Wozu dient der 4. Zeiger meiner Uhr (Roter Zeiger im Bild)?
ich weiß leider absolut nicht wofür der gut ist?! Hoffe jemand kann mir helfen 🙈
4 Antworten
Keine zweite Zeitzone, sondern der Stundenzähler. Deine Uhr steht auf 13:09 Uhr. Der Stundenzähler auf 13:00 Uhr. Da beliebt dieser stehen, bis 14:00 Uhr.
Das hat meine Pulsar-Uhr auch. ganz praktisch.
Ist ein GMT im Modellnamen, soll es eine zweite Zeitzone sein. Dann ist sie auch unabhängig vom Zeigerpaar einstellbar. Ist es eine reine 24-Std.-Anzeige, ist sie nicht unabhängig einstellbar. Dann kann sie nicht als Zeitzone dienen. Muss man jetzt halt sehen...
Ist es ein Automatikwerk, kann es eher eine 24-h-Anzeige sein, diese ist bei billigen Werken nicht unüblich, um eine Komplikation vorzutäuschen. Junkers zähle ich dazu. Würde ja auch von der Stellung her passen (1:08).
Also wenn der Rote Zeiger falsch eingestellt ist, ist das Datum falsch? Hätte das Problem letztens das das Datum richtig war aber am nächsten Tag falsch
Das wird die 24 Stunden-Anzeige sein. Somit ist die Uhr auf 1Uhr 08 und nicht auf 13:08 Uhr eingestellt.
das ist die zweite Zeitzone
Da hast du wohl recht und ich Unrecht.
Habe die 24h Einteilung im inneren Ziffernkreis übersehen.
- auch der hinweis "GMT" deutet auf eine Zeitzohnen-unterscheidung hin.
- ebenfalls die Tatsache das die marke JUNKERS mit der Fliegerei verbunden werden kann
- auch das design ..
- ich nehme an, es handelt sich um eine Uhr, die eine weibliche flugbegleiterin getragen hat
Hatte in letzter Zeit das Problem, das sich das Datum immer falsch einstellt! Plötzlich ist dann der 2. Mai obwohl schon der 3. Mai ist undso! Kann das damit zusammen hängen?
dann hast du dein Datum wahrscheinlich um 12 stunden zurückgesetzt...
genau, das selbe problem macht meine uhr auch. man muss im kopf behalten das die uhr nur 12 stunden, also einmal im kreis rechnet, aber modulo 24 .. also jeder tag, zwei umrundungen hat.
wenn man das nicht bedenkt, hat man so zu sagen, um 12uhr mittag, die uhr auf 0 uhr in der nacht gestellt und das datum verirrt sich dann natürlich immer wieder zwischen den zwei tageshälften. mal abgesehen von der 30 / 31 / 28 / 30 ... tage grenze in bestimmten monaten.
GMT steht für Geenwitch Mean Time.
https://de.wikipedia.org/wiki/Greenwich_Mean_Time
https://www.watchtime.net/uhren-wissen/die-beliebtesten-komplikationen-zweite-zeitzone/
...also 2. Zeitzone.
Grundsätzlich richtig, lässt sich aber genausogut als 2. Zeitzone nutzen!