Wohnung aufwärmen?
Hallo! Ich wohne jetzt seit einigen Monaten in dieser Wohnung und stelle fest dass sie sehr kalt ist. Die Fenster sind schlecht isoliert und die Wände sind eiskalt. Besonders in Schlaf- und Wohnzimmer ist es schlimm. Dort habe ich zwei Wände die nach draußen offen liegen und wenn ich Abends auf dem Sofa sitze habe ich das Gefühl dass es hinter meinem Nacken an der Wand zieht. Ich lüfte 2-3 mal täglich für jeweils 10 Minuten und heize immer etwas, mehr wenn ich Zuhause bin. Aber auch wenn die Heizung auf 3 von 5 steht ist es ziemlich kalt. Was kann man machen damit die Wohnung etwas wärmer wird?
4 Antworten
Sie können die Fenster mit einfachen Dichtmitteln, die es in jedem Baumarkt preiswert gibt, abdichten.
Ist Ihnen die Sitzgelegenheit an der Außenwand zu kühl, positionieren Sie das Sitzmöbel an anderer Stelle, wo es wärmer im Raum ist.
Entweder das Gebäude energetisch isolieren, was recht teuer ist, oder die Vorlauftemeperatur der Heizung erhöhen - was auf Dauer auch recht teuer ist, oder die Heizfläche der Heizkörper erhöhen (also neue Heizkörper).
Wenn du Mieter bist, dann ist das ein Baumangel und der Vermieter muss den Mangel abstellen.
mit dem Vermieter reden, wegen der Fenster?
was heißt "die Wände liegen nach draußen offen"?
meinst du "Außenwände"?
das macht natürlich was aus, vor allem, wenn in der Zeit nicht geheizt wurde!
Ich finde auch den Vorschlag von "schelm1" nicht schlecht, wäre einen Versuch wert?
Ja! Entschuldigung, das Wort fehlte mir. Der Vermieter ist ziemlich bescheiden, aber ein Umzug wäre genauso bescheiden.
War die Wohnung vor dir längere Zeit nicht bewohnt, oder bist du womöglich der erste Mieter?
du könntest dich mal mit einem Mieterschutz Bund in Verbindung setzen, was man machen, bzw. wozu der Vermieter verpflichtet ist?
Wird die Heizung denn richtig warm? Wenn nicht würde ich die Heizung mal entlüften, wenn du dies noch nicht getan hast. Vielleicht liegt es daran
Alle Heizungen werden warm. In den Räumen die zwischen Wänden liegen wird es auch warm.. nur nicht in den größeren Räumen
Die Wohnung war tatsächlich einige Monate nicht bewohnt.