Woher kommt kalter Hund?
Ist ein Kuchen und nicht wirklich ein Hund zum Essen, der kalt ist wurde ich tatsächlich schon gefragt, ob ich einen kalten Hund essen möchte.
Ist ein fett-Kokosöl-Schokoladenkuchen mit Leibniz Keksen.
Woher kommt das Gericht?
War früher mein Lieblingsfettgebäck muss davon aber immer würgen, wenn es zuviel des guten ist.
Kennt ihr das? Mögt ihr das?
4 Antworten
https://blog.doctorbark.de/kalter-hund/
Mag ich auch gerne.
Das hatten schon Generationen von Kindern, als es noch keinen Fertigkuchen in Plastikfolie gab. Wer nicht zum Bäcker ging oder auf die Schnelle was günstiges zaubern wollte, hat dann halt kalten Hund gemacht. Butterkekse und Kuvertüre hatte man eigentlich immer im Haus.
Übertreiben sollte man es mit der Menge nicht, aber zimmerwarm habe ich immer mehr vertragen als direkt aus der Kühlung.
Vielleicht hast du unter einem der anderen Namen mehr glück bei deiner Suche nach dem Ursprung: Kellerkuchen, Tote Oma, Palminkuchen, Kekstorte.
Kommt aber glaube ich ursprünglich aus dem Osten.
Nein, ich wollte eigentlich was anderes damit erfahren.
Und was gedenkst du mit der Frage "Woher kommt kalter Hund" zu erfahren? Da musst du schon genauer werden
Muss ich gar nicht ich frage wie das in meinem Interesse liegt.
Dann brauchst du aber auch keine Antwort zu erwarten die passt. Eigentlich sollte genau das doch in deinem Interesse liegen
Hab ich schon davor angeschaut.