Wie schaffen es Lokführer einen Zug perfekt zu bremsen?

5 Antworten

Jeder Lokführer braucht um auf einer Bahnstrecke fahren zu dürfen genügend Streckenerfahrung.

Also merkt man sich das nach mindestens 5 Probefahrten auf einem Simulator oder wenn man in der Lok mitgefahren ist ab wann man anfangen muss zu Bremsen.

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich.

Überleg mal so: Ich schaffe es ja auch mit meinem Auto direkt an der roten Ampel zu halten. Natürlich kann man Zug und Auto nicht direkt vergleichen. Aber bremsen tun ja beide auf die selbe Art und Weise. Jenachdem wie stark man die Bremse betätigt desto härter reagiert das Fahrzeug darauf. Den Dreh hat man bei der ersten Fahrstunde mit dem Auto auch raus. Deswegen denke ich nicht das es sonderlich schwer sein sollte :) Lg derphilipp

Jeder Lokführer der eine Strecke befährt hat so genannte "Streckenkunde". Das beinhaltet auch das er die Bahnhöfe an der Strecke relativ genau kennt, vor allem was die betrieblichen Besonderheiten angeht. Er muß dann abhängig vom Gewicht des Zuges rechtzeitig eine Bremsung einleiten um genau am Haltepunkt zu stehen zu kommen und zwar ohne das die Fahrgäste durcheinanderpurzeln. Hat er keine Streckenkenntnis, was zum Beispiel bei einem mit einer Dampflok geführten Sonderzug passieren kann, dann muß ein zusätzlicher Lokführer mitfahren der Streckenkenntnis hat. Dies ist auch für den heizer wichtig da dieser wissen muß wo in der Strecke Steigungen und Gefälle sind.

Streckenkunde und Erfahrung. Man kann sich auch auf der Strecke ungefähre Bremspunkte überlegen, und diese dann natürlich auch den Wetterverhältnissen anpassen.

ich denke mal das dies die erfahrung ist, irgendwann wissen die lokführer einfach wie stark man wieviele meter vor einer haltestelle halten muss sicherlich erschweren auch die verschiedenen wetterlagen das abzuschätzen daher haben die lokführer auch meinen respekt