Kaufen statt mieten, was meint Ihr?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Kaufen, weil 50%
Mieten, weil 50%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mieten, weil

Du bist vermutlich noch relativ jung, wenn Du noch bei Deinen Eltern lebst. Der Kauf einer Wohnung will gut überlegt sein. Eigentum verpflichtet. Und wenn Du "nur" eine Wohnung kaufst, hast Du immer Nachbarn im Gebäude, mit denen Du Dich irgendwie arrangieren mußt. Wenn schon kaufen, dann ein eigenes Haus - würde ich vorschlagen.

Das lässt sich so digital nicht sagen...

Ich denke das wichtigste in der heutigen Zeit ist die Flexibilität. Man kauft nicht mehr ein Haus und lebt sein Leben lang darin, sondern man wechselt zunächst alle 3-5 später alle 5-8 Jahre den Job. Ein Haus bindet da nur.

Auf der anderen Seite ist ein Haus in einer attraktiven Wohngegend natürlich sinnvoll und eine Geldanlage, da man es vermieten kann. Da ist allerdings dann die Frage, ob man sich die hohen Kosten für den Kauf auch leisten kann und leisten will. Als "ich ziehe bei Mutti aus" hat man meißt noch nicht das passende Einkommen ;)

Wenn es dein Job jedoch zulässt, dann solltest du dir in einer interessanten Wohngegend ein Haus holen. Hast du nur einen engeren finanziellen Spielraum, ist die Mietwohnung eher die richtige Variante...

Kaufen kannst du später immernoch und je nach Gebiet bekommst du auch schon eine schöne Wohnung für 500€, was die Kosten einer Hausfinanzierung sicher nicht deckt...

Mieten, weil

So was lohnt sich nach etwa 20 jahren wenn nicht noch länger. eine wohnung zu mieten kostet 50.000 bis 100.000 euro

Kaufen, weil

man einfach die möglichkeit hat,Sachen selber zu Gestalten & damit machen kann was man möchte.Wenn man die Wohnung mietet,ist der Vorteil,dass der Vermieter die meisten entstandenen Schäden repariert^^

Mieten, weil

Dein Gedankengang ist zwar theoretisch sinnvoll, hält aber in der Praxis nicht stand.

Als junger Mensch würde ich immer Mieten. Für einen Kauf braucht man nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit, Geduld und Nerven. Als Eigentümer hast du deutlich mehr bürokratische Pflichten und ein gewisses Risiko (stell dir mal vor, auf einmal stellt sich die Wohnung als Baufällig heraus, oder es bildet sich Schimmel, oder etwas mit den Leitungen ist nicht in Ordnung).

Außerdem sollte man sich besonders als junger Mensch die Optionen offenhalten - vielleicht willst du in einem Jahr in einer anderen Stadt leben? Vielleicht passiert irgendetwas Schlimmes oder Schönes, so daß du umziehen mußt.

Kaufen ist nur dann sinnvoll, wenn du aus irgendeinem Grunde zu viel Geld hast und es halbwegs sicher anlegen willst, oder wenn es gleich ein ganzes Haus samt Grundstück sein soll, oder wenn du in deinem Leben schon so festgefahren bist, daß du genau weißt, daß du sehr lange Zeit nicht mehr ausziehen willst.