Wort für Jemand, der etwas verloren hat...
Hallo Community,
wie nennt man Jemanden in gutem Deutsch, der etwas verloren hat? Verlierer geht ja schlecht und das kann man auch nicht in einem Brief schreiben... So wie es Säumige Mieter gibt (Leute, die zu spät etwas zahlen/machen und sich nicht an die Pflichten halten) muss es doch auch ein passendes Substantiv für "Verlierer" geben :)
Könnt Ihr mir helfen?
10 Antworten
Wenn er etwas verloren hat (Schlüsselbund oder ein Spiel), dann ist es ein Verlierer.
hm... was schreibst du denn, wenn ich fragen darf?? Wenns sich hierbei um ein echtes Schreiben handelt, das du als Vermieter aufsetzt, bin ich mir nicht sicher, ob du das so formulieren solltest. Unten steht nämlich: "Die daraus entstehenden Kosten hat derjenige zu tragen, der den Schlüssel verloren hat." Aber der Mieter hat die Schlüssel erhalten und wenn sie weg sind, wäre es auch das Problem des Mieters. Verliert ein Bekannter den Schlüssel, so ist trotzdem der Mieter verantwortlich. In dem Fall würde ich also schreiben: Im Falle eines Verlusts gehen der Schlüsselersatz und kostenpflichtige Dienste dem Mieter zu Lasten.
"Die Person die etwas verloren hat"
Ja, die deutsche Sprache hat in gewissen Bereichen Mängel.
Hat sie, aber nicht unbedingt hier. Auch in englisch geht's nicht einfacher. :)
am besten und neutralsten ist hier Benachteiligter
Benachteiligt ist ja dann nur Derjenige, der dem Verlierer den Schlüssel anvertraut hat. So sehe ich das...
..traumtänzer...schussel...kindskopf..