Woher bekommt man einen "Froschzaun"? Soltte man ihn überhaupt aufstellen?

4 Antworten

Wende dich an den NABU oder den BUND die können dir da sicherlich Helfen.


Kanini 
Fragesteller
 19.05.2014, 00:58

Da habe ich ja noch gar nicht dran gedacht. (Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?) Danke!!

1

Wir hatten immer jede Menge "Hockelikotz" im Teich, wenn die Kaulquappen geschlüpft sind haben die Fische eine Fressparty veranstaltet, die Libellenlarven und diverse Vögel haben auch geholfen und noch bevor es richtige Frösche waren wars mit 80% schon vorbei. In der Zeit haben wir uns halt das Fischfutter weitgehend gespart und die Natur machen lassen.

Wenn du sie alle lebend haben möchtest informier dich über die Fütterung etc. und dort werden die Leute auch wissen wo der Zaun herkommt. Nabu dürfte da helfen können.

Hey :) Ruf Doch mal beim Lbv an, die werden dir sicher weiterhelfen.Glg:)

Diese Sperrzäune werden von verschiedenen Initiativen aufgestellt und bezahlt.

Da musst Du Dich in Deiner Region schon mal selbst schlau machen.

Da die Zäune in erster Linie aufgestellt werden, um die Wanderung ZU den Laichplätzen zu kontrollieren, dürften diese Zäune nun eingelagert sein.

Frage doch einmal bei der Stadtverwaltung oder dem nächsten Tierschutzverein nach, auch Organisationen wie PETA, NABU, BUND und der Deutsche Tierschuzverein können sicher Informationen und Adressen geben..

Gut wäre es, wenn Du die gerade erwachsen gewordenen Tiere einsammelst und in ihre sichere, natürliche Umgebung zurück bringst.