Woher kommen die 100-Euro-Scheine?
Immer wieder mal sehe ich vor mir Leute an der Kasse mit 100-Euro-Scheinen bezahlen. Alles über 50-Euro-Scheinen halte ich im Geldbeutel aber eigentlich schon für mehr oder weniger "exotisch" (früher hatte man im Normalfall auch maximal 100-DM-Scheine in der Geldbörse).
Und am Geldautomaten hab ich bisher auch noch nie etwas größeres als 50-Euro-Scheine erhalten, egal wie hoch der Betrag war, den ich abgehoben habe.
Woher haben diese Leute also ihre 100-Euro-Scheine?
16 Antworten
Hallo,
es gibt Geldautomaten welche mit 100ern bestückt sind, allerdings dürften diese eher selten sein.
Ansonsten gibt es 100er auch an den Kassen der Banken.
Schöne Grüße
100-Euro scheine Gibt es Nicht so oft wie 50-20-10 oder etc. Scheine deswegen kommen die eher selten raus oder oft garnicht.
Manche Geldautomaten haben die mit drin
Und wenn du am Schalter in der Bank abhebst, dann bekommst du die auch
(es gibt ja auch noch 200er und 500er Scheine, wenn auch noch seltener)
Hallo,
ich habe oft einen 100 Euro-Schein. Das ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Eher ist es außergewöhnlich, dass ich meist bar zahle und nicht mit Karte. So habe ich für mich einfach eine bessere Übersicht über meine Finanzen.
Und woher hast du dann die 100er? Bekommst du die regulär am Geldautomat?
Ja...ich hole mir am Automaten meist einen höheren Beträge-damit ich selten beim Einkauf die Karte nutzen muss.
Recht hast du, Ostseemuschel, denn mit dem Baren erstellst du kein Bewegungsprofil von dir - ich mach es auch so, :- )
Ilknau Du hättest doch wohl besser "ulknau" als Benützernamen gewählt ... woher weist Du denn, dass Du mit Deinen 100er Noten nicht auch ein Bewegungsprofil erstellst? .. Kunde "u****" hat um 15h13 eine Banknote mit der Nummer zzzzzz bei unserer Bankfiliale abegholt und die wurde um 17h16 zum bezahlen von ... verwendet.
Oder irgend so ein übervorsichtiger Boofke hällt Deinen 100 Euro Schein für eine "Blüte" und holt die Polizei ... dann bist Du noch als mögicher "Blütendrucker" in einer Akte.
Orientiere Dich endlich mal an der Realität.
Kunde "u****" hat um 15h13 eine Banknote mit der Nummer zzzzzz bei unserer Bankfiliale abegholt und die wurde um 17h16 zum bezahlen von ... verwendet.
Wäre mir neu, daß sowas erfasst würde.
Oder irgend so ein übervorsichtiger Boofke hällt Deinen 100 Euro Schein für eine "Blüte" und holt die Polizei ... dann bist Du noch als mögicher "Blütendrucker" in einer Akte.
Also langsam kann man dich nicht mehr ganz ernst nehmen bei all dem, was du dir da so zusammenspinnst und es auch noch als "Realität" verkaufen willst. Wie kommt denn jemand dazu, nur auf Verdacht einen Geldschein für eine Fälschung zu halten und die Polizei zu rufen? Dem würd ich was erzählen! Und wenn es dann doch keine war, dann hätte nämlich er selbst ein Problem. Außerdem haben sie fast überall an den Kassen schnelle Prüfmethoden, die sie bei allen größeren Scheinen einsetzen und dann sofort sehen, daß die Banknote echt ist.
Theoretisch sicher möglich - aber ich wüsste nicht, dass bei Barzahlung
- irgendwo auf dem Weg zwischen meinem Portemonnaie und der Supermarkt-Kasse die Nummer des Scheines oder
- irgendwo im Supermarkt irgendwelche meiner persönlichen Daten
erfasst würden.
Ich wüsste nicht mal, wie das gehen sollte (erst recht nicht bei Münzen) ...
Orientiere Dich endlich mal an der Realität.
Das würde ich Dir empfehlen ...
Meine Vermutung ist, dass es davon abhängt, wo der Geldautomat steht, an dem man das Geld abhebt.
Ich habe hier bei mir einen Automaten direkt vor dem Supermarkt und an dem habe ich noch nie einen 100.-€ Euro Schein bekommen, wenn ich 100.-€ abhebe. Ich komme aber auch öfter am Münchener Flughafen vorbei und an dem Automaten dort hebe ich mittlerweile immer nur noch 90.-€ ab, weil der mir öfter einen 100.-€ Schein ausgeworfen hat, wenn ich 100.-€ abgehoben habe.
Ja, schon klar, aber wer hebt heutzutage noch Geld am Schalter ab?
Und daß es auch noch 200er und 500er gibt war mir auch klar, nur wer hat die schon regulär ständig im Geldbeutel?