Würde Deutschland ohne Ausländer funktionieren?
frage Bezieht sich auf Arbeit, Arbeitspersonal, Arbeitsplätze.
kein Rassismus
40 Stimmen
10 Antworten
Wüsste nicht, warum nicht. Wird natürlich weniger produziert. Aber gäbe ja auch einen geringeren Bedarf.
Auf lange Sicht sollte die Politik natürlich familienfreundlicher werden. Und mehr für sinnvolle Investitionen für gute Bildung und dergleichen voranbringen.
Nein, fast unsere komplette Versorgung würde noch mehr Probleme haben.
Z.b. Müllabfuhr, Medizinisches und Putzpersonal, öffentliche Verkehrsmittel und auch viele Jobs in der Industrie sind durch Migranten besezt.
Also auch wenn viele es nicht einsehen wollen, wir brauchen uns gegenseitig, weil wir sonst beide große Probleme hätten.
LG
Nein da wir ja auch viele Kooperationen haben mit anderen Ländern im Ausland in DE.
Ohne "Ausländer" würde es diese Bundesrepulik Deutschland nicht geben.
Es waren die türkischen, italienischen und griechischen Gastarbeiter, welche das "Wirtschaftswunder" geschaffen haben unter endlosen Qualen und Arbeits- und Lebensbedingungen, welche man heute nicht einmal mehr einem Lastenesel zumuten möchte.
Ja, denn die besten Ausländer, welche auch hier bleiben wollen (also auch arbeiten und Teil der Gesellschaft sind/ werden wollen), verstehen sich in Deutschland ihrer Heimat, auch selbst als Deutsche. Der Rest soll in Ihr Land, spätestens wenn dort wieder Frieden ist. Solange sind Sie, wenn Sie sich benehmen, unsere Gäste.
Sie meinen AfD? Doch habe ich. Darum wähle ich diese auch nicht. Mir geht es nur darum das alle meine Nachbarn friedlich sind und das geht mit Dankbarkeit für dieses wundervolle Land los in dem wir alle die Werte Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit leben sollten oder einfach wegzugehen haben.
Du hast leider nicht verstanden was die AgD mit Remigration vor hat.