Woran Erkenne Ich Die Gemischte &/ Oder Die Konsonantische Konjugation?:(
Ich Verstehe Nicht Woran Ich Die Gemischte &/Oder Die Konsonantische Konjugation Erkenne! Könnt Ihr Es Mir Bitte Erklären? :D Ich Danke Allen Die Mir Eine Antwort Geben!:)
5 Antworten
Das kannst du weder an der Aussprache noch am Inifinitiv erkennen, sondern nur an der 1. Person Singular:
- regere, rego = konsonantische Konjugation
- facere, facio = gemischte Konjugation
Wirklich wichtig ist dieser Unterschied aber nicht - es sei denn, du musst die Formen selber bilden. Beim Übersetzen, möchte ich meinen, fällt das den meisten Schülern eh nicht auf. Die sehen die Endung und fertig. Das reicht ja auch.
LG
MCX
an den stammformen; in einzelnen formen oft nicht erkennbar: z.b. laudat = er lobt (präs. akt.a.konjugation) / aber ducat = er möge führen ( konj.präs.3.(=konsonantische) konj.
stammformen aqller konjugationen:
die stammformen zeigen dir, in welche konjugation ein verb gehört:
-o,-are =A
-eo,-ere = E
-io,-ire = I
-o,-ere = Kons.
-io.-ere = M
Die Möglichkeit, konsonantische und gemischte Konjugation auseinanderzuhalten, besteht nur durch das Lernen der Stammformen. Die erste Person Präsens ist der Indikator.
legere, lego, --- konsonantisch
capere, capio, --- gemischt
Auch das Nichtverwechseln mit der e-Konjugation geht über diesen Weg:
delere, deleo, --- e-Konjugation
Erst dann entscheidet man sich, ob man das e des Infinitivs lang spricht (nur in der e-Konjugation). Das impliziert dann erst auch die Endungen der anderen Tempora,
nicht umgekehrt!
hm, ich versuchs mal...
Im Infinitiv ist das -ere auf jesen Fall kurz. In der e-Konjugation wäre es lang. Außerdem erkenmt man das auch am Futur: während zum Beispiel vocare (a-Konjugation) das Futur mit vocabam etc bildet, bildet zum Beispiel capere (kons. Konjugation) das Futur auf capiam (das sog. Kameeeeel-Futur).
Ich hoffe ich konnte helfen.
lg ShD
also bei den Stammformen erkennt man es in der Regel, dass es konsonantische Konjugation ist, wenn die erste Person Singular Präsens nur auf -o- endet. Außerdem ist beim Infinitiv das -ere, das erste -e- kurz, während bei E-Konjugation zum Beispiel das -e- im Infinitiv lang ist und 1. Stammform -eo- lautet. Außerdem gibt es dann noch die Konsonantische Konjugation mit -i-Erweiterung, das ist immer ein i zwischen dem Stamm und der Endung.