Wohnung Kaufen?
Hallo
Ich werde mit gerne einer Wohnhung kaufen und ich hab ehrlich gesagt gar keine Ahnung was man noch monatlich zahlen muss ( natürlich meine ich nicht der Kredit).
Was ich meine ist was sind die Hauskosten z.b ?
Rücklagen ?
Und welche Kosten kommen noch so monatlich und jährlich ?
Wie wird eigentlich die Nebenkosten abgezogen? Wasser und heizung? Wird das von der staat direkt abgezogen?
Ich habe sehr wenig Erfahrung und bitte um eure Hilfe 😊
3 Antworten
Die Nebenkosten, in dem Fall Hausgeld genannt, muß der Wohnungseigentümer an die WEG-Verwaltung zahlen.
Hausgeld beinhaltet fast alle Betriebskosten wie sie auch Mieter tragen müssen. Wie z. B. für Wasser, Abwasser, Müll, Hausmeister, Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Versicherungen, Heizkosten etc.
Nur die Grundsteuer nicht. Die muß man als ETW-Eigentümer direkt an die Stadt/Gemeinde zahlen.
Zusätzlich zu den Betriebskosten zahlt man an die WEG-Verwaltung noch die Verwaltungskosten, Kontoführungskosten und Rücklagen für Reparaturen am Gemeinschaftseigentum.
Reparaturen am Sondereigentum (die Wohnung) muß man selbst tragen.
Strom für die Wohnung auch.
Sollte die ETW eine eigene Heizungsanlage (Therme) haben zahlt man die Kosten dafür auch extra.
Es kommt sehr auf die Wohnung an, die man kauft. Also z. B. die Größe und das Haus, in dem die Wohnung ist. Ist das Haus neu oder ist es schon etwas älter usw. Das kann also sehr unterschiedlich sein.
Zur groben Orientierung: Wie als Mieter auch, muss man die Wohnnebenkosten zahlen, die die Hausverwaltung verlangt. Dazu kommen noch Verwaltungskosten, Rücklagen und evtl. andere Posten, die man normalerweise nicht auf Mieter umlegen kann. Gehe mal davon aus, dass zu den Betriebskosten der Wohnung (umlegbar) noch ca. 50 % dazu kommen. Würde man als Mieter bspw. 200 € Betriebskosten pro Monat zahlen, so kostet die Wohnung als selbst genutzte Eigentumswohnung den Eigentümer pro Monat rund 300 €. Jedes Jahr wird genau abgerechnet und möglicherweise bekommt man was zurück oder man muss nachzahlen.
Der Staat, bzw. die Stadt kassiert von Dir noch die Grundsteuer, die auch wieder von der Wohnungsgröße abhängt.
Wasser und Heizung läuft normalerweise über die Hausverwaltung (s. Betriebskosten)
Falls Du Dich umfassend informieren willst, empfehle ich Dir, mal beim Verein Haus & Grund anzufragen, ob sie Dich beraten würden. Dort gibt es wirklich zahlreiche Informationen. Viele Informationen für Eigentümer kannst Du auch auf heise.de oder z. B. auf Immoscout24.de bekommen.
Vielen Dank für dein Antwort
Ist wirklich sehr hilfreich
Bei einer Eigentumswohnung kommen prinzipiell die gleichen Kosten hinzu, wie bei einer ähnlichen Mietwohnung. Zusätzlich gibt es das "Hausgeld" das zahlen alle Eigentümer anteilig. Daraus werden die allgemeinen Kosten getragen und Rücklagen für größere Reparaturen gebildet.
Beim Kauf einer bereits bestehenden Eigentumswohnung, hast du ein Recht darauf zu erfahren, wie hoch die bereits gebildeten Rückstellungen sind. In diesen Fonds kannst du dich "einkaufen"