Wohin mit den vielen kleinen Seifenresten?
Man kennt es: Geht die Seife zur Neige, bleibt irgendwann ein kleiner Seifenstummel übrig. Was macht ihr mit den vielen Seifenstummeln ?
Schmeißt ihr die einfach weg oder besitzt ihr gar solch einen extra dafür gekauften zubindbaren Plastikbeutel ?
Beides sind keine wirklich zufriedenstellenden Lösungen.
Wer hat denn eine gute Lösung zu diesem Problem ?
12 Antworten
Meine Eltern haben eine Seifenpresse dafür. Seifenreste rein, zusammenpressen, trocknen, fertig.
Mama macht auch manchmal alle in Topf, bisschen Wasser und Neue gießen.
Kann man auch eigene Zusätze untermischen.
Der Zubindbeutel muss nicht aus Plastik sein, natürlicher und besser sind Beutel aus Sisal oder Hanfseil. Mit Letzterem kann man auch selber häkeln.
Danke, Gruß zurück. Papa ist der fürs Reste quetschen, Mama für neue gießen und Hanfsack.
Einfach wegwerfen. Bei einem derart billigen Produkt lohnt es nicht, den Pfennigfuchser und Geizkragen zu geben. Und wieviele Seifenreste entstehen denn überhaupt in einem normalen Haushalt? Zwei im Monat?
Immer alles gleich wegschmeißen ? Hmm...
Wie heißt es doch gleich so schön:
Wenn der Aschenbecher im Auto voll ist, wird ein neues gekauft :-)
Ich habe mitnichten empfohlen, "immer alles gleich" wegzuwerfen, wie du hier unterstellst. Außerdem ekeln sich Besucher in deinem Bad vor den zusammengepressten Resten.
Ich und unterstellen ?!? Wozu hat man einen Regenschirm ? :)
Ich klebe den Seifenrest wenn er etwas feucht und weich ist auf das neue Stück Seife. Problem gelöst!
Da kann ich mich nur anschließen – die einfachste und naheliegendste Antwort. Wird bei uns auch so gemacht. Zur Zeit meiner Großeltern wurde tatsächlich der alte Seifenrest mit einer Stecknadel an die neue Seife gepint – finde ich persönlich etwas verletzungsträchtig…
Einfache und effektive Lösung. Machen wir auch immer so, weil es praktisch kein Aufwand ist.
Danke dass du diese Antwort gegeben hast. Brauche ich sie nicht mehr zu schreiben.
Ja, wenn ich denn mal Seife habe, dann packe ich sie in ein Seifennetz...das kann man dann wunderbar noch in der Dusche benutzen. Oder man legt es in den Wäscheschrank, wo die Restseife die Wäsche beduften darf...^^
So ein Seifennetz hatten wir auch mal. Weiß der Geier, wo das hingekommen ist. Aber es ist sehr teuer. Der Preis übersteigt - was für eine Ironie - mehrere Seifen :)
Stimmt, bei dm kostet 1 Säckchen um die 3€, aber vielleicht kannst Du oder Deine Frau häkeln ?.-)
Bei mir im Bad ist ein Seifenmagnet angebracht!
Das ist noch aus dem Bad meines verstorbenen Mannes. Man findet solch ein Teil heute gar nicht mehr.
Es ist praktisch. Man drückt ein rundes Metallstück in die Seife, und am Halter ist ein Magnet befestigt.
So kann ich jede gute Seife bis fast zum letzten Rest verbrauchen, denn am Schluss ist sie so dünn und klein, dass sie zerbröckelt.
Seife für die Hände habe ich in einem Seifenspender für Flüssigseife.
Sternverdächtige Antwort !