Wozu braucht man eine offene Flamme?
Kann mir jemand dabei helfen und es mir erklären?
Danke im Voraus :)
3 Antworten
Die Aussage ist falsch. Es reicht aus, wenn eine bestimmte Temperatur (die bei jedem Stoff anders ist) überschritten wird (jedenfalls sofern der Stoff überhaupt brennbar ist).
Frittierfett beispielsweise hat eine Entzündungstemperatut, die nach meiner Erinnerung so im Bereich von 220°C liegen soll. Die Friteusen regeln alle bei 190° C ab, um dazu einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
In einer offenen Flamme ist es offensichtlich sehr heiß, wodurch diese sich dazu eignet, auch andere Stoffe zu entzünden.
bei der Verbrennung findet eine Reaktion mit O2 (Sauerstoff) statt.
ohne offene Flamme also ohne Sauerstoff kann ein brennbarer Stoff nicht brennen
(Chemie LK)
Rost ist auch eine Verbindung mit Sauerstoff. Eisen rostet ohne offene Flamme :)
Nein, braucht man nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zündtemperatur
Andere Stoffe, wie z.B. das Metall Rubidium, verbrennen schon bei Raumtemperatur heftig, wenn sie mit Sauerstoff in Berührung kommen.