Woher weiss ein Zugführer ab wann er bremsen muss?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Der Triebfahrzeugführer fährt vorher seine Strecke ab - er weiß also wo sich Bahnsteige befinden.

Zudem muss der Zug auch vor dem Bahnsteig schon bremsen, da ihm dies Signale vorgeben. Oftmals sind das bei Einfahrt 60 km/h.

Zusätzlich erkennt der Tf das auch an der Signalbezeichnung. Er sieht also ein sogenanntes "Einfahrsignal", das ihm anzeigt, das er in den Bahnhof einfährt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite in einer Betriebszentrale/ Leitstelle der Bahn

Wie bei allen Verkehrsmitteln. Du siehst deine Geschwindigkeit, Verkehrszeichen, Ampeln, Hinweise, Tempomlimits, weißt wie sich dein Fahrzeug verhält und schon hälst du passend vor der Stopplinie oder am Bahnsteig.


GerPM  03.09.2020, 15:27

Das mit dem sehen funktioniert nicht so ganz. Wenn du den Bahnsteig siehst und dann bremst ists zu spät. Der Regelbremswegabstand ist 1 Kilometer. Für eine ordentliche bremsung kannst du 1,5 Kilometer rechnen bis 160 kmh

2
Geoka  04.09.2020, 10:40
@GerPM

Wer hat hier etwas von einer Sichtbremsung geschrieben? Ich war es jedenfalls nicht.

0

Nicht der Zugführer fährt den Zug sondern der Triebfahrzeugführer.

Der muss für jede Strecke die er fährt die Streckekunde haben.

Zum einen gibt es 1km vor Bahnsteigen in der Regel ein Schild das darauf hinweist, zum anderen kennt der Lokführer die Strecke und das Verhalten von seinem Fahrzeug.


GerPM  03.09.2020, 16:34

Das ist nur bedingt richtig. An Haltepunkten KÖNNEN diese TAFELN stehten. Diese stehen auch nicht 1 Kilometer davor sondern im jeweiligen Bremswegabstand der erforderlichen mindestbremhundertstel.

An Bahnhöfen gibt es grundsätzlich keine Tafeln.

1