Meine Wohnung ist trotz heizen kalt

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sind die Heizkörper komplett warm? Habt Ihr sie mal entlüftet? Bei den derzeitigen, noch moderaten Außentemperaturen muss es auf jeden Fall wärmer zu bekommen sein. Evtl. steht die Umwälzpumpe noch auf Sommerbetrieb, so dass nicht genug Wärme transportiert wird?


sunny030408 
Beitragsersteller
 19.10.2010, 10:04

die Heizungen sind komplett warm,wurden auch schon entlüftet.Wir haben die Umwälzpumpe schon letzten Monat auf Winterbertieb gestellt.

0
mattmiksys  19.10.2010, 10:11
@sunny030408

Wenn die anderen Räume bei gleicher Höhe warm werden, würde ich auf einen Defekt im Heizungsventil oder der Umwälzpumpe tippen. Denn selbst, wenn ihr neu in der Wohnung seid, Eure Vorgänger hätten das bestimmt auch nicht akzeptiert.
Evtl. dreht Ihr mal die anderen Heizkörper zu, um zu sehen, wie sich die Wohnzimmerwärme entwickelt. Wird der Raum dann warm, so spricht das für eine zu schwache oder defekte Pumpe.

0

Werden die Heizkörper an allen Stellen warm? Auf welcher Stufe habt Ihr die Thermostate stehen? Zu Beginn jeder Heizperiode befindet sich in den Heizkörpern viel Luft, die besonders im obersten Stockwerk die Heizkörper teilweise lahm legen. Da solltet Ihr mal drauf achten. Wie lange wohnt Ihr denn schon in der Wohnung? Wird ausreichend gelüftet? Abgestandene Luft erwärmt sich immer schlechter und wir bekommen ein klammes Gefühl in der Wohnung.

ich glaube nicht wirklich. da die wärme nach oben steigt und wenn das dach denn noch nicht richtig isoliert is geht die wärme nach oben weg. wohnt da wohl noch nicht lange, oder? habt ihr schon mitbekommen wie lang eure vormieter drinne waren? vllt sind sie aus solchen gründen ausgezogen

Wenn die Raumhöhe in allen Räumen bis zu 4m beträgt, kann es nicht an der Dachfläche per se liegen, dass es nur im Wohnzimmer kalt bleibt. Vermutlich habt ihr im Wohnzimmer Zugluft; da solltet ihr mal eher nachforschen, woher es zieht. Oder aber das unter Eurem Wohnzimmer gelegene Zimmer ist auch kalt/ungeheizt, was aber eher ungewöhnlich wäre (es sei denn, darunter befände sich z.B. ein Treppenaufgang o.ä.).

Für die Beheizbarkeit der gemieteten Wohnräume steht der Vermieter ein. Bei Unzulänglichkeiten sind diese bei ihm anzzuzeigen und berechtigen ab diesem Moment und bis zur Abstellung dieses Mangels (Wohnräume müssen zu 21 Grad Celsius Raumtemperatur beheizbar sein) zur angemessenen Mietminderung. Wird diese vom Mieter auch geübt (und regelmäßig nur dann), so bewegt sich auch die Verwaltung und kümmert sich um alsbaldige Abstellung des Mangels.