;) Aber ich würde persönlich auch nie von privat mieten wollen, ich hätte wegen des Eigenbedarfs einfach zu viel Angst. Aber es kann halt nicht jeder "pingelig" sein. Wer eine Wohnung sucht und braucht, der muss diese Angst vielleicht in Kauf nehmen
dagegen kann man mit dem Anwalt vorgehen und länger drin bleiben aber auf sowas hätte ich keine Lust
Ich brauch sie nicht jetzt unbedingt wohne noch zuhause, also warten könnte ich
Das kann man glaube ich nicht so pauschalieren.
Mit einem privaten Vermieter kann man häufig eher einen persönlichen Kontakt aufbauen als mit einer konzernähnlichen Wohnungsbaugesellschaft, wodurch sich manches Problem vernünftig und ohne Anwalt regeln lässt, wo es bei mancher Wohnungsbaugesellschaft vielleicht Verwalter gibt, die noch sturer als Beamte, Dienst nach Vorschrift machen. Bei Wohnungsbaugesellschaften kann man sich auch nicht sicher sein, ob die evtl. ganze Wohnblöcke abstoßen und man dann vom neuen Eigentümer raussaniert wird (Stichwort Luxussanierung).
Also, ich bin auch ein privater Mieter und Vermieter. Ich kann nur dazu sagen, wenn man selber etwas gekauft oder gebaut hat und es vermietet, sieht man die Sache tatsächlich etwas anders und legt großen Wert drauf, dass auch alles gepflegt ist. Was die Miethöhe betrifft, bin ich mit deinem Ratgeber nicht einer Meinung, ich vermiete für etwas weniger und möchte aber Menschen haben, die auch pünktlich zahlen etc. Was immer etwas problematisch ist, dass viele Nebenkosten auf dich umgelegt werden können und diese nicht immer Transparent sind.
Bei Eigenbedarf brauchen meine Mieter keine Angst haben, da ich diese Objekte nicht nutze, aber wenn dein Vermieter sich denkt, jetzt ziehe ich in meine eigene Wohnung, kann es auch passieren, was bei Gesellschaften eher weniger der Fall sein wird.
Problematisch ist nur, wenn der Vermieter auch im selben Haus wohnt und du immer Drohungen ausgesetzt wärst, wie z.B. wenn die Musik nicht leiser wird, kündige ich dich etc.
Bei mir bräuchtest du das nicht befürchten, aber die Gefahr ist natürlich gegeben.
Ein Arbeitskollege von mir mit Frau+2 kleinen Kindern hatte für 2-3 Jahre ein Haus gemietet, letzten August hat er dann die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten (er musste bis Silvester ausgezogen sein).