Woher weiß ich das der Koran vor 1400 Jahren kam?

11 Antworten

Woher weiß ich das der Koran vor 1400 Jahren kam?

In dem man die Spuren der Vergangenheit folgt. Bezieht sich nicht nur auf den Koran, sondern generell alles aus der Vergangenheit. Du kannst nicht etwas in der Hand halten, nur behaupten es wäre 1400 Jahre alt, ohne Spuren in der Vergangenheit zu hinterlassen.

Hier ein paar wenige Beweise von vielen:

  • Historische Aufzeichnungen: Es gibt historische Aufzeichnungen von islamischen Gelehrten und Gelehrten anderer Kulturen, die die Existenz des Korans und seine Offenbarung im 7. Jahrhundert n. Chr. bestätigen.
  • Archäologische Funde: Archäologen haben Koran-Manuskripte aus dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die das Alter des Korans belegen.
  • Überlieferungskette: Der Koran wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert, bevor er schließlich aufgeschrieben wurde. Die Überlieferungskette (Isnad) der Koran-Überlieferung wurde streng überwacht und überprüft, um sicherzustellen, dass der Text des Korans authentisch und unverfälscht bleibt.
  • Linguistische Merkmale: Die Sprache des Korans ist arabisch und weist Merkmale auf, die charakteristisch für die Sprache des 7. Jahrhunderts sind. Dies deutet darauf hin, dass der Koran aus dieser Zeit stammt.

Noch bisschen mehr? Na dann :)

Die Zeitrechnung im Islam beginnt mit der Hidschra, der Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 622 n. Chr.

  1. Die Quba-Moschee in Medina, Saudi-Arabien (erbaut im Jahr 622)
  2. Die Prophetenmoschee in Medina, Saudi-Arabien (erbaut im Jahr 622)
  3. Die al-Masdschid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien (erbaut im Jahr 638)
  4. Die al-Aqsa-Moschee in Jerusalem, Palästina (erbaut im Jahr 705)
  5. Die Große Moschee von Kairo, Ägypten (erbaut im Jahr 642)
  6. Die Große Moschee von Kairouan, Tunesien (erbaut im Jahr 670)
  7. Die Große Moschee von Samarra, Irak (erbaut im Jahr 851)
  8. Die Huaisheng-Moschee in Guangzhou, China (erbaut im Jahr 627)
  9. Die Große Moschee von Xi'an, China (erbaut im Jahr 742)
  10. Der Felsen-Tempel auf dem Tempelberg in Jerusalem, (erbaut im Jahr 691)
  11. Der Samaniden-Mausoleum in Buchara, Usbekistan (erbaut im Jahr 943)
  12. Der Said-al-Mauhubah-Moschee in Qalyubia, Ägypten (erbaut im Jahr 641)
  13. Die Moschee von Uqba in Kairouan, Tunesien (erbaut im Jahr 670)
  14. Der Große Freitagsmoschee von Isfahan, Iran (erbaut im Jahr 841)
  15. Die Moschee von Uqba in Kairouan, Tunesien (erbaut im Jahr 670)
  16. Die Bab-al-Mardum-Moschee in Toledo, Spanien (erbaut im 10. Jahrhundert)
  17. und
  18. und
  19. und

Pause :)

Weiter gehts

Alles lügen. Ich glaube nicht mal den Chinesen. Sowas könnten die ja gefälscht haben.

Stimmt :)

  • Schlacht von Mu'tah (629): Die erste militärische Konfrontation zwischen Muslimen und Römern fand in Mu'tah statt, als die Muslime versuchten, die Kontrolle über die Region zu erlangen. Obwohl sie unterlegen waren, gelang es ihnen, den Rückzug zu organisieren und ihren Standpunkt zu verteidigen.
  • Schlacht von Tabuk (630): Diese Schlacht fand statt, als der Prophet Muhammad eine Armee von 30.000 Muslimen gegen die Römer führte. Obwohl es zu keiner direkten Konfrontation kam, diente die Schlacht als eine wichtige Demonstration der Stärke und Macht des islamischen Reiches.
  • Schlacht von Yarmuk (636): Diese Schlacht fand zwischen den Muslimen und dem Byzantinischen Reich statt und war eine der wichtigsten militärischen Konfrontationen in der Geschichte des islamischen Reiches. Die Muslime siegten in dieser Schlacht und eroberten große Teile des östlichen Mittelmeerraums.

Und zig andere Schlachten, die auch von nicht Muslime über Jahrhunderte dokummentiert, geschrieben und erzählt wurden. SInd jetzt die Christen auch Lügner?

Und jetzt kommt das Nachtreten :)

In dem man die Spuren der Vergangenheit folgt. Bezieht sich nicht nur auf den Koran sondern generell alles aus der Vergangenheit. Du kannst nicht etwas in der Hand halten, sagen dass es 1400 Jhare alt ist, ohne Spuren in der Vergangenheit zu hinterlassen.

Du wahrscheinlich wirst fragen, wie ich das meine. Nehmen wir die Die Huaisheng-Moschee in Guangzhou als Beispiel:

Es gibt historische Aufzeichnungen chinesischer Gelehrter und Reisender, die die Existenz von muslimischen Gemeinden und Moscheen in China seit der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) dokumentieren. Die Huaisheng-Moschee in Guangzhou wurde in der frühen Tang-Dynastie erbaut und ist eine der ältesten Moscheen in China. Es gibt also auch chinesische Aufzeichnungen über diese Moschee.

! Oder war die Tang Dynastie auch eine Lüge die alle Menschen auf dieser Erde glauben?! Ich glaube nicht.

Ok ok ok.. , dann glaube ich halt es ist 1400 Jahre alt, aber vermutlich mehrmals geändert. Weil ich so ein Sturkopf bin. Ich stelle eine weitere Frage für dich :)

Woher weiß ich, dass der Koran niemals verfälscht wurde?

Hätte sich jemals an/in den Koran in den 1400 Jahren etwas geändert, dann würde man heute noch davon hören. Es würde heute Menschen geben, die eine andere oder mehrere Versionen des Korans hätten und diese folgen. Es ist nicht möglich, in den Köpfen aller Muslime reinzugehen, eine Version zu löschen und eine andere einzupflanzen. Es sei wir leben in der Matrix :)

Doch es gibt verschiedene Versionen in arabisch :)

Diese ist aber kein Original arabisch, sondern NUR ÜBERSETZUNGEN in wenige der 30 arabische Dialekte die es gibt. Ist so als würde man ein deutsches Buch ins luxemburgische übersetzen.

Bildung ist wichtig!


CrazyFrog999 
Beitragsersteller
 24.03.2023, 01:39

Danke für die ausführliche Antwort.

An der Birmingham Universität haben Forscher einen Koran auf Lebzeiten Mohammeds (pbuh) datiert. Man glaubt dass es der älteste Koran ist.
Google "Birmingham Quran"

Die Historiker haben inzwischen genug alte Info, die dessen Publizierung zur bekannten Zeit bestätigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.

Der Koran wurde ja auf den Propheten Muhammad offenbart. Und wann der lebte, sollte dir als Muslim bekannt sein. Ansonsten kannst du es leicht ergoogeln. Und dann weißt du ja, dass die Zeit stimmt.

Außerdem gibt es noch zwei Kopien vom ersten Koran. Eine liegt im Topkapi Museum in Istanbul und eine in Tashkent. Die hat man mit heutigen Ausgaben verglichen. Und heute sind sie noch genau gleich.

Im Übrigen: wer behauptet, der Koran wäre nicht von Allah, oder der, der auch nur einen einzigen Vers aus dem Koran ablehnt, der ist raus aus dem Islam. Da muss man sehr vorsichtig sein, was man sagt bzw. behauptet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Weil er durch seinen "Urheber" Mohammed ins Leben gerufen wurde. Er lebte Anfang des 7.Jh unserer Zeit. Zu dieser Zeit war der Abfall der Christenheit schon mindestens 300 Jahre im Gange. Und das Ende der Heidenzeiten dauerte noch weitere - wie oben erwähnt - ca 1400 Jahre bis 1914. - Lukas 21:24 - Seitdem leben wir in der Endzeit dieses Weltsystems.

Muhammad war ein reale, historische Person, die Lebensdaten sind bekannt und durch unterschiedliche Quellen bestätigt. Also lässt sich ziemlich genau datiern, wann er was veröffentlich hat.

Bei anderen Ereignisse und Personen wie Moses, Jesus ist dagegen nicht überliefert ausser durch viel später entstandene Schriften, die immer wieder ergänzt und variiert wurden. Kernpunkte des neuen Testments, die Jesus zugeschrieben wurden, sind dagegen nachweisslich in den mehrere Jahrhunderte älteren Schriften der Essener zu finden.

Beim Koran ist Author und Entstehungszeit dagegen klar zu bestimmen.

Niemand weis das aus dem einfachen Grund, weil keiner mehr lebt aus dieser Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Du weißt es nicht! Du glaubst denen, die Dir das erzählen, die es wiederum von anderen glauben! (...wobei ich damit nicht sagen will dass das nicht stimmt, aber:)

Wenn Dich die Entstehungsgeschichte des Koran WIRKLICH interessiert, lies das Buch "Good bye Mohammed" von Norbert Pressburg sowie "Mohammed - Prophet aus der Wüste" von Christine und Thomas Schirrmacher.


verreisterNutzer  07.03.2023, 09:12

Du glaubst doch nicht ernsthaft das er diese Bücher ließt 🤣🤣

Außerdem weiß jeder Mensch das der Koran vor 1400 Jahren kam.

ClementeOrozco  07.03.2023, 09:15
@verreisterNutzer

Nein, das glaube ich nicht - Aber gut wäre es für ihn und jeden anderen Menschen!

Zudem: Der FS "weiß" es nicht, sonst hätte er nicht gefragt!

CrazyFrog999 
Beitragsersteller
 24.03.2023, 01:41
@verreisterNutzer

Hey, diese Frage habe ich nur gestellt da ich selber keine falschen Antworten geben möchte und selber noch ungelehrt bin. Die Antworten auf diese Fragen gelten nur für eine Person die mich auf dieses Thema befragt hatte.

Urteilt nicht über andere.

und somit ein schönes Leben noch an alle die dies lese:)

Der Koran wurde mehrfach neu editiert von frühen Kalifen.

Die Tatsache, dass einzelne Koransätze auf Mohammed zurückgeführt werden können, heißt längst nicht, dass ein einziges Wort richig wäre.

Es hat noch nie einer der dreitausend erdachten Götter ein Buch auf Erden fallen lassen.

Ich bin selbst kein Muslim, aber Mohammed hat gelebt und man weiß auch wann.

Und das war vor ca. 1400 Jahren. Er ist keine mythische Figur, sondern hat tatsächlich gelebt.

Nach islamischer Zeitrechnung ist 2023 das Jahr 1444.

Jesus Christus hat auch gelebt, nur 600 Jahre vor Mohammed.

Also schreiben wir Christen das Jahr 2023.

Überprüfbar gelebt haben beide.

Daher die Zeitrechnung nach ihnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum