Woran merkt man ob die Stoßdämpfer oder das Lager einer Waschmaschine kaputt ist?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Drehe die  leere  Trommel bei ausgeschalteter Maschine mit  der  Hand,  wenn  sie  rau  läuft  dann  ist  es  ein  beginnender Lagerschaden. Versuche die leere Trommel etwas anzuheben ohne dass der Laugenbehälter mitgehoben wird. Lässt sich die Trommel einige mm anheben ist das ein beginnender Lagerschaden. So eine Lagerreparatur ist nicht zu empfehlen. Läuft die Trommel dann leise, könnte ein Fremdkörper unterhalb der Trommel das Geräusch verursachen.

Bei geöffneter Rückwand kannst du auch sehen ob Wasser- oder Rostspuren vom Trommelzapfen zur Unterkannte des Laugenbehälters sichtbar sind. Das ist ein eindeutiger Beweis dass der Simmering undicht ist und Wasser zum Trommellager kommt.

https://www.youtube.com/watch?v=QhGYXM-cMF0

Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt. Wenn es bei diesem Test Klopfgeräusche gibt dann könnte die Stoßdämpfer-Befestigung defekt oder lose sein.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

HobbyTfz  16.02.2025, 09:40

Danke für den Stern

Sie hüpft extrem, läuft unrund, belibt nicht am Platz stehen, "Hoppelt" oder "springt" während dem Gebrauch weg. Spätestens dann ist was defekt.


Lagerschaden macht eher seltsame Geräusche. Defekte Stoßdämpfer führen zu starkem Schwingen der Trommel, was natürlich auch Geräusch machen kann. Einfacher Test: Tür der Waschmaschine auf, Trommel in eine Richtung drücken und loslassen. Schwingt sie deutlich nach, sind Dämpfer kaputt.