Würdet ihr ein 2013er Baujahr C180 Rentnerfahrzeug kaufen ohne viel Ausstattung (Benziner) und wie viel würdet ihr maximal zahlen?
3 Antworten
Das ist immer noch der M271 Benzinmotor, allein schon deswegen würde ich ihn nicht kaufen. Da kommt die Steuerkette früher oder später, meist werden die Nockenwellenräder in Mitleidenschaft gezogen und das wird dann sehr teuer - rechne mal mit 2000 Euro aufwärts und es kommt IMMER. Das ist eine bekannte Schwachstelle - zumal der W204 qualitativ nicht an etwa den alten W202 heran kommt und nichts mehr mit Mercedes früher zu tun hat. Da ist jeder Japaner oder Ford Mondeo oder Citroen C5 besser.
Meinen alten W202 bin ich auch deswegen viel länger als geplant gefahren, weil der W203 und der W204 mich qualitativ und optisch nicht ansprachen. Das sind billig gemachte Autos mit viel Billigplastik im Innenraum und meist minderwertigen Vierzylinder-Benzinmotoren, die mit Mercedes von früher kaum was im Sinn und den Stern nicht verdient haben.
Ansonsten stand so was neulich für knappe 12.000 Euro beim hiesigen Mercedes-Haus, auch ein Gebrauchter aus erster Rentner-Hand mit ich meine weit unter 100.000 Kilometern, ein Elegance, Automatik, ohne Navi und ohne Leder. Es war auch ein kleiner Benziner, Baujahr 2012/13 etwa, ein später W204 Mopf. Der stand einige Wochen dort. Dazu boten die von Mercedes aber eine vernünftige Garantie an. Privat oder vom freien Händler sehe ich so was bei unter 10.000 Euro, aber selbst dafür gibt's Besseres.
würde ich im Moment nicht kaufen da bei mir kein Bedarf dafür vorhanden ist
Nein.