Woher kommt der Spruch "Du hast Auge gemacht" eigentlich?

6 Antworten

Das bedeutet Auge machen: Eifersüchtig, neidisch sein

Der Ausdruck "Auge machen" hat sich zunehmend in der deutschen Jugendsprache etabliert. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus den arabischsprachigen und türkischsprachigen Kulturkreisen. Dort gibt es Überlieferungen des "Bösen Blicks".

Woher ich das weiß:Recherche

Das bedeutet das jemand neidisch ist oder jemand nicht gönnt.

Z.b wenn man sagt das man ein neues Auto hat & es aufeinmal kaputt geht weil jemand "Auge gemacht hat." (Nicht gegönnt hat)


mulan  03.07.2022, 16:19

Ich kenne „er hat Augen gemacht“ oder auch „er hat große Augen“ gemacht (Auge im Plural), wenn einer sehr überrascht ist, wenn einer sehr erstaunt ist.

0
Em1na  03.07.2022, 16:21
@mulan

Aber was er meint ist etwas anderes, in der Jungedsprache kommt es häufig vor.

0
mulan  03.07.2022, 17:51
@Em1na

Das habe ich im verlaufe auch mitbekommen. Aus der Frage ging das so aber nicht hervor.

0

Diese Redewendung habe ich noch nie gehört.

Vielleicht hat jemand ohne Deutschkenntnisse sagen wollen: "Du hast ein Auge auf jemanden/etwas geworfen" oder Ähnliches.


69sexx  03.07.2022, 16:04

Er hat aber Recht! Es wird heutzutage sooo oft in der Jugendsprache verwendet!

1
Parthenoz  03.07.2022, 16:05
@69sexx

Ja, stimmt, habs gerade nachgeschlagen. "Auge machen" heißt i. d. Jugendsprache wohl so viel wie Eifersüchtig sein. Wohl deswegen, weil man jemanden "beäugt", wenn man auf jemanden Eifersüchtig ist.

1

Kommt glaube ich von der Osmanischen Kultur und hat sich hier leider auch bekannt gemacht der Spruch. Wir oft so verwendet: "Yyyo lan, isch schwöre uoallah mach keine Auge ya" . 🦍 Also so fiel es mir auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung