Woher weiss ich welcher Winkel im rechtwinkligen Dreieck alpha ist?

9 Antworten

Wenn

Dein Dreieck die Eckpunkte A, B und C hat, dann liegt alpha (natürlich) bei A.

In vielen Anwendungen sind aber die Eckpunkte nicht benannt bzw. sind vorgegebene Strecke eben nicht a, b und c. Hast Du z.B. eine Pyramide vorgegeben, kommen dort etliche rechtwinklige Dreiecke mit den Seiten a, a/2, h, ha, s ... vor. Dann bist Du in der Wahl der Namen eigentlich frei.

Wichtig ist nur: Deine Wahl muss nachvollziehbar sein. Also: Skizze machen, Namen eintragen - dann klappt's auch mit der guten Note :-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mathestudium

Beim ersten Lernen und Zeichnen ist der rechte Winkel oben im Dreieck, das auf der Hypothenuse c steht. Alpha (bei A) liegt der längeren Gegenkathete a gegenüber. Winkel beta liegt bei B. Die Seite b ist die kürzeste... Alpha ist größer als beta...

ABC gegen den Uhrzeigersinn... 

Hallo,

gewöhnlich werden Winkel im Dreieck nach den Seiten benannt, die ihnen gegenüberliegen. So ist der Scheitel des Winkels Alpha der Punkt A und die gegenüberliegende Seite heißt auch a (aber klein geschrieben.

Bei Punkt B gegenüber der Seite b liegt der Winkel Beta, bei Punkt C der Winkel Gamma.

Im Satz des Pythagoras ist mit c die Hypotenuse bezeichnet. (a²+b²=c²), also wäre dort Gamma der rechte Winkel.

Herzliche Grüße,

Willy

Der Winkel alpha ist normalerweise der Winkel bei A. Wenn also bei B der rechte Winkel ist, ist beta = 90° und nicht alpha.

Man bezeichnet die Winkel Alpha, Beta, Gamma immer gegen den Uhrzeigersinn. Und der rechte Winkel ist vereinbarungsgemäß Gamma.